Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Stromversorgung; Allgemeine Anforderungen; Bau Der Elektrischen Schaltanlage - Hewalex PCCO MONO 6 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

ANSCHLUSS DER STROMVERSORGUNG

5.1.

Allgemeine Anforderungen

-
Die verwendeten Kabel müssen für eine feste Verlegung ausgelegt sein und den äußeren Bedingungen standhalten.
-
Das Gerät muss geerdet werden.
-
Die elektrische Installation muss von einer Person mit entsprechenden Berechtigungen erstellt werden.
-
Die elektrische Installation muss in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
-
Alle Installationsarbeiten dürfen nur im stromlosen Zustand durchgeführt werden.
-
Alle Versorgungskabel müssen isoliert verlegt werden. Die Länge eines abisolierten Kabelstücks darf nicht länger als 30 mm sein.
-
Es ist sicherzustellen, dass keines der Stromkabel lose montiert ist.
-
Das Gerät muss direkt von der elektrischen Schaltanlage versorgt werden. Es ist verboten, das Gerät über eine Steckdose oder ein Verlängerungskabel
usw. mit Strom zu versorgen.
Grundriss des elektrischen Teils des Innengeräts (die genaue Anordnung der Komponenten hängt von der Version des Geräts ab):
1
2
3
4
5
5.2.
Aufbau der elektrischen Schaltanlage
Busklemmenblock – Anschlussbeschreibung siehe
12
1
"Schaltpläne"
2
Hauptplatine des Innengeräts MG426-P04
11
3
G922-PZ HX Steuerung des Notstromversorgungsmoduls
Taste für die manuelle Aktivierung der Pumpe P1 des
10
4
Kondensators und der elektrischen Heizelemente für
Heizung und Warmwasser
Temperaturregler (Digitalthermostat) der Zusatzwärmequelle
5
KCO – Bedienung siehe Kapitel „Erste Inbetriebnahme"
6
Netzteil
9
7
Ladegerät
8
AC/DC-Umformer
9
EKO/LAN-Modem
8
10
Elektrische Relais und Schütze
11
Elektrische Schaltanlage der Wärmepumpe
7
12
PE- und N-Anschlussleiste
6
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis