Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Erste Schritte - Ape Labs V2 ApeLight maxi Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HOME
ABOUT
GEWERBE
ZUHAUSE
PRODUKTE
KATALOG
SUPPORT
KONTAKT
∙ Während dem Betrieb entsteht Wärme. Sorgen Sie daher für ausreichend Belüftung und decken Sie die Lampe nicht ab. Falls Sie eine Akkulampe haben und diese in einem Ape Labs Tourcase laden,
muss der Deckel des Tourcases während des Ladevorgangs geöffnet bleiben!
Funk (Sender und Lampen)
∙ Benutzen Sie die Lampe nicht in Bereichen, in denen der Gebrauch von Funkgeräten verboten ist.
∙ 2.4 GHz (2.400 – 2.485 MHz)
∙ Max. 20 dBm ~ 100mW (EIRP*)
Augen
∙ Schauen Sie nicht direkt in die LEDs. Dies kann zu Schädigungen der Augen führen.
∙ Epileptiker sollten grundsätzlich den Blick auf schnell wechselndes Licht meiden! Dies könnte zu starken gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen! Kein Strobo, kein Flackern, kein Musik-Mode!
∙ Achten Sie auf Kinder! Die Lampen sind kein Spielzeug und sollten nicht in Kinderhände gelangen.
Wasser
∙ Stecker-Netzteile wie beispielsweise ein USB-Netzteil sind für den Außenbereich nicht geeignet. Benutzen Sie nur Ape Labs Lampen im Außenbereich die auch als IP65 gekennzeichnet sind. Einige
Modelle haben ein eingebautes Netzteil und können direkt per Netzspannung im Außenbereich an einer Steckdose angeschlossen werden (IP65/IP67). Sehen sie dieses Symbol , darf das Netzteil bzw.
die Lampe NICHT im Außenbereich benutzt werden. Im Zweifel schreiben Sie uns eine Email an info@apelabs.com oder rufen an.
Strom
∙ Alle Ape Labs Lampen oder Funksender mit der Möglichkeit diese direkt oder über ein eingebautes Netzteil mit Strom zu betreiben sind mit einem Wide-Range Power Supply ausgestattet. 100-240V
50/60Hz. Die Nutzung sollte in den meisten Ländern dieser Welt funktionieren – bitte prüfen Sie aber Ihr lokales Stromnetz. Der Stand-by Stromverbrauch ist sehr gering und Energieeffizient.

02 BEDIENUNG

1. Erste Schritte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis