Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übergabe Des Gerätes; Außerbetriebnahme; Wartung - tecalor TSBC-Serie Bedienung Und Installation

Integralspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSBC-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Übergabe des Gerätes
Bedien-
LED-Anzeige
Regelungsart
taste
8x
Differenzdruck konstant ∆p-c I
*9x
Konstant-drehzahl
(*) Mit dem 9. Tastendruck ist die Grundeinstellung (Kons-
tant-Drehzahl, Kennlinie III) wieder erreicht.
14. Übergabe des Gerätes
f Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und
machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
f weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin.
f Übergeben Sie diese Anleitung.
15. Außerbetriebnahme
Sachschaden
!
Beachten Sie die Temperatureinsatzgrenzen und die Min-
destumlaufmenge auf der wärmenutzungsseite (siehe
Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
Sachschaden
!
Entleeren Sie bei vollständig ausgeschalteter wärmepum-
pe und Frostgefahr die Anlage (siehe Kapitel „Wartung /
Trinkwarmwasserspeicher entleeren").
f wenn Sie die Anlage außer Betrieb nehmen, stellen Sie den
wärmepumpen-Manager auf Bereitschaft, damit die Sicher-
heitsfunktionen zum Schutz der Anlage (z. B. Frostschutz)
aktiv bleiben.
www.tecalor.de

16. Wartung

Kennlinie
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installa-
tionsarbeiten nach Vorschrift aus.
III
WARNUNG Stromschlag
Trennen Sie vor allen Arbeiten das Gerät allpolig von
der Netzspannung.
Pufferspeicher entleeren
f Entleeren Sie den Pufferspeicher über das Entleerungsventil.
Trinkwarmwasserspeicher entleeren
VORSICHT Verbrennung
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten.
f Schließen Sie das Absperrventil in der
Kaltwasser-Zulaufleitung.
f Öffnen Sie die warmwasserventile aller Entnahmestellen.
f Entleeren Sie den Trinkwarmwasserspeicher über den An-
schluss „Kaltwasser Zulauf".
Trinkwarmwasserspeicher reinigen und entkalken
Sachschaden
!
Verwenden Sie keine Entkalkungspumpe und keine Ent-
kalkungsmittel für die Reinigung des Speichers.
f Reinigen Sie das Gerät über den Revisionsflansch.
Anzugsdrehmoment der Flanschschrauben siehe Kapitel „Techni-
sche Daten / Maße und Anschlüsse".
Signalanode austauschen
f Tauschen Sie die Signalanode aus, wenn sie verbraucht ist.
TSBC 300 plus
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tsbc 300 plus

Inhaltsverzeichnis