8 Funkfernsteuerung der Serie E1
8.1 eigenschaften
Eine Elca-Funkfernsteuerung der Serie E1 gehört zu einer Familie an
industriellen Funkfernsteuerungen, die vorrangig doch nicht nur zur
Steuerung von Hebe- und Transportgeräten verwendet werden
können.
Mit einer Funkfernsteuerung können Maschinen von einer entfernt
liegenden Position aus und ohne eine materielle Verbindung mit
Hilfe von Anschlussdrähten oder -kabeln gesteuert werden.
Der
Bediener
steuert
die
Sendeeinheit aus der Ferne, die mit einer an Bord der Maschine
installierten (festen) Empfangseinheit kommuniziert.
In diesem Kapitel sind keine Bilder der einzelnen Einheiten, aus
denen sich die Funkfernsteuerung zusammensetzt, enthalten. Es
wird daher gebeten, sich auf die sich auf die jeweilige Einheit
beziehenden Teile des Handbuchs Bezug zu nehmen.
8.2 Frequenzen und Funkverbindung
8.2.1 Frequenzen
Die
Funkverbindung
zwischen
Funkfernsteuerungen der Serie E1erfolgt auf einer der Frequenzen,
die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens gemäß den europäischen
Vorschriften zulässig sind.
Die
Serie
E1
bedient
sich
434,790MHz.
Die Frequenz, mit der eine Funkfernsteuerung arbeiten kann,
hängt von den jeweiligen Gesetzen und Normen des
Verwendungslandes ab.
Werden diese Gesetze und Normen nicht eingehalten, kann und
darf die Funkfernsteuerung nicht eingesetzt werden.
Es liegt nicht in der Verantwortung von Elca zu überprüfen, ob
die Funkfernsteuerung während der Installation und dem
Gebrauch mit einer anderen Frequenz als der im
Verwendungsland zulässigen konfiguriert wird.
Maschine
über
eine
(tragbare)
den
Einheiten
der
des
Frequenzbands
434,050-
Die Funkfernsteuerung ist so ausgelegt, dass beim Einschalten eine
zu verwendende freie Frequenz gesucht wird. Die automatische
Suche der Frequenz gestattet es, eine von Interferenzen freie
Frequenz zu finden. Sie gestattet außerdem, andere in der Nähe
befindliche Geräte nicht zu stören und umgekehrt nicht gestört zu
werden.
8.2.2 Technische daten in Bezug auf das Frequenzband
Angabe
Im Band genutzte Frequenzen
434,050-434,790MHz
RF-Leistung
Kanalabstand
8.2.3 Beschreibung der Funkverbindung
Elca-
Die Empfangseinheit kommuniziert mit der Sendeeinheit über eine
Funkverbindung.
Das System verwendet die elektromagnetischen Wellen als Mittel
zum Transport der Steuersignale.
Die Sendeeinheit und die Empfangseinheit kommunizieren über
kodierte Nachrichten, die in ihrem Inneren einen einzigen und
eindeutigen Code enthalten.
Jede Einheit kann nur die Nachrichten entschlüsseln, die von der
Einheit mit demselben Code stammen. Dies dient dazu, die
Möglichkeit auszuschließen, dass jegliche anderen Funkanlagen
Steuerungen an die Maschine senden, auf der die Funkfernsteuerung
installiert ist.
Jede Funkfernsteuerung funktioniert bis zu einem bestimmten
Höchstabstand, über dem die Kommunikation zwischen den
Einheiten abbricht. Dieser Abstand wird als "Aktionsradius"
definiert.
Wert
31
< 10 mW ERP
25 kHz
de
19