Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HLW 6M Betriebsanleitung

Siemens HLW 6M Betriebsanleitung

Heizzentrale luft/wasser für innenaufstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HLW 6M:

Werbung

Global network of innovation
BETRIEBSANLEITUNG
GERÄTEINFORMATION
Heizzentrale Luft/Wasser
für Innenaufstellung
HLW 6M
HLW 8M
830060bS140404
Ihr Partner für Wärmepumpen und Lüftung • www.siemens-waermepumpen.com
umweltbewusst – wirtschaftlich – kostensparend
Siemens Wärmepumpen
Energie direkt von der Sonne
SIEMENS AS MIT NOVELAN TECHNOLOGIE
-Technische Änderungen vorbehalten-
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HLW 6M

  • Seite 1 Global network of innovation BETRIEBSANLEITUNG GERÄTEINFORMATION Heizzentrale Luft/Wasser für Innenaufstellung HLW 6M HLW 8M umweltbewusst – wirtschaftlich – kostensparend Siemens Wärmepumpen Energie direkt von der Sonne SIEMENS AS MIT NOVELAN TECHNOLOGIE 830060bS140404 -Technische Änderungen vorbehalten- Ihr Partner für Wärmepumpen und Lüftung • www.siemens-waermepumpen.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4 TRANSPORT 4.1 Allgemein 19 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 4.2 Transport der Module 20 FERTIGSTELLUNGSANZEIGE 5 AUFSTELLUNG 5.1 Variante 1 HLW 6M 21 GARANTIEBEDINGUNGEN 5.2 Variante 2 HLW 6M 5.3 Variante 3 HLW 6M 5.4 Variante 1 HLW 8M 5.5 Variante 2 HLW 8M 5.6 Variante 3 HLW 8M...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    1. SICHERHEITSHINWEISE Generell werden folgende Hinweise in der Nicht gestattet ist: Betriebsanleitung verwendet • die Nutzung fetthaltiger Abluft, explosiver Gase, staubbelasteter Luft, klebender Aerosole Sicherheitshinweise • der Anschluß von Dunstabzugshauben an das Lüftungssystem unbedingt beachten • die Erwärmung anderer Medien als Brauchwasser und Heizwasser Hinweise zu Funktion und •...
  • Seite 4: Allgemeines

    2. ALLGEMEINES 2.1 Einsatzbereich Heizzentrale muß sorgfältig dimensioniert, projektiert und installiert werden. Die Wärmepumpe ist ausschließlich zur Heiz- und Vermeiden Sie unnötig hohe Vorlauftemperaturen. Brauchwassererwärmung, das Lüftungsmodul ist zur niedriger Vorlauftemperatur kontrollierten Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Heizwasserseite ist, um so effi zienter arbeitet die konzipiert.
  • Seite 5: Lüftungsmodul Mit Warmwasserspeicher

    3. LIEFERUMFANG 3.1 Lieferumfang Lüftungsmodul mit Weitere Ausstattungsmerkmale Warmwasserspeicher Im Gerät montierte Gegenstrom-Plattenwärmeaustauscher. Sensoren zur Erfassung Zwei integrierte Makrofalt-Luftfi lter, für die Aussenluft und der Heizwasservor- und die Abluft. rücklauftemperatur und der Heißgastemperatur Zwei Gleichstromventilatoren mit Konstantvolumenstrom- des Kältekreises. Regelung mit stufenloser Drehzahlanpassung im jeweiligen Betriebsmodus.
  • Seite 6: Transport

    4. TRANSPORT Allgemein Vom Lüftungsmodul mit Warmwasserspeicher die vordere Zur Vermeidung von Transportschäden, sollte die Heizzentrale Fassade abnehmen. Dazu muß erst die schwenkbare Tür des - im verpackten Zustand auf der Holzpalette - mit einem Lüftungsteiles geöffnet werden: Die Schnellverschlußschrauben Hubwagen soweit wie möglich zum endgültigen Aufstellungsort sind durch eine 90°...
  • Seite 7: Aufstellung

    4. TRANSPORT 5. AUFSTELLUNG Servicefassade nach vorne Wir empfehlen die Aufstellung der Heizzentrale im Keller, u. a. kippen, Fassadenteil nach wegen der Schwingungsproblematik. Besonders ratsam bei oben abheben und an einem Holzhäusern. Keller haben normalerweise einen Betonboden, geeigneten Platz sicher und somit eine schallharte Masse, die schwingungsdämpfend abstellen.
  • Seite 8 5.1 HLW 6M - Aufstellungsplan Variante 1 V.819064-1 5 5 0 8 2 9 Lichtschacht min. 600x400 Wartungstür für Lüftungsmodul m i n . 5 0 0 1 2 5 0 8 0 0 ( m i n . 2 5 6 0 ) -Technische Änderungen vorbehalten-...
  • Seite 9 5.2 HLW 6M - Aufstellungsplan Variante 2 V.819064-2 m i n . 1 1 8 2 5 5 0 1 2 9 9 5 5 0 Lichtschacht Lichtschacht min. 600x400 min. 600x400 Wartungstür für Lüftungsmodul 1 2 5 0 m i n . 5 0 0 m i n .
  • Seite 10 5.3 HLW 6M - Aufstellungsplan Variante 3 V.819064-3 m i n . 1 1 8 2 5 5 0 2 9 9 5 5 0 Lichtschacht Lichtschacht min. 600x400 min. 600x400 Wartungstür für Lüftungsmodul m i n . 5 0 0 1 2 5 0 m i n .
  • Seite 11 5.4 HLW 8M - Aufstellungsplan Variante 1 V.819111-1 Oberkante Fertigfussboden 1 3 8 5 5 5 0 Schraffierte Fläche Freiraum für Luftkanal 510x500 Servicezwecke Lichtschacht min. 600x800 Wartungstür für Lüftungsmodul Luftkanal 610x1250 > 8 0 0 1 2 5 0 m i n .
  • Seite 12 5.5 HLW 8M - Aufstellungsplan Variante 2 V.819111-2 Oberkante Fertigfussboden 6 5 0 2 0 0 5 5 0 1 3 9 5 Luftkanal 510x500 Lichtschacht Lichtschacht min. 600x800 min. 600x800 Luftkanal 610x1250 Wartungstür für Lüftungsmodul Luftkanalbogen Schraffierte Fläche Freiraum für >...
  • Seite 13 5.6 HLW 8M - Aufstellungsplan Variante 3 V.819111-3 Oberkante Fertigfussboden Lufttechnische Trennung 7 7 0 6 5 0 5 5 0 2 0 0 Höhe >1000 mm über Lichtschachtoberkante Luftkanal 510x500 Lichtschacht Lichtschacht min. 600x800 min. 600x800 Luftkanal 610x625 Wartungstür für Lüftungsmodul Luftkanalbogen Schraffierte Fläche...
  • Seite 14: Montage

    Wird ein Luftein- und Luftauslass unterhalb der Die horizontalen Dichtbänder im Vorfeld auf 465 mm ablängen: Erdgleiche realisiert, ist ein Maschendrahtgitter als bei HLW 6M beide Kanäle, bei HLW 8M nur Eintrittskanal, Schutzfunktion vorgeschrieben. 565mm am Austrittskanal! Oberhalb der Erdgleiche muss ein Wetterschutzgitter Das Anbringen an der Kanalstirnseite erfolgt von der Mitte verwendet werden.
  • Seite 15: Heizwasseranschluss

    Verfl üssigerseite zu vermeiden, muß bei Montage Heizwasserdurchsatz schafft. der Heizwasseranschlüsse der wärmepumpenseitige Lötübergang mit einer Rohrzange gegen Verdrehen gesichert werden. Nominaler Gerät Freie Pressung Heizwasserdurchsatz HLW 6M 900 l/h 0,4 bar HLW 8M 900 l/h 0,4 bar 830060bS140404 -Technische Änderungen vorbehalten-...
  • Seite 16: Aufstellung Und Anschluss Lüftungsmodul Mit Warmwasserspeicher

    6.3 Aufstellung und Anschluss 6.4 Wasserseitiger Anschluss Warmwasserspeicher Lüftungsmodul mit Warmwasserspeicher 10. Schritt: Warmwasser-Einbindung und Kondensat- 8. Schritt: Desweiteren erfolgt die Aufstellung des Lüftungsmodules mit abführung Warmwasserspeicher. Das Lüftungsmodul mit Warmwasserspeicher entsprechend Kaltwasser-, Warmwasser- und Zirkulations-Leitung Aufstellungsplänen bündig neben Wärmepumpenmodul anschließen.
  • Seite 17: Lüftungstechnischer Anschluss

    6.6 Elektrischer Anschluß 11. Schritt: Bei der Installation und Ausführung von AUSSENLUFT: elek trischen Arbeiten sind die einschlägigen HLW 6M = DN 160 EN- und VDE Sicherheitsvorschriften und die ZULUFT: HLW 8M = DN 200 „Technischen Anschlußbedingungen“ der Ener giev...
  • Seite 18: Entlüften Des Heizungskreises Im Wärmepumpenmodul

    6.6 Elektrischer Anschluß Klemmleiste zum Anschluß von Last- und Steuerspannung, In besonderen Fällen kann die Leistung des E-Heizstabes EVU-Sperre und Fühler durch Umklemmen der Lastleitung auf 4kW bzw. 2kW reduziert werden. Bauseitige Leitungen mit Kabelbinder zugentlasten Stellknopf für Temperatureinstellung liegt im Beipack und kann in Ausnahmefällen genutzt werden.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    7. INBETRIEBNAHME Je nach subjektivem Empfi nden sollte in der Übergangszeit die Sommer-Funktion wieder aufgehoben werden, d. h. “kleines” Dreiecksteilstück wieder mit einbauen. Die Inbetriebnahme der Heizzentrale wird über den Den eigentlichen Heizbetrieb über die Wärmepumpe erst WPR-6 durchgeführt und ist von einem authorisierten dann aktivieren, wenn die Wärmeenergie in der Zuluft nicht Kunden diensttechniker durchzuführen.
  • Seite 20: Jährliche Wartungsarbeiten

    9. Störung/Fehlersuche Jährliche Wartungsarbeiten Im Störungsfall der Wärmepumpe kann über das Gegenstrom-Plattenwärmetauscher Diagnoseprogramm der WPR-6 mittels der Display- Der Gegenstrom-Wärmetauscher ist mindestens einmal im Steuerung die Störursache ausgelesen werden. Nähere Jahr zu kontrollieren bzw. zu reinigen. Nach dem Öffnen der Hinweise zur Diagnose und Störungsbehebung entnehmen Schwenktür links oben können die Filter (siehe vorstehend) und die Formteile oberhalb des Wärmetauschers herausgezogen...
  • Seite 21: Funktionsbeschreibung Regelung Lüftungsmodul

    10. FUNKTIONSBESCHREIBUNG REGELUNG LÜFTUNGSMODUL Luftmengen regulieren/einstellen: Abtauung Die Luftmengeregulierung erfolgt automatisch über eine volumenkonstante Regelung. Es ist deshalb keine aufwendige Das Gerät ist mit einer Abtaufunktion ausgestattet, um Angleichung der Zuluftmenge und der Abluftmenge notwendig. Eisbildung im Luft-Gegenstromplattenwärmeaustauscher zu Über die an der Lüftungssteuerung befi ndliche DIP-Schalter verhindern.
  • Seite 22: Anzeigen Am Led-Feld Lüftung

    Anzeigen am LED-Feld Lüftung Einstellanweisung Luftvolumenströme 1. Leuchtdioden: Servicefassade muß geöffnet werden. Dann die LED Abtauen: Blechschrauben an der Schaltraumabdeckung entfernen Leuchtet während des gesamten Abtauzyklus (Abtauen + (Bild A.2). Anschließend die Abdeckung wegnehmen. Dazu Temperaturüberwachung) Abdeckung leicht anheben und herausziehen (Bild A.3). Blinkt bei Fehler Temperaturfühler zusammen mit LED Filter Am Leistungsteil der Lüftersteuerung kann nun mit einem LED Filter:...
  • Seite 23: Systemlösung Erdwärmetauscher

    „vertichelter“ Rohrführung ums Haus ist es prinzipiell möglich auch in einer gestreckten Länge die Rohre zu verlegen. Gestreckte Rohrführung nur bei Wärmepumpen HLW 6M mög- lich, „vertichelte“ Rohrführung ein MUSS bei Wärmepumpen HLW 8M, da bei einer gestreckten Rohrführung der Druckver- lust zu groß...
  • Seite 24: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN HLW 6M V.813021c HLW 6M Bestell Nr.: KHZ-LW60 Wärmepumpenart Luft / Wasser Konformität Aufstellung Innen Schutzart IP24 Leistungsdaten ohne Pumpen Heizleistung/COP bei A2/W35 nach EN255 kW/- 6,1 / 3,0 A7/W35 nach EN255 kW/- 7,0 / 3,3 A-7/W45 nach EN255...
  • Seite 25 TECHNISCHE DATEN HLW 8M V.813029 HLW 8M Bestell Nr.: KHZ-LW80 Wärmepumpenart Luft / Wasser Konformität Aufstellung Innen Schutzart IP24 Leistungsdaten ohne Pumpen Heizleistung/COP bei A2/W35 nach EN255 kW/- 8,1 / 3,2 A7/W35 nach EN255 kW/- 9,3 / 3,6 A-7/W45 nach EN255 kW/- 6,2 / 2,0 A2/W50...
  • Seite 26: Leistungskurven Cop

    LEISTUNGSKURVEN, COP / HLW 6M V.811018 Vorlauf 35 Vorlauf 50°C Vorlauf 35°C Vorlauf 50Vorlauf 6Pw Tle Heizleistung (kW) -20,00 5,30 3,60 2,26 1,60 1,20 # -15,00 5,80 3,80 1,70 -7,00 6,30 5,60 2,73 -0,80 1,40 # HLW 6M KHZ-LW60 2,00...
  • Seite 27 LEISTUNGSKURVEN, COP / HLW 8M V.811025 Vorlauf 35 Vorlauf 50°C Vorlauf 35°C Vorlauf 50Vorlauf 6Pw Tle Heizleistung (kW) -20,00 5,30 3,60 2,26 1,60 1,20 # -15,00 5,80 3,80 1,70 -7,00 6,30 5,60 2,73 -0,80 1,40 # HLW 8M LWC80M-I 2,00 8,20 7,50 3,57...
  • Seite 28: Druckverlustkurven

    DRUCKVERLUSTKURVE / HLW 6M, 8M V.812014 Freie Pressung (bar) 0,60 HLW 6M,8M 0,55 KHZ LW60 0,50 0,45 0,40 Heiz-/Brauchwasser 0,35 0,30 0,25 0,20 0,15 0,10 0,05 0,00 Heiz-/Brauchwasservolumenstrom (m3/h) -Technische Änderungen vorbehalten- 830060bS140404...
  • Seite 29 VERFÜGBARE EXTERNE PRESSUNG LÜFTUNGSSEITE HLW 6M V. 812014 Lüftungsmodul HLW Lüftungsmodul HLW Externe Pressung Lüftungsmodul KHZ Max. Drehzahl DV WT DV Filter DV Umlenk DV Gesamt Lüfter max. ExtLüfter 500 ## 380 13,8 1,23 1,23 16,26 410 ## 340 55,2...
  • Seite 30: Verfügbare Externe Pressung Lüftungsseite Hlw 8M

    VERFÜGBARE EXTERNE PRESSUNG LÜFTUNGSSEITE HLW 8M V. 812019 Externe Pressung Lüftungsmodul HLW Lüftungsmodul HLW Lüftungsmodul KHZ Max. Drehzahl DV WT DV Filter DV Umlenk DV Gesamt Lüfter max. ExtLüfter 780 ## 380 13,8 1,23 1,23 16,26 700 ## 340 55,2 4,91 4,91 65,02...
  • Seite 31: Massbilder

    MASSBILD HLW 6M V.819063a 830060bS140404 -Technische Änderungen vorbehalten-...
  • Seite 32 MASSBILD HLW 8M V.819110 -Technische Änderungen vorbehalten- 830060bS140404...
  • Seite 33: Legende Zu Stromlaufplänen

