12.4
Wartungsplan – Übersicht
Vor Erstinbetriebnahme Fachwerkstatt
Nach den ersten
10 Betriebsstunden
Täglich vor Arbeitsbeginn
Täglich nach Arbeitsende
Jede Woche,
spätestens alle
50 Betriebsstunden
Alle 2 Wochen,
spätestens alle
100 Betriebsstunden
Alle 6 Monate
in der Nebensaison
AD BAH0042-3 08.14
Die Zeitabstände, Laufleistungen und Wartungsintervalle der
mitgelieferten Fremd-Dokumentation haben Vorrang vor dem
Wartungsplan.
Hydraulikschlauch-Leitungen
kontrollieren und warten.
Diese Inspektion ist vom Betreiber
zu protokollieren.
Ölstand prüfen im Variogetriebe
Hydraulikschlauch-Leitungen und
Kupplungen auf augenfällige
Mängel kontrollieren.
Mängel in einer Fachwerkstatt
beheben lassen.
Fachwerkstatt
Hydraulikschlauch-Leitungen
anhand des Wartungsplans
kontrollieren und warten.
Diese Inspektion ist vom Betreiber
zu protokollieren.
Alle Schraubverbindungen auf
Fachwerkstatt
festen Sitz prüfen.
Hydraulikschlauch-Leitungen und
Kupplungen auf augenfällige
Mängel kontrollieren.
Mängel in einer Fachwerkstatt
beheben lassen.
Maschine reinigen (nach Bedarf)
Fachwerkstatt
Hydraulikschlauch-Leitungen
anhand des Wartungsplans
kontrollieren und warten.
Diese Inspektion ist vom Betreiber
zu protokollieren.
Alle Bauteile der Hydraulikanlage
auf Dichtigkeit prüfen.
Leckstellen beseitigen.
Ölstand prüfen im Variogetriebe
Fachwerkstatt
Bodenklappen Grundeinstellung
Fachwerkstatt
Rollenketten und Kettenräder
prüfen
Reinigen, Warten und Instandhalten
Kap. 12.7.1
Kap. 12.5
Kap. 12.7.1
Kap. 12.9
Kap. 12.2
Kap. 12.7.1
Kap. 12.5
Kap. 12.8.4
Kap. 12.6
167