Werkzeugmaschinen
Bei staubigen Arbeiten tragen Sie immer Schutzbrille und Staubmaske.
Halten Sie andere Personen fern
Tragen Sie dafür Sorge, dass sich im Arbeitsbereich keine anderen Personen
befinden, die gefährdet werden können. Kinder und Besucher sollen immer in
einem sicheren Abstand zum Arbeitsbereich gehalten werden. Halten Sie Kinder
fern.
Lassen Sie andere Personen weder Kabel noch Maschine berühren.
Sichern Sie Werkstatt und Arbeitsraum vor unbefugtem Betreten.
Beachten Sie das Netzkabel
Bevor Sie den Netzstecker anschließen, vergewissern Sie sich, dass die
Maschine ausgeschaltet ist. Benutzen Sie das Netzkabel nicht um den
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Die bewegliche Anschlussleitung ist
nicht auf Zug zu belasten. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und Kabel und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel und ersetzen Sie beschädigte.
Betreiben Sie die Maschine niemals ohne Schutzkontaktanschluss.
Schalten Sie die Maschine stromlos
Bei Nichtgebrauch und vor der Wartung ist die Maschine stromlos zu schalten
und der Netzstecker zu ziehen um ein unbeabsichtigtes Einschalten der
Maschine und die Gefährdung durch elektrischen Strom zu verhindern
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Anschluss an das Stromnetz
ausgeschaltet ist.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber um gut und sicher zu arbeiten.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise zum Werkzeugwechsel.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Fett und Öl. Lassen Sie keine
Werkzeugschlüssel stecken. Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass
Schlüssel
Bohrfutterschlüssel und sonstige Werkzeuge aus dem Arbeitsbereich um ein
Herausschleudern zu verhindern. Vergewissern Sie sich stets, dass vor den
Einschalten der Maschine alle losen Bedienelemente entfernt wurden.
Achten Sie auf Ihre Hände
Klemmen Sie Werkzeuge und Werkstücke ordnungsgemäß fest. Verwenden Sie
zum Halten von Werkzeug oder Werkstück immer einen Schraubstock oder eine
Spannvorrichtung.
Achten Sie auf Standsicherheit.
UWF 5
und
Einstellwerkzeuge
BETRIEBSANLEITUNG
entfernt
sind.
Entfernen
Seite 3 von 41
Sie