Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELCA E1 Serie Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• die Maschine, auf der die Elca-Funkfernsteuerung installiert ist,
nur im Einklang mit der vom Maschinenhersteller verlangten
Umsicht und den von diesem erteilten Anweisungen und allen
geltenden, auch auf lokaler Ebene, Gesetzen, Verordnungen und
Standards einsetzen;
• die
Sendeeinheit
bei
Arbeitsunterbrechung ausschalten;
• alle
vom
Maschinenhersteller
Anweisungen und Warnhinweise beachten;
• alle vom für die Inbetriebnahme der Maschine für die Aufnahme
der Arbeitstätigkeit Verantwortlichen erteilten Anweisungen und
Warnhinweise beachten;
• alle
im
Handbuch
der
Anweisungen und Warnhinweise beachten;
• die Funkfernsteuerung nur wie in diesem Handbuch beschrieben
und wie in allen von Elca erteilten Warnhinweisen und Anweisungen
verlangt und in jedem Fall nicht unter Verstoß gegen jegliche, auch
auf lokaler Ebene, geltenden Gesetze, Verordnungen und
Standards verwenden;
• seine Arbeitstätigkeit bewusst ausführen und daher alle in
Bezug auf diese erhaltenen Arbeitsanweisungen beachten;
• die Funkfernsteuerung nur verwenden, wenn er sich in gutem
psychischen und physischem Zustand befindet;
• die Funkfernsteuerung so verwenden, dass die Maschine korrekt
bewegt wird;
• die Sendeeinheit mit beiden Händen oder unter Verwendung der
von Elca gelieferten Tragevorrichtungen für die Sendeeinheit
verwenden (Riemen, Schutzhülle, usw.);
• die Stoppvorrichtungen der Funkfernsteuerung oder der Maschine
verwenden, sollten jegliche Gefahrensituationen eintreten, auch
wenn diese nicht durch den Einsatz der Maschine bedingt sind;
• die Sendeeinheit nur verwenden, wenn keine Gefahr von Stürzen,
Kontrollverlust und Kontakt mit Personen bzw. Sachen besteht;
• die Leuchtanzeigen der Sendeeinheit beachten;
• eventuelle
Sicherheitsabstände
Maschineneinsatz beachten, um potentielle bzw. tatsächliche
Gefahrensituationen zu vermeiden.
jeder,
auch
kurzfristigen,
bzw.
Installateur
erteilten
Funkfernsteuerung
enthaltenen
in
Verbindung
mit
Der Bediener darf Folgendes nicht:
• die Funkfernsteuerung verwenden, wenn er die Anweisungen und
Warnhinweise der Funkfernsteuerung nicht perfekt kennt oder
keine entsprechende Einweisung durch Fachpersonal erhalten
hat;
• die
Funkfernsteuerung
Funktionsstörung der Funkfernsteuerung, der Maschine oder
eines Bauteils vermutet;
• die Funkfernsteuerung verwenden, wenn die Aufkleber, die
Symbole bzw. die Warnhinweise verschmutz, abgenutzt oder
unleserlich sind;
• mit der Funkfernsteuerung unter Bedingungen arbeiten, die es
nicht gestatten, die Sendeeinheit bzw. die Maschine korrekt zu
steuern;
• die Funkfernsteuerung verwenden und gleichzeitig andere
Vorgänge ausführen, wie zum Beispiel die Verwendung anderer
Maschinen bzw. anderer Geräte (Telefon, Computer, Tastaturen,
IT- oder audiovisuelle Geräte, Funktelefone, usw.);
• während der Verwendung der Funkfernsteuerung essen oder
trinken;
• die Sendeeinheit einschließlich ihrer Bauteile und Steuerungen
beschädigen;
• die Aufkleber, die Warnhinweise und alles, was sich auf der
Befehlstafel der Sendeeinheit befindet, verändern;
• die Bedienung der Funkfernsteuerung Personen gestatten, die
nicht entsprechend eingewiesen bzw. befugt sind;
• die Sendeeinheit der Möglichkeit der Verwendung, Beschädigung
oder Beeinträchtigung durch unbefugtes Personal aussetzen.
BEACHTEN SIE JEGLICHE WEITEREN IN DIESEM HANDBUCH
ENTHALTENEN INFORMATIONEN, ANWEISUNGEN ODER
WARNHINWEISE.
dem
verwenden,
wenn
er
de
eine
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At e1-mia

Inhaltsverzeichnis