Seite 1
Betriebsanleitung LI...M Luft / Wasser – Wärmepumpe für Innenaufstellung LI 7M 2WP2 193-3S LI 8M 2WP2 194-3S LI 10M 2WP2 195-3S LI 12M 2WP2 196-3S LI-15M 2WP2 165-2S LI-19M 2WP2 166-2S LI 7ML 2WP2 197-3S LI 8ML 2WP2 198-3S LI 10ML 2WP2 200-3S LI 12ML 2WP2 201-3S...
INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE Generell werden folgende Hinweise in der Inhalt Seite Betriebsanleitung verwendet 1 SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise 2 ALLGEMEINES unbedingt beachten 2.1 Einsatzbereich 2.2 Arbeitsweise der Luft /Wasser Wärmepumpe 2.3 Energiesparende Anwendung der Hinweise zu Funktion und Wärmepumpenheizung Betriebsweise beachten 3 LIEFERUMFANG Hinweis auf Betriebsanleitung Regler 3.1 Wärmepumpen-Grundgerät WPR 6...
ALLGEMEINES LIEFERUMFANG 2. Allgemeines 3. Lieferumfang • Einsatzbereich Kompaktgerät mit vollhermetischem Verdichter und allen sicherheitsrelevanten Bauteilen zur Die Wärmepumpe ist ausschließlich zur Heiz- und Brauchwassererwärmung konzipiert. Unter Kältekreisüberwachung, ohne Sanftanlasser. Beachtung der Einsatzgrenzen (siehe Anhang) kann die Wärmepumpe in neu errichtete oder in •...
TRANSPORT 4. Transport Allgemein Zur Vermeidung von Transportschäden sollte die Wärmepumpe im verpackten Zustand auf der Bei der Auswahl des Rohrmaterials ist das Holzpalette mit einem Hubwaagen oder einer Gewicht der Wärmepumpe zu beachten. Sackkarre endgültigen Aufstellungsort transportiert werden. Beachten Sie, daß die Wärmepumpe nicht auf der Holzpalette befestigt ist! Zur Vermeidung von Geräteschäden darf die Neigung der Wärmepumpe beim Transport...
AUFSTELLUNG 5. Aufstellung Die Wärmepumpe muß auf einem tragfähigen und 3) Auf der Geräterückseite die unteren waagerechtem Untergrund aufgestellt werden. Der Dichttüllen entfernen. Grundrahmen der Wärmepumpe muß flächig auf- liegen. Der Aufstellungsraum muß frostfrei und trocken sein. Die Bedienseite der Wärmepumpe (Seite mit Fir- menlogo) muß...
MONTAGE 6. Montage Heizwasseranschluß / Lufkanäle Kondensatablauf Die Wärmepumpe darf nur mit angeschlos- senen Luftkanälen und Außenluft als Wäme- quelle betrieben werden. Anschluß an das Heizsystem Damit eventuell vorhandene Verunreinigungen Die Luftkanäle müssen ins Freie münden und Heizsystem nicht Störung dürfen nicht verengt oder zugestellt werden.
Seite 7
MONTAGE Kondensator Entlüftung Pufferspeicher: Nach dem Fühlen des Heizkreises mit Wasser hydraulischen Einbindung muß der Kondensator über das angebrachte Reihenpufferspeicher vorzusehen. Dieser sichert Entlüftungsventil entlüftet werden . abgesperrten Heizungsventilen eine Mindestlaufzeit Wärmepumpe Der Min-destheizwasserdurchsatz ist von der Heizleistung der Wärmepumpe abhängig und ist technischen Datenblatt Wärmepumpen zu entnehmen.
MONTAGE HYDRAULISCHE EINBINDUNG Hydraulische Einbindung in das Heizsystem Alle Rohrquerschnitte müssen auf den Mindestwasserdurchsatz der Wärmepumpe ausgelegt werden 8. Rückschlagventil oder Schwerkraftbremse Legende 9. Brauchwarmwasserladepumpe (BUP) 1. Wärmepumpe 10. Überströmventil 2. Flexibler Heizwasseranlschluss 11. Thermostatventil 3. Sicherheitsventil 12 Radiator- oder Fußbodenheizung 4.
MONTAGE ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Elektrischer Anschluss Bei der Installation und Ausführung von elek- trischen Arbeiten sind die einschlägigen Kabelkanal EN- und VDE Sicherheitsvorschriften und die technischen Anschlußbedingungen der Ener- gieversorgungsunternehmen zu beachten. Beim Lastanschluß der Wärmepumpe ist das Rechtsdrehfeld Lasteinspeisung unbedingt sicherzustellen. Die Leistungsversorgung der Wärmepumpe muß...
MONTAGE ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die Installation- und Ausführung von elektrischen Arbeiten darf nur von einem zugelassenen Fachmann unter Berücksichtigung der einschlägigen EN- und VDE Sicherheitsvorschriften und den technischen Anschluß- bedingungen Energieversorgungsunternehmen ausgeführt werden. 830038aS/130709 – Technische Änderungen vorbehalten -...
INBETRIEBNAHME REINIGUNG FEHLERSUCHE Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe wird über den Wärmepumpenregler WPR 6 durchgeführt einem autorisierten Kunden- diensttechniker durchzuführen. Vor der Inbetriebnahme sind folgende Punkte zu überprüfen: Wurde die Aufstellung und Montage ent- sprechend Kapitel 5 und 6 durchgeführt? Ist die Luftführung frei? Entspricht die Drehrichtung des Ventilators der vorgegebenen Drehrichtung?
EG-Konformitätserklärung Der Unterzeichnete bestätigt, daß das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der harmonisierten EG-Richtlinien, EG- Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllt. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des (der) Gerät(e)s verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit Bezeichnung der (des) Geräte(s): EG-Richtlinien...
Fax: 0041 (0) 1 / 8 47 49 20 E-Mail: waermetechnik@novelan.ch Internet: www.novelan.ch Vertrieb Siemens Wärmepumpen – große Auswahl Bei uns finden Sie ein umfangreiches und modernes Produkt- programm an Wärmepumpen und Lüftungsgeräten. Das Typen- und Leistungsspektrum ist breit gefächert und perfekt abgestimmt mit allem Zubehör.