Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch TDS80 Gebrauchsanleitung

Bosch TDS80 Gebrauchsanleitung

Serie i8 variocomfort
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS80:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Register your new Bosch now:
www.bosch-home.com/welcome
TDS80....
Serie I 8 VarioComfort
de Gebrauchsanleitung
en Operating instructions
fr
Notice d'utilisation
it
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch TDS80

  • Seite 1 Register your new Bosch now: www.bosch-home.com/welcome TDS80..Serie I 8 VarioComfort de Gebrauchsanleitung en Operating instructions Notice d’utilisation Istruzioni per l’uso...
  • Seite 5 Index DEUTSCH ENGLISH FRANÇAISE ITALIANO BOS CH...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    DE • Gebrauchsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Während der Benutzung, steht der Dampferzeuger unter Druck und die ❐ Entkalkungsöffnung darf nicht geöffnet werden. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es ans Netz ❐ angeschlossen ist. Stecken Sie das Gerät aus, bevor Sie es mit Wasser füllen oder ❐ restliches Wasser nach Gebrauch ausgießen. Das Gerät muss auf einer stabilen Unterlage benutzt und abgestellt werden. ❐ Wenn Sie es in die Halterung setzen, achten Sie darauf, dass es auf ❐ einer stabilen Unterlage steht. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es heruntergefallen ist, sichtbare ❐ Beschädigungen aufweist oder Wasser austritt. In diesen Fällen muss es von einem zugelassenen technischen Kundendienst überprüft werden, bevor Sie es erneut benutzen. Damit gefährliche Situationen vermieden werden, dürfen alle am Gerät ❐ eventuell anfallenden Reparaturarbeiten, z B. Austausch eines fehlerhaften Netzkabels, nur durch qualifiziertes Personal eines autorisierten technischen Kundendienstes vorgenommen werden. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden. Außerdem ❐ dürfen es unter bestimmten Voraussetzungen Menschen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und mangelnder Erfahrung sowie fehlenden Kenntnissen in seinem Gebrauch anwenden: Sie müssen bei der Nutzung beaufsichtigt werden oder in dem sicheren Umgang mit dem Gerät unterwiesen worden sein und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten sollten Kinder nicht ohne Beaufsichtigung durchführen. Halten Sie das Bügeleisen und sein Kabel fern von Kindern unter 8 Jahren, ❐...
  • Seite 7: Entsorgungshinweise

    • Bevor Sie das Gerät ans Netz anschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. • Dieses Gerät muss an einen geerdeten Anschluss angeschlossen werden. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen, achten Sie bitte darauf, dass dieses über eine bipolare 16-A-Steckverbindung mit Erdungsanschluss verfügt. • Halten Sie das Gerät zum Auffüllen des Wassertanks nicht unter den Wasserhahn. • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Tauchen Sie das Bügeleisen oder den Dampfbehälter nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, Frost etc.). • Dieses Gerät wird sehr heiß und erzeugt bei der Benutzung Dampf, was bei unsachgemäßer Nutzung zu Verbrühungen oder Verbrennungen führen kann. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit der heißen Bügeleisensohle in Kontakt kommt. Entsorgungshinweise Die Lieferung unserer Produkte erfolgt in optimierter Verpackung. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass umweltschonende Materialien verwendet werden, die als sekundäre Rohmaterialien beim örtlichen Entsorgungsservice abzugeben sind. Nähere Information zur Entsorgung von Haushaltsgeräten erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung von Altgeräten in der EU vor.
  • Seite 8: Gebrauch Ihres Gerätes

    Gebrauch Ihres Gerätes 1. Befüllen des Wassertanks Das Gerät ist für den Gebrauch mit normalem Leitungswasser ausgelegt. Wichtig: Keine Zusätze verwenden! Der Zusatz von anderen Flüssigkeiten wie Parfüm, Essig, Stärke, Kondenswasser von Wäschetrocknern oder Klimageräten oder Chemikalien führt zu Beschädigungen des Geräts. Jegliche Beschädigung, die auf die Verwendung der oben erwähnten Produkte zurückgeht, führt zum Gewährleistungsverlust! Abnehmen des Wassertanks (10). Wassertank befüllen. Niemals über die Markierung „max” für den maximalen Füllstand (11) befüllen! Setzen Sie den Wassertank wieder in das Gerät ein. Wassertank nachfüllen, wenn die Anzeigelampe (4) aufleuchtet. Drei Pieptöne sind zu hören. Wichtig: Nach der Befüllung Taste (4) drücken. Tipp: Zur Verlängerung der optimalen Dampffunktion können Sie Leitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1:1 mischen. Falls das Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr hart ist,...
  • Seite 9 Sobald das Gerät betriebsbereit ist, leuchten die Anzeigelampen (2, 16) dauerhaft und es sind zwei Pieptöne zuhören. 3. Bügelprogramme Drehen Sie den Programmwähler (1) zur Auswahl des zu bügelnden Stoffs. Temperatur Geeignet für Dessous ● Synthetik - Dessous Synthetik Seide Seide Wolle ●● Wolle Hemden Hemden Baumwolle Baumwolle Jeans ●●● Jeans Leinen Leinen dunkle und empfindliche Stoffe. AntiShine * Reduziert das Risiko, dass Glanzstellen entstehen. Hygiene * alle bügelbaren Stoffe i-Temp Der Wolle-Zyklus dieses Bügeleisens ist von The Woolmark Company zum Bügeln von Produkten aus reiner Wolle zugelassen, sofern die Produkte entsprechend den Angaben auf dem Kleidungsetikett und des Herstellers dieses Bügeleisens gebügelt werden. R1503 Warten, bis die Anzeigelampen (2, 16) dauerhaft und 2 Pieptöne zu hören sind.
  • Seite 10 Das Bügeleisen auf den zu desinfizierenden Stoff oder Kleidungsstück setzen. Drücken Sie kontinuierlich die Dampfstoßtaste (14) für kraftvolle, hygienische Dampfstöße. Langsam das gesamte Kleidungsstück bügeln, um das Endergebnis zu verbessern. Anmerkung: Der Energiesparmodus „Eco” kann nicht aktiviert werden, wenn das Programm „Hygiene” ausgewählt ist. 4. Bügeln Um mit Dampf zu bügeln, die Dampfstoßtaste (14) drücken. Tipp: Führen Sie die letzten Striche mit dem Bügeleisen für ein besseres Bügelergebnis aus, ohne die Dampfstoßtaste (14) zu drücken, um das Kleidungsstück zu trocknen. Wichtig: Wenn Sie das Bügeleisen absetzen, darauf achten, dass die Hinterkante in den oberen Bereich des Bedienpaneels eingesetzt wird, wie in der Abbildung dargestellt. „PulseSteam”-Funktion Diese Anwendung verfügt über eine spezielle Funktion für schwierige Falten. Drücken Sie die Dampfstoßtaste (15). Es werden kraftvolle Dampfstöße ausgelöst. Vertikaldampf Zur Entfernung von Falten aus hängenden Kleidungsstücken, Vorhängen usw. 5” Den Programmwähler (1) auf „max” stellen. Bügeleisen senkrecht in einem Abstand von 15 cm vom zu behandelnden Kleidungsstück halten. Drücken Sie die Dampfstoßtaste (14) mehrmals in Abständen von mindestens fünf Sekunden. 15 cm Achtung: Dampfstrahl niemals auf getragene Kleidungsstücke, Personen oder Tiere richten. B O SC H * Modellabhängig...
  • Seite 11: Automatische Abschaltung

    5. Energiesparen Durch Auswahl des Energiesparmodus können Sie Energie und Wasser sparen und dabei bei den meisten Kleidungsstücken gute Bügelergebnisse erzielen. Drücken Sie die Energiespartaste „Eco” (5). Die Anzeigelampe leuchtet auf. Um in den normalen Energiemodus zurückzukehren, Taste „Eco” erneut drücken. Wir empfehlen, den normalen Energiemodus nur für dicke und sehr zerknitterte Stoffe zu verwenden. Tipps zum Energiesparen: • Wenn Sie Ihre Kleidung vor dem Bügeln im Wäschetrockner trocknen, verwenden Sie das Programm „Bügeltrocken“ des Trockners. • Bügeln Sie die Stoffe nach Möglichkeit solange sie noch feucht sind und reduzieren Sie die Dampfeinstellung. Der Dampf wird dann mehr durch den Stoff als durch das Bügeleisen erzeugt. 6. Automatische Abschaltung Zu Ihrer Sicherheit und um Energie zu sparen, schaltet sich das Bügeleisen automatisch aus, wenn es 8 Minuten lang nicht verwendet wird. Wenn die Abschaltautomatik aktiviert wurde, blinkt der Leuchtring um den Programmwähler (1). Gleichzeitig sind drei Pieptöne zu hören. Zum Wiedereinschalten der Dampfstation die Dampfstoßtaste (14) erneut drücken. Reinigung und Pflege 1. Entkalkung Wichtig: Um das Gerät über lange Zeit in einem guten Zustand zu bewahren, ist in regelmäßigen Abständen eine Entkalkung vorzunehmen.
  • Seite 12: Dampfkessel Entkalken

    Dampfkessel entkalken Achten Sie sorgfältig darauf, dass das Gerät kalt und ausgesteckt ist. Wassertank entleeren. Bügeleisen von der Ablage (12) entfernen. „Calc’nClean”- Verschluss herausdrehen und entfernen (9). Dampfkessel komplett entleeren. 300 ml Dampfkessel mit etwa 300 ml Leitungswasser befüllen. Dampfkessel verschließen und kurz schütteln. Anschließend komplett entleeren. Wichtig: Wir empfehlen, diesen Vorgang zweimal durchzuführen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Bevor der Kessel wieder verschlossen ist, sicherstellen, das sich kein Wasser im Dampfkessel befindet. Sofern Ihr Gerät mit einem Kalk-Kollektor (9*) ausgestattet ist, muss dieser gereinigt werden (siehe Abschnitt „Entkalkung des Kalk-Kollektors”). Fügen Sie den Behälter wieder ein und verschließen Sie den Deckel. Entkalkung des Kalk-Kollektors * Legen Sie den Kalk-Kollektor unter den Wasserstrahl. Reinigen Sie ihn, bis die Kalkablagerungen entfernt worden sind. Bügeleisen entkalken 2” Wassertank (10) mit Leitungswasser befüllen. Netzstecker (7) einstecken und zum Einschalten des Geräts Taste (2) drücken. Entkalkungstaste (3) 2 Sekunden lang drücken. Die Anzeigelampe leuchtet dauerhaft. B O SC H * Modellabhängig...
  • Seite 13: Reinigung Des Geräts

    Warten, bis die Anzeigelampen (2) aufhört zu blinken und dauerhaft leuchtet und zwei Pieptöne zu hören sind. Bügeleisen senkrecht über ein leeres Behältnis halten, um das Wasser einzufangen. Sofern Ihr Gerät mit einem „Calc‘nClean”-Behälter (18*) ausgestattet ist, stellen Sie das Bügeleisen darauf ab. Achtung: Der Behälter darf nur verwendet werden, um den Entkalkungsvorgang auszuführen.Er darf nicht als Gestell für das Bügeleisen beim Bügeln eingesetzt werden. Dampfstoßtaste (14) 2 Sekunden lang drücken. Der Entkalkungsvorgang startet automatisch. Achtung: Kochendes Wasser und Wasserdampf treten aus und 5” lösen eventuell vorhandenem Kalkstein und/oder Ablagerungen. Während des Vorgangs ist alle 5 Sekunden 2”...
  • Seite 14: Aufbewahrung Des Geräts

    Aufbewahrung des Geräts Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Gerät abkühlen lassen. Wassertank (10) entleeren. Bügeleisen aufrecht auf die Ablage der Dampfstation (12) abstellen. Sofern Ihr Gerät mit einem Bügeleisen- Verriegelungssystem (13*) ausgestattet ist, Bügeleisen verriegeln. Zunächst das Hinterteil und dann die Spitze einsetzen und durch Schieben des Verriegelungssystems das Bügeleisen verriegeln. Dampfschlauch (6) und Netzkabel (7) in den Halter (8) ablegen. Wenn Ihr Gerät mit einem Kabelaufroller (7*) ausgestattet ist, ziehen Sie kurz am Netzkabel und lassen es dann los. Der Kabelaufroller wickelt sich dann automatisch auf. Ziehen Sie das Kabel nicht über die maximale Ausziehmarkierung heraus. Störungsbeseitigung Problem Mögliche Ursachen Lösung Nach dem Einschalten 1. Bei erstmaliger Verwendung: 1. Das ist normal und hört nach entsteht Rauch am Bestimmte Gerätekomponenten ein paar Minuten auf.
  • Seite 15 Wasserleckagen am 1. „Calc’nClean”- Verschluss (9) ist 1. Deckel festziehen Dampfkessel. lose. Die Anzeige 1. Der Wassertank ist leer oder 1. Füllen Sie den Wassertank “Wassertank leer” (4) nicht korrekt in das Gerät oder setzen Sie ihn richtig leuchtet auf. eingesetzt. ein. Wenn oben genannte Hinweise das Problem nicht lösen, setzen Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung. Sie können sich diese Gebrauchsanleitung von den lokalen Webseiten von Bosch herunterladen. BOS CH * Modellabhängig...
  • Seite 46 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straβe 34 81739 München, GERMANY www.bosch-home.com 001 DS80 VarioComfort DE/EN/FR/IT 02/17 9001281231...

Inhaltsverzeichnis