Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung - Samoa 383 400 Bedienungsanleitung Und Ersatzteile

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 383 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
KONFIGURATION
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihr U·vision zu koppeln:
1. Ausgehend vom Verbindungsbildschirm (Abb. 2) halten
Sie die Einschalttaste gedrückt, bis "Setup" auf dem
Bildschirm angezeigt wird (Abb. 3). Lassen Sie die
Einschalttaste los.
3. Die Zapfstellennummer erhöht sich automatisch. Wenn
die gewünschte Zapfstellennummer angezeigt wird,
drücken Sie kurz die Einschalttaste, um die Einstellung
vorzunehmen. Falls Sie die gewünschte Zapfstellennummer
verpassen, halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis der
Zähler neu startet.

BENUTZUNG

Wenn das Gerät richtig konfiguriert wurde, zeigt ein kurzer
Druck auf die Einschalttaste auf dem Bildschirm den
Modus "betriebsbereit" an (Abb. 7).
Wenn
der
Bildschirm
Hintergrundbeleuchtung für 10 Sekunden aktiviert und dann
ausgeschaltet. Nach 30 Sekunden seit der Aktivierung des
Displays und wenn keine Transaktion läuft, schaltet sich das
Gerät aus, um Energie zu sparen. Wenn das Gerät ausgeschaltet
ist, drücken Sie die Netztaste, um es zu aktivieren.
Wenn der Bildschirm eingeschaltet ist und Sie die
Hintergrundbeleuchtung aktivieren möchten, drücken Sie kurz
die Einschalttaste, um sie für 10 Sekunden zu aktivieren.
14
838 842 R. 05/23
SAMOA Industrial, S.A. · Pol. Ind. Porceyo, I-14 · Camino del Fontán, 831 · 33392 - Gijón - Spain · Tel.: +34 985 381 488 · www.samoaindustrial.com
Abb. 3
Abb. 5
angezeigt
wird,
wird
2. Als nächstes wird der Konfigurationsbildschirm automatisch
angezeigt (Abb. 4). Das Gerät wartet weiterhin auf die
Zapfstellennummer, die Sie zuordnen möchten.
4. Sobald die Zapfstellennummer eingestellt ist, zeigt der
Bildschirm an, dass die Konfiguration durchgeführt wurde
und das Gerät neu startet (Abb. 5). Nach dem Neustart
zeigt der Bildschirm an, dass das U·vision konfiguriert und
betriebsbereit ist (Abb. 6).
Im "Betriebsbereitschaftsmodus" (Abb. 7) werden das
dem Schlauchaufroller zugeordnete Produkt (1), die
Batterieladeanzeige (2), die Funkstärke (3) und die
die
Schlauchaufroller-Nummer (4) gepaart angezeigt.
Abb. 4
Abb. 6
Abb. 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis