Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerhaltung Und Transport; Installation; Vorabprüfungen; Merkmale Der Anlage - Franklin Electric FWS Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23

4. LAGERHALTUNG UND TRANSPORT

Das Produkt an einem trockenen und staubfreien Platz lagern.
Die drehbaren Teile in regelmäßigen Abständen verdrehen, um ein etwaiges Verklemmen zu verhindern.
ACHTUNG

5. INSTALLATION

5.1 Vorabprüfungen
ACHTUNG
D
Wenn man nach einer längeren Stillstandszeit Ölspuren findet, die auf undichte Stellen hindeuten, prüfen,
ob das Öl in der richtigen Menge in der Elektromotorpumpe vorhanden ist. Falls die Pumpe das erste Mal
installiert wird, ist auch sicherzustellen, dass das Öl keine Verunreinigungen und/oder Wasser enthält.

5.2 Merkmale der Anlage

Wenn die Elektromotorpumpe an sandigen und/oder schlammigen Stellen arbeiten muss, ist sie auf
einen soliden Sockel zu stellen und der Saugstutzen muss Abstand von dem am Boden sedimentierten
Material aufweisen, damit dieses nicht mit aufgesogen wird. Für die Elektromotorpumpen vom Typ F ist
sicherzustellen, dass das Fördermedium keine Schwebstoffe aufweist, die so groß sind, dass sie die Hydraulik
der Pumpe verstopfen könnten. Falls erforderlich, ein Schutzgitter anbringen (vgl. Abschnitt "Technische
Merkmale, Betriebsdaten und Einsatzbereiche", wie auch den freien Durchgang der Hyd-raulik). Wenn die
Elektromotorpumpe sich in einer unbesetzten Station befindet, sind automatische Steuervorrichtungen
zu montieren, die zum Sillstand der Maschine führen, wenn keine ausreichenden Betriebsbedingungen
garantiert werden (vgl. Abschnitt "Gegenanzeigen").
5.3 Mechanische Anschlüsse (Baureihe FWS-FWC-FGR)
Für die Realisation einer ortsfesten Installation im Schacht mit Stützflansch und automatischer Einrastung
in Kapitel "Abmessungen und Gewichte" nachschlagen.
26
Auf etwaige Standunsicherheit achten, die von der falschen Anordnung der
Elektromotorpumpe bedingt sein kann.
Für eine sichere Lagerhaltung nach einer vorherigen Installation muß die Elektropumpe
perfekt gereinigt werden (dabei unbedingt auf die Benutzung von Kohlenwasserstoffen
verzichten).
Die Elektromotorpumpe ist mit Bedacht und Vorsicht zu handhaben. Dabei sind Hebezeug
und Anschlagmittel zu verwenden, die geeignet sind und den Sicherheitsbestimmungen
entsprechen. Die Pumpe ist an den richtigen Anschlagsstellen zu heben (Griffe,
Transportösen). Um das Gewicht der einzelnen Komponenten zu finden, sind die Angaben
zu lesen, die im Kapitel "Abmessungen und Gewichte" stehen.
Die Zuführ- und Erdungskabel auf keinen Fall zum Bewegen der Pumpe verwenden.
Wenn der Motor oder die Elektromotorpumpe senkrecht angeordnet wird, ist darauf zu
achten, dass die Kabel nicht zu engwinklig gebogen werden (der kleinste Biegewinkel
muss mindestens 5mal so groß wie der Kabeldurchmesser sein).
Die freien Kabelenden dürfen keinesfalls untergetaucht oder auf irgendeine Weise
nassgemacht werden.
Das Produkt darf erst nach der Ausführung der geeigneten Kontrollen installiert werden.
Immer sicherstellen, dass die Rotoren vom Motor und Pumpe sich frei drehen können,
indem man die Pumpe auf die Seite kippt oder mit einem Hebezeug hochzieht, um dann
den Motor kurz laufen zu lassen. Darauf achten, dass der Rückschlag beim Ablaufen des
Motors keine Gefahrenquelle darstellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis