Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Bosch Compress 6800iAW Installationsanleitung

Inneneinheit für luft-/wasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 6800iAW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3
Informationen zur Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.2 Mitgeltende Unterlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.3 Produktidentifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.4 Verbindung mit dem Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.4
Abmessungen der Inneneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.6
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.7
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.7.1 Erforderliche Anlagenkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.7.2 Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
Voraussetzungen für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2
3.3
Heizungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4
3.5
Anforderungen an den Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.6
Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2
Transport und Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2.1 Gerät auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2.2 Transport mit einem Transportgerät . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.2.3 Transport mit zwei Personen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.3
Inneneinheit senkrecht ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.4
Vorderteil der Verkleidung abnehmen . . . . . . . . . . . . . 12
4.5
Checkliste für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.6
4.7
Zubehör installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.7.1 Zubehör Erweiterungs-Set 2HK Extern. . . . . . . . . . . . . 13
4.7.2 Warmwasser-Zirkulationspumpe PW2 . . . . . . . . . . . . . 13
4.7.3 Externe Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.7.4 Sicherheitsthermostat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.7.5 Sammelstörung (mit Zubehörmodul) . . . . . . . . . . . . . . 14
4.8
Installation mit Kühlbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Kühlbetrieb (oberhalb des Taupunktes) . . . . . . . . . . . . 14
4.8.2 Montage des Kondensationsfühlers . . . . . . . . . . . . . . . 14
5
Hydraulischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.1
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.2
Isolierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.3
Rohranschlüsse allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.4
Rohrleitungen installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.5
Rohrnetz spülen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.6
2
5.7
Primärkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.7.1 Primärkreis anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Primärkreises montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.8
Heizkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.8.1 Heizkreis anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.9
Speicherladekreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.9.1 Speicherladekreis anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.10
Ablaufschlauch am Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . 18
5.11
Heizungsanlage befüllen und entlüften . . . . . . . . . . . . 19
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.2
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.3
Kabeltypen und Leiterquerschnitte . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.4
6.5
Kabelführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.5.1 Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.5.2 Steuer- und Fühlerkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.6
Kabelverschraubungen einsetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.7
Netzkabel anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.8
Steuerung im Bereich XCU-SEH . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.9
6.10
Netzkabel wieder einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.11
Steuer- und Fühlerkabel anschließen . . . . . . . . . . . . . . 28
6.11.1 CAN-BUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.11.2 EMS-BUS für Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.11.3 Außentemperaturfühler T1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6.11.4 Vorlauftemperaturfühler T0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Fühlerkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
6.12
Grid. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.12.1 Smart Grid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Basis des SG-Signals) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.12.4 EVU- und SG-Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.12.5 Anschlussplan für EVU-Sperre/SG . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Basis des SG-Signals) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
(Hardwareabschaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.1
Checkliste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
7.2
Erstinbetriebnahme des Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . 35
7.3
entlüften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7.4
7.5
Betriebstemperaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.6
Funktionstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.7
Geringe Wassertemperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Abtau- zyklus der Außeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
7.7.2 Überhitzungsschutz (ÜHS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Compress 6800iAW - 6721851708 (2023/01)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cs 6800iaw 12 mb

Inhaltsverzeichnis