Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenstruktur; Eigenschaften - Knuth UWF 5 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeugmaschinen

4) MASCHINENSTRUKTUR

4.1 Struktur (siehe Abbildung 1)
Diese Universalfräsmaschine besteht aus einem soliden Gestell, Hauptantrieb,
Konsole, Arbeitstisch, Querbalken bzw. Ausleger, Universal-Schwenkkopf, Kühl- und
Schmiermitteleinrichtung und Elektrik. Das Gestell besteht aus Maschinenbett und
Säule, wobei die Säule im Maschinenfuß eingesetzt ist. In der Säule ist der
Haupantrieb untergebracht; die Spindeldrehzahl kann durch die drei Drehzahl-
Einstellhebel an der rechten hinteren Maschinenseite eingestellt werden. Die
Vorschub-Vorrichtung befindet sich in der Säule; AC Servomotoren übertragen die
Kraft über Zahnräder an die Schlitten zur Längs-, Quer- und Vertikalbewegung d.h.
X-, Y, Z-Achse. Sowohl die Konsole als auch die Säule sind mit Schwalbenschwanz-
Führungen ausgestattet; die Konsole bewegt sich entlang der Säulenführungen
aufwärts und abwärts. Konsole und Schlitten sind mit Rechteckführung ausgestattet,
wobei Arbeitstisch und Schlitten wiederum mit Schwalbenschwanzführungen
ausgestattet sind. Der Arbeitstisch wird mittels Kugelgewindetrieben sowohl in Längs-
als auch in Querrichtung bewegt. Der Querbalken besteht aus fester Halterung,
Anschlussplatte, Ausleger, Verbindungsplatte, Halterung. Die feste Halterung ist an
der Säule befestigt und der Ausleger kann sich mittels Schwalbenschwanz- Führungen
entlang der Halterung bewegen. Eine Anschlussplatte am Ende des Querbalkens,
verbindet den Vertikalfräskopf mit dem Ausleger. Die Kühlmitteleinrichtung befindet
sich im Inneren des Maschinenfußes. Zur Schmierung des Hauptantriebs wird eine
Zwangsschmierung und für die Vorschub-Elemente wird eine Ölbad-Spritzschmierung
verwendet; andere mechanische bewegliche Bauelemente werden mittels manueller
Schmierung geschmiert. Der Schaltschrank ist im Maschinenbett untergebracht. Die
Bedienelemente und die Steuereinheit sowie Handräder oder Hebel sind an der linken
oder rechten Maschinenseite oder an der rechten Säulenseite angebracht; Sämtliche
Bedienelemente sind leichtgängig und einfach zu bedienen.

4.2 Eigenschaften

Der Arbeitstisch kann in Längs-, Quer- und vertikaler Richtung sowie im Eilgang
bewegt (X-, Y-, und Z-Achse) werden; es kann auch mit einem automatischen
Vorschub gearbeitet werden. Sowohl der Hauptantrieb als auch der automatische
Vorschub verwenden ein Drehzahl-Gangwechsel-System; mittels einem 12-stufigen
Getriebe kann vom Hauptantrieb aus am Fräskopf ein Drehzahlbereich von 60 bis
1800 U/min übertragen werden. Die Arbeitstischbewegung in Längs-, Quer- und
Senkrechtbewegung kann mit 8 verschiedenen Vorschub-Stufen erzielt werden. Die an
drei Stellen gelagerte, besonders steife Fräskopfkonstruktion, ermöglicht wiederum,
dass die Spindel besonders genau läuft.
UWF 5
BETRIEBSANLEITUNG
Seite 11 von 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

362 750

Inhaltsverzeichnis