Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Sensoren - Hewalex PCCO MONO 6 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Steuerkabel (Kommunikations- und Sensorkabel)
Das Steuerkabel muss zwischen den Klemmen A, B und den auf den Klemmenleisten beider Geräte beschriebenen Klemmen der Sensoren verlegt werden.
Es ist sicherzustellen, dass die Reihenfolge der Adern nicht verwechselt wird.
Geforderte Anzahl der Adern: 7 (+zusätzliche Schirmerdungsleitung). Geforderter Querschnitt der Leitung – 0,5mm
Um Störungen zu vermeiden, wird ein abgeschirmtes Kommunikationskabel (z. B. LiYCY) empfohlen.
ANMERKUNG
Für die Version B des Außengeräts:
Geforderte Anzahl der Adern: 14. Geforderter Querschnitt der Leitung – 0,5mm
Um Störungen zu vermeiden, wird ein abgeschirmtes Kommunikationskabel (z. B. LiYCY) empfohlen.
ANMERKUNG
Es ist verboten, das Steuerkabel zusammen mit dem Stromversorgungskabel in einem Mantelrohr zu verlegen.
ANMERKUNG
Hewalex bietet ein mehradriges Steuerkabel mit separaten Adern an, die für die Kommunikation der Temperaturfühler zuständig
sind. Der Anschluss ist gemäß dem Schaltplan am Ende der Montageanleitung vorzunehmen. Der Schaltplan befindet sich
ebenfalls auf dem Elektrogehäuse im Innengerät.
ANMERKUNG
Das Stromversorgungskabel muss auf einer Länge abisoliert werden, die es ermöglicht, den Kabelhalter an der äußeren
Isolierung des Kabels und nicht an der Isolierung der einzelnen Adern zu befestigen.
Nach der Montage aller Leitungen sind alle Blenden und anderen Gehäuseteile sorgfältig wieder anzubringen.
5.5.

Anschluss der Sensoren

Beschreibung
Warmwasser-Temperaturfühler
T1
(NTC 5kΩ)
Temperaturfühler des
T2
Zentralheizungspuffers (NTC 5kΩ)
Temperaturfühler des Rücklaufs
T7
des Heizkreises CO1 (NTC 5kΩ)
Temperaturfühler am Austritt
aus der Wärmepumpe (NTC 5kΩ)
T8
oder Raumtemperaturfühler des
Heizkreises CO3 (NTC 5kΩ)
Dedizierter Montageort
Der Sensor ist im oberen Bereich des Warmwasserspeichers
in einer speziellen Tauchhülse zu montieren (die Montage des Fühlers im
unteren Bereich des Speichers kann zu einem fehlerhaften Betrieb des Geräts
und einem übermäßig häufigen Anlaufen der Wärmepumpe führen).
Der Sensor ist in einer speziellen Tauchhülse zu montieren. Wenn der
Pufferspeicher sowohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb genutzt werden soll,
empfiehlt sich die Montage in der Mitte der Pufferhöhe.
Der Sensor ist bündig an der Rücklaufleitung des Heizkreises CO1 zu
montieren (bei Verwendung des Komfortmodus der Umwälzpumpe).
Der Temperaturfühler ist in einem repräsentativen Raum für den Heizkreis
CO3 ca. 1,5 m über dem Boden, entfernt von Wärmequellen (Kamin usw.)
an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft (entfernt von
Fenstern und Türen) zu montieren.
* Werkseitig als Temperaturfühler am Austritt aus der Wärmepumpe.
** Der Temperaturfühler des Heizkreises CO3 ist nicht in der Ausstattung
der Wärmepumpe PCCO enthalten. Möglicher Ersatz durch einen nicht
verwendeten Temperaturfühler, der mit der Wärmepumpe PCCO geliefert wird.
.
2
Puffer wird nur im Heizbetrieb verwendet – Montage in der unteren Tauchhülse.
Puffer wird nur im Kühlbetrieb verwendet – Montage in der
In allen anderen Fällen wird eine Montage am gemeinsamen Rücklauf von
der Zentralheizung zum Pufferspeicher (in dessen unmittelbarer Nähe)
empfohlen, um den Wärmeentzug auf der Installationsseite zu überprüfen.
Der Fühler T8 kann durch einen Thermostat ersetzt werden.
28
.
2
Optionaler Montageort
-
oberen Tauchhülse.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis