Seite 1
Werkzeugmaschinen BETRIEBSANLEITUNG Betriebs und Wartungsanleitung UWF 5 Art. Nr. 362 750 Änderungen in der Konstruktion, Ausstattung und Zubehör bleiben im Interesse der Weiterentwicklung vorbehalten. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen können deshalb keine Ansprüche hergeleitet werden. Bei Unklarheiten stehen wir Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tragen Sie keine weite Bekleidung, Uhren oder Schmuck. Ihrem eigenen Schutz tragen Arbeit rutschfeste Sicherheitsschuhe. Bei langen Haaren ist ein Haarnetz zu tragen. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie mit der Maschine arbeiten. UWF 5 Seite 2 von 41...
Seite 3
Einschalten der Maschine alle losen Bedienelemente entfernt wurden. Achten Sie auf Ihre Hände Klemmen Sie Werkzeuge und Werkstücke ordnungsgemäß fest. Verwenden Sie zum Halten von Werkzeug oder Werkstück immer einen Schraubstock oder eine Spannvorrichtung. Achten Sie auf Standsicherheit. UWF 5 Seite 3 von 41...
Seite 4
Bedienen Sie niemals die Maschine unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen. Feuergefahr Verwenden Sie keine leicht entflammbaren Flüssigkeiten. Luftschallemission (gem. 2006/42/EG) In Übereinstimmung mit Absatz 1.7.4.ff. der Richtlinie 2006/42/EG beträgt der A-bewertete Schalldruckpegel dieser Maschine kleiner oder gleich 82 dB(A). UWF 5 Seite 4 von 41...
Zeichnung 8: Nachstellung des Gewindetriebs Zeichnung 9: Schaltpläne Zeichnung 10: Vertikale und horizontale Position des Universalschwenkkopfes Zeichnung 11: Rechtes und linkes Schwenken des Universalschwenkkopfes Zeichnung 12: Bewegungswinkel im und gegen dem Uhrzeigersinn der vorderen und hinteren Kopfhälfte Verschleißteile UWF 5 Seite 5 von 41...
Kontroll-, Einstell- und Wartungsarbeiten in regelmäßigen Abständen ausgeführt werden. ● Verstellen und ändern Sie nicht willkürlich die Sicherheitsvorrichtungen oder -Zeichen sowie die Schutzvorrichtungen. ● Wenn die Maschine läuft ist es verboten die Geschwindigkeit zu ändern bzw. zu verstellen. UWF 5 Seite 6 von 41...
▲ : Drücken Sie nicht willkürlich eine Taste oder die falsche Taste; bevor Sie eine Taste drücken, soll vorab die Funktion auf der Schalttafel überprüft werden. ★ : Achten Sie darauf, dass die Maschine komplett stillsteht, wenn ein Werkstück aufgespannt oder entnommen wird. UWF 5 Seite 7 von 41...
Seite 8
★ : Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die korrekte Funktionsweise der Not-Aus-Taste. 2.7 Arbeitsende und Maschinenausschaltung ▲ : Reinigen Sie den Innenbereich der Maschine ▲ : Stoppen Sie die Maschine in einer bestimmten Position (X, Y, Z, Spindel) UWF 5 Seite 8 von 41...
Seite 9
Falls während des Betriebs Störungen oder Mängel auftreten sollten, bitte sofort mit unserer Firma oder den Vertreter Kontakt aufnehmen und das Herstellungsdatum sowie die Seriennummer Ihrer Maschine mitteilen; wir versuchen dann unser Bestes, um Ihnen zu helfen. UWF 5 Seite 9 von 41...
Werkzeugmaschinen BETRIEBSANLEITUNG 3) MASCHINENEINSATZ UND ZWECK 1.1 Die UWF 5 Vertikalfräsmaschine mit Universal-Schwenkkopf ermöglicht eine große Vielzahl Arbeitsverfahren auszuführen. Dank Standard- Spindelaufnahme kann das Werkzeug wie Zylinder-, Plan- und Schaftfräser sowie andere Schneidewerkzeuge entweder direkt oder mittels Adapter eingespannt werden;...
1800 U/min übertragen werden. Die Arbeitstischbewegung in Längs-, Quer- und Senkrechtbewegung kann mit 8 verschiedenen Vorschub-Stufen erzielt werden. Die an drei Stellen gelagerte, besonders steife Fräskopfkonstruktion, ermöglicht wiederum, dass die Spindel besonders genau läuft. UWF 5 Seite 11 von 41...
Werkzeugmaschine nur sehr langsam bewegen. (5) Aus Sicherheitsgründen kann es sein, dass während des Transports einige Hebel sowie Handräder abgenommen oder in verdrehter Weise aufgesetzt wurden; diese Bedienelemente sollen vor der Inbetriebnahme korrekt anmontiert werden. UWF 5 Seite 13 von 41...
Seite 14
Werkzeugmaschinen BETRIEBSANLEITUNG UWF 5 Seite 14 von 41...
Maschinen-Bauelemente gelockert werden; lockern und entfernen Sie sämtliche Verriegelungen. (2) Nach den Lösen der beweglichen Bauteile müssen diese gründlich gereinigt d.h. Rostschutzmittel befreit werden; benutzen dazu keine Metallwerkzeuge oder andere scharfe Werkzeuge genug, die die Oberflächen verkratzen könnten. UWF 5 Seite 15 von 41...
Seite 16
(3) Eine falsche Nivellierung beeinflusst in hohem Maße die Prozess- und Bearbeitungsgenauigkeit Werkzeugmaschine; achten darauf, geforderten Ebenheitswerte eingehalten werden. (4) Vor dem Einschalten muss die Werkzeugmaschine korrekt und gemäß den örtlichen Vorschriften geerdet werden. UWF 5 Seite 16 von 41...
Störungen sofort repariert werden. 4) Zur Spindelwellen-Lagerschmierung wird eine automatische Schmierung eingesetzt; kontrollieren Sie öfters den Schmiermittel-Füllstand; bei Bedarf auffüllen. 5) Andere Schmierstellen werden mittels Öl- oder Fettbecher geschmiert; auch diese in regelmäßigen Abständen überprüfen. UWF 5 Seite 17 von 41...
Nach 200 Betriebsstunden Schaltschrank Lüftungsgitter reinigen Nach 500 Betriebsstunden Funktionsprüfung Futterschutzklappe, bleibt Not-Halt-Taster Nach 40 Betriebsstunden die Hauptspindel innerhalb 2 Sekunden stehen? Funktionsprüfung Futterschutzklappe, bleibt Futterschutzklappe Nach 40 Betriebsstunden die Hauptspindel innerhalb 2 Sekunden stehen? UWF 5 Seite 18 von 41...
Abbildung 14: Zentralschmierung Die Zentralschmierung befindet sich auf der linken Seite der Maschine. Die Servomill UWF 5 verfügt über eine von Hand mechanisch zu betätigte Schmierpumpe. Ein Schmierungszyklus der Maschine besteht aus 2- bis 3-mal pumpen. Bitte beachten Sie den Füllstand im Schauglas der Zentralschmierung.
Kühlschmierstoff kann sowohl abgepumpt als auch durch eine Ablassschraube, die sich auf der linken Seite des Maschinenuntergestells befindet, abgelassen werden. Der Kühlmitteltank sollte vor jeder Füllung gründlich gereinigt werden. Es ist besonders darauf zu achten, dass sich keine Späne im Kühlmitteltank befinden. UWF 5 Seite 20 von 41...
Demontieren Sie dafür die Ablaufgitter und blasen Sie diese mit Druckluft aus. 7.5 Spindeln Die Servomill UWF 5 verfügt über Spindelantriebe, diese zeichnen sich durch ihre hohe Präzision und Wartungsfreiheit aus. Die Schmierung der Spindeln erfolgt durch die Zentralschmierung der Maschine, sodass keine zusätzlichen Wartungsarbeiten durchzuführen sind.
Ölschauglas Horizontalfrässpindel Füllmenge: 10 l Ölschauglas Vorschubgetriebe Füllmenge: 2,5 l Zentralschmierung Füllmenge: 1,5 l Fräskopf Lagerung Verwenden Sie nur Öle, die dem Schmierplan (Kapitel 8.1) entsprechen. Der Ölstand der Ölschaugläser ist täglich zu kontrollieren. UWF 5 Seite 22 von 41...
Werkzeugmaschinen BETRIEBSANLEITUNG 8.1 Empfohlene Schmierstoffe Die von Firma Knuth empfohlenen Schmierstoffe sind von uns erprobt. Bitte verwenden Sie ausschließlich Schmierstoffe, die in dieser Betriebsanleitung gelistet sind. Es können auch andere Fabrikate mit gleichen Eigenschaften verwendet werden. 1 Zentralschmierung Schmieröl HLP 46 nach DIN 51524, Teil2...
8.6 Vertikalfräskopf Der Vertikalfräskopf ist über eine Verbindungsplatte an der Traverse befestigt. Der Fräskopf wird durch Getriebewelle und Zahnräder angetrieben; das Einstellen des gewünschten Vertikalfräskopf-Winkels in Bezug auf den Arbeitstisch erfolgt manuell. UWF 5 Seite 24 von 41...
Je nach den Angaben auf dem Schild an der Maschine, die drei Hebel bzw. Handgriffe 20 derart auf A, B, I, II, III und M sowie L-Position verstellen, um die gewünschte Drehzahl zu erreichen. UWF 5 Seite 27 von 41...
Seite 28
Schwenkkopf abfallen könnte) und drehen Sie dann vorgespannten 180° Positionierstift, sich zwischen Maschinengehäuse Führungs-Zahnstange einklemmt (Hinweis: Führungsstange mit großem Durchmesser und die Ausrichtungsmarke muss übereinstimmen; danach die Schrauben festziehen). Zum Einsatz des Horizontalfräskopfes: UWF 5 Seite 28 von 41...
Seite 29
Längs- und Quer- Gewindetrieb soll somit nachgestellt werden. Lockern Sie dazu die Schraube 1; stellen Sie mit der Schraube 2 solange nach, bis das Spiel korrekt ist; ziehen Sie Schraube 1 wieder fest (siehe Abbildung 8). UWF 5 Seite 29 von 41...
Seite 30
Richtungen gedreht werden, falls man diese einstellen will. Der Winkel der Spindel wird durch die Einstellung der vorderen und der hinteren Kopfhälfte eingestellt. Der einstellbare Winkel wird mit der folgenden Formel berechnet oder in der folgenden Tabelle nachgesehen. UWF 5 Seite 30 von 41...
Seite 31
28' 11" (gegen den Uhrzeigersinn) ° vordere Kopfhälfte β 65 31' 49" (Uhrzeigersinn) ° 2. Schnitt - 30 Linksdrehung hintere Kopfhälfte α 15° 32' 32" (im Uhrzeigersinn) ° vordere Kopfhälfte β 42 56' 29" (gegen den Uhrzeigersinn) UWF 5 Seite 31 von 41...
5. Im Anhang finden Sie die Auflistung der elektrischen Bauelemente sowie die Schaltpläne Hinweis: diese Maschine wird über eine vierpolige Leitung mit Drehstrom versorgt, bei dem drei Strom führende Phasenleiter (schwarz) sind, und einer der gemeinsame Rückleiter (blau) ist. UWF 5 Seite 34 von 41...
Seite 35
3 position button XB2BD21C Head power switch HZ12-40/04 potentiometer WX、T2 9 position LXK3-20S/Z Limit switch JW2-112/3 SQ2、3、4、5 Limit switch XT3006+1530 terminal HS8L Servo driver HS8L 04---3KW Breaker GV2ME16C LXW5-11G2 Limit switch LA42 SA1、SA2 3 position button UWF 5 Seite 35 von 41...
2. ziehen Sie die Schrauben fest an locker 1. Ziehen Sie die Schrauben fester 1. Verbindungselemente sitzen locker Bewegliche 2. Lagerträger befestigen Bauelemente 2. Lagerträger sitzen locker 3. Lager und Einstellleisten 3. Mechanische Spiele zu groß. nachstellen UWF 5 Seite 36 von 41...
Seite 37
1. Werkstück nicht korrekt 1. Werkstück in geeigneter Weise Werkstück- festgespannt festspannen Oberfläche 2. Antriebselemente sitzen locker 2. Antriebselemente überprüfen gerattert oder zu oder sind nicht vorgespannt 3. korrekte Schnittparameter hohe Rauheit 3. Prozessparameter nicht korrekt verwenden UWF 5 Seite 37 von 41...
Werkzeugmaschinen BETRIEBSANLEITUNG 12) VERSCHLEIßTEILE Pos. Art. Nummer Name Anzahl Bemerkung X603202304 Elevating screw X603203301 Longitudinal screw X603203302 Longitudinal screw X6005301 cover X52K713 Cross screw UWF 5 Seite 38 von 41...
Seite 39
Werkzeugmaschinen BETRIEBSANLEITUNG UWF 5 Seite 39 von 41...
Seite 40
(nur nach unten) Spindelachse und den Führungsbahnen der B: horizontale 0,03 Traverse Oberfläche A: senkrechte Quer- a 0,03/300 Rechtwinkligkeit Oberfläche a ≤ 90° zwischen Spindelachse und Tischoberfläche. B: horizontale Quer- b 0,03/300 (senkrechte Spindel) Oberfläche UWF 5 Seite 40 von 41...
Seite 41
Rundlauf Spindelachse zu Spindellager (vertikal) 0,02 A nahe an der 0,01 Rundlauf Spindelkonus Spindelnase (vertikal) B 300 mm vom Ende 0,02 entfernt Parallelität zwischen Längsbewegung des 0,03/300 Tisches und Bezugspunkt Mitte oder T-Nuten max.: 0,08 UWF 5 Seite 41 von 41...