Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise; Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen; Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen - Kinvent K-Grip Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für K-Sensoren

HINWEISE

Beim Einsatz von K-Sensoren ist Folgendes zu beachten:
– Achten Sie darauf, jeden Sensor sicher zu befestigen bzw. festzuhalten!
– Für eine zuverlässige Messung der isometrischen Kraft ist es wichtig, dass die Position
unverändert bleibt und zwar im rechten Winkel zur ausgeübten Bewegung.
– Für eine zuverlässige Messung des Bewegungsausmaßes muss die Ausgangsstellung
als Nullwinkel gesetzt werden; der Startknopf sollte zu diesem Zeitpunkt gedrückt
werden. Achten Sie darauf, dass andere Glieder nicht den Ausgleich übernehmen.
WARNHINWEISE UND VORSICHTSMAẞNAHMEN
– Die K-Sensoren sollten nur von geschulten Fachleuten eingesetzt werden.
– K-Sensoren und Zubehör werden nicht sterilisiert geliefert und eignen sich nicht für
Autoklav- oder sonstige Sterilisationsverfahren. Autoklavieren Sie die Geräte nicht.
– Verwenden Sie stets das mitgelieferte Netzteil und das Ladegerät. Andere Ladegeräte
können Stromschläge auslösen oder Geräteschäden verursachen.
– K-Sensoren sollten nicht genutzt werden, solange sie an ein Netzteil oder ein Ladegerät
angeschlossen sind. Versuchen Sie niemals, das Gerät zu benutzen, solange es an das
Ladegerät angeschlossen ist, denn dadurch können Stromschläge hervorgerufen oder
das Instrument beschädigt werden.
– K-Sensoren sind nicht vor Flüssigkeitseintritt geschützt. Schützen Sie die Sensoren vor
Nässe! Tauchen Sie K-Sensoren oder Zubehör nicht in Wasser ein.
– K-Sensoren sind medizinische Präzisionsgeräte. Sie müssen behutsam behandelt
werden. Lassen Sie die Sensoren nicht fallen und vermeiden Sie Stöße, Aufprall oder
sonstige Erschütterungen. Achten Sie darauf, die Sensoren gut festzuhalten, damit sie
nicht ausversehen herunterfallen und dabei Schaden nehmen oder Patienten bzw.
Bediener verletzen.
– Vom Gebrauch bei extremen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder in praller Sonne
wird abgeraten.
– Vergewissern Sie sich, dass der oder die Patientin in der Lage ist, den Monitor zu
betrachten, ohne das Gleichgewicht zu verlieren, um Stürze zu vermeiden.
– K-Sensoren dürfen nicht im Feuer entsorgt werden.
– In den K-Sensoren stecken Lithium-Polymer-Akkumulatoren. – Entsorgen Sie die Akkus
nicht mit dem Hausmüll!
– Die Sensoren enthalten nach aktuellem Wissensstand keine Gefahrenstoffe. Wenden Sie
sich an die zuständige Stelle für Abfallbeseitigung, um genaue Hinweise zur
ordnungsgemäßen Entsorgung zu erhalten. Elektronikschrott sollte wenn möglich
recycelt werden.
Laden Sie den Akku nicht auf, solange Patienten den Sensor nutzen.
– Bauen Sie das Gerät unter keinen Umständen auseinander oder mit Zubehör um, das
von KINVENT Biomécanique LLC nicht spezifisch dafür vorgesehen wurde. Andernfalls
10
© 2023 KINVENT Biomecanique E2023D_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis