HOME
ABOUT
GEWERBE
ZUHAUSE
PRODUKTE
KATALOG
SUPPORT
KONTAKT
5. Akku-Status-Anzeige Ein- und Ausschalten
1. Lampen- Taster drücken und ca. 5 Sekunden halten. (Das Gerät wird sich anschalten und blau/weiß blinken – es befindet sich im ServiceModus.) Der Taster kann jetzt losgelassen werden.
2. Zum Abschalten der Akku-Status-Anzeige drücken Sie auf der Fernbedienung die „dunkler"-Taste und zum Anschalten die „heller"-Taste. (Das Gerät wird dies durch ein rotes bzw. grünes Blinken
bestätigen.)
3. Der Service-Modus kann per „Blackout"-Taste auf der Fernbedienung und per Taster an der Lampe wieder verlassen werden.
6. Laden bei Akkulampe
∙ Zum Laden des Akkus schließen Sie ein original Ape Labs Netzteil an oder stecken die Lampe in das passende Tourcase. Die Ladespannung ist modellabhängig! Ein Ape Labs 18V-Netzteil funktioniert
immer, prüfen Sie aber die Stromaufnahme der Lampen, wenn Sie mehrere Lampen über Splitter-Kabel laden möchten! (Siehe Übersicht Ladestrom.)
∙ Die Lampe blinkt während dem Ladevorgang rot. Sobald der Akku vollständig geladen ist, blinkt die Lampe grün. Die Elektronik jeder Akkulampe wechselt automatisch bei vollem Akku in eine
Erhaltungsladung über.
7. Akku-Kalibrierung
Wurde eine Akkulampe über einen längeren Zeitraum nicht benutzt und vor der Einlagerung nicht aufgeladen, kann es in Einzelfällen zu einer Tiefenentladung der Akkus kommen. Zur Folge kann die
Lampe nicht eingeschaltet werden und zeigt keinen Ladezustand an. So beheben Sie das Problem:
1. Lampe an Ladestrom anschließen für mindestens 48 Stunden (Das rote Blinken sollte innerhalb der 48 Stunden erscheinen.)
2. Sie werden erkennen dass die Lampe sehr schnell ein grünes Blinken anzeigt und somit eigentlich einen vollgeladenen Akku symbolisiert, das ist aber nicht der Fall. Machen Sie weiter mit Punkt 3
3. Ladestrom für 5 Sekunden trennen und wieder anschließen. Der Ladevorgang mit rotem Blinken setzt sich wieder fort.
4. Wiederholen Sie Vorgang 3 so oft, bis nach dem erneuten Anschließen des Ladestroms die Lampe grün blinkt. (Das Gerät muss bei vollgeladenem Akku handwarm sein. Ni-MH Akkus geben
überschüssige Energie in Form von Wärme ab.)