    LEGENDE ZU STROMLAUFPLÄNEN V.817101f Wärmepumpen - Legende zu Stromlaufplänen LI..., SI..., WI... Temperaturfühler – KondensatorSteinmetzschaltun Wärmequell Außenfühle Schütz Verdichter Brauchwasserfühl R10 Raumfernverstelle Schütz Verdichter R11 Schutzwiderstand für Schütz Ventilator / Solepump Düsenheizung VENT Schütz Schütz Klemmleiste für allgemeine Relais für Verdrahtun Relais für Ökotroni –...
  • Seite 34 STROMLAUFPLAN TEIL 1 / HLW 6M, 8M V.817227-1 -Technische Änderungen vorbehalten- 830060bS140404...
  • Seite 35 STROMLAUFPLAN TEIL 2 / HLW 6M, 8M V.817227-2 830060bS140404 -Technische Änderungen vorbehalten-...
  • Seite 36 STROMLAUFPLAN TEIL 3 / HLW 6M, 8M V.817227-3 -Technische Änderungen vorbehalten- 830060bS140404...
  • Seite 37 STROMLAUFPLAN TEIL 4 / HLW 6M, 8M V.817227-4 830060bS140404 -Technische Änderungen vorbehalten-...
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    18. Montageanweisung, Inbetriebnahme für Warmwasserspeicher Warmwasserspeicher n u r für HLW 8M Montageanleitung Die Installation muss von einer zugelassenen Fachfirma erfolgen! Warmwasser Die Aufstellung muss in einem frostsicheren Raum mit AG R 1“ kurzen Leitungswegen erfolgen. Die nach DIN 4753 emaillierten Speicher sind für Zirkulation normales Trinkwasser geeignet.
  • Seite 39: Konformitätserklärung

    EG-Niederspannungsrichtlinie Lüftungsmodul (73/23/EWG) EG-EMV-Richtlinie Typ(en): (89/366/EWG) KHZ-SW50 KHZ-SW70 KHZ-LW60 KHZ-LW80 Harmonisierte EN: EN 378 HLW 6M EN 60529 HLW 8M EN 292/T1 /T2 HSW 5M EN 294 HSW 7M EN 349 EN 60335-1/-2-40 EN 55014-1/-2 EN 61000-3-2/-3-3 Bestell-Nr.: Nationale Normen/Richtlinien...
  • Seite 40: Fertigstellungsanzeige

    FAX AN Novelan Deutschland GmbH Vertrieb Siemens Wärmepumpen Bitte benutzen Sie zur Fertigstellungsanzeige (FAZ) die Telefax-Nummer des entsprechenden Lan- des: Deutschland Fax: ++49 9228/9906189 Österreich Fax: ++43 66288/784840 Schweiz Fax: ++41 1 847 49 20 FERTIGSTELLUNGSANZEIGE (FAZ) UND ANFORDERUNG DER WERKSINBETRIEBNAHME Durch die Werksinbetriebnahme wird die Anlage auf Ihre Funktionalität und korrekte...
  • Seite 41: Grobcheckliste Zur Faz Für Kompaktheizzentralen

    GROBCHECKLISTE ZUR FAZ FÜR KOMPAKTHEIZZENTRALEN WÄRMEQUELLE LUFT WÄRMEPUMPE Luft Verlegung Kondensatschlauch Kanäle angeschlossen und dicht Vom Baukörper entkoppelt Wetterschutzgitter eingebaut Drehrichtung Ventilator HEIZUNG WÄRMEQUELLE SOLE Volumenstrom Œ WQ-Volumenstrom Œ Anlage ausgelegt auf max. Einstellung Motorschutz Anlage luftfrei Drehrichtung WQ-Pumpe NT-Heizung Anlage luftfrei Radiator-Heizung Sole...
  • Seite 42: Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Verfahren am allgemeinen Gerichtsstand des Bestellers berechtigt. darf jedoch die Vorbehaltsware weder verpfänden noch zur Sicherheit übertragen. Er ist verpflichtet, unsere Rechte bei Weiterverkauf der Vorbehaltsware auf Kredit zu Novelan GmbH Deutschland sichern. Vertrieb Siemens Wärmepumpen Industriestrasse 3 D- 9535 9 Kasendorf -Technische Änderungen vorbehalten- 830060bS140404...
  • Seite 43 830060bS140404 -Technische Änderungen vorbehalten-...
  • Seite 44: Das Vertriebsteam Novelan Berät Sie Gern

    Fax: 0041 (0) 1 / 8 47 49 20 E-Mail: waermetechnik@novelan.ch Internet: www.novelan.ch Vertrieb Siemens Wärmepumpen – große Auswahl Bei uns finden Sie ein umfangreiches und modernes Produkt- programm an Wärmepumpen und Lüftungsgeräten. Das Typen- und Leistungsspektrum ist breit gefächert und perfekt abgestimmt mit allem Zubehör.

Diese Anleitung auch für:

Hlw 8m

Inhaltsverzeichnis