3.10 Neuheiten länderspezifische Parametersätze
3.10.1
VDE-AR-N 4105:2018
Bei den 3 Parametersätzen der VDE-AR-N 4105 (ID:311,312,313) gilt folgendes für die Inbetriebnahme:
Bei der Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass nur mehr ein Kuppelschalter (an R1) angewendet werden
soll. VDE-AR-N 4105 für Umrichter bildet hier eine Ausnahme- hier müssen weiterhin 2 Kuppelschalter (an
R1 und R2) zur Anwendung kommen.
Im Weiteren müssen die/der Rückmeldekontakt/e an den dafür vorgesehenen digitalen Eingängen I1(2) und
┴ angeschlossen sein. Letztendlich wird unter Parameter 3.099 festgelegt, ob es sich bei den/m Rückmelde-
kontakt/en um normally closed (n.c.) oder normally open (n.o.) handelt.
Am Display erscheint ein Error C (Contact), insofern dies nicht berücksichtigt wurde. NA003 darf für die
VDE-AR-N 4105 während Error C die Ausgangsrelais R1 und R2 nicht einschalten, solange die
Rückmeldekontakte nicht korrekt angeschlossen und parametriert sind.
Contact Error-Reset:
Liegt U
3x400V AC ordnungsgemäß an, kann erst durch Drücken der Taste Esc (Ebene 1.010) oder Ent
N
(Ebene 1.050) ein Reset durchgeführt werden. Der Contact Error wird dadurch gelöscht und die
Ausgangsrelais R1 und R2) ziehen nach Ablauf der Einschaltzeit an.
Ein bestehender Contact Error kann zusätzlich über R3 an die Erzeugungsanlage gemeldet werden.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf Kapitel 3.7 Testfunktion hinweisen (Ermittlung der Auslösezeit
des Kuppelschalters).
Neuer Parameter T ConDelOn:
Durch Synchronisiereinrichtungen oder Leistungsschalter ist es erlaubt, dass nach der Freigabe durch das
NA-Schutzrelais der/die Kuppelschütz/e erst verzögert eingeschaltet werden. Daher erfolgt auch die
Rückmeldung vom Rückmeldekontakt verzögert. Die zulässige Ansprechverzögerung wird mit dem
Parameter 3.110.
T ConDelOn definiert. In der Grundeinstellung ist diese Zeit mit 100ms parametriert und kann bis auf
maximal 300.000ms (5min) gestellt werden. Die Konformität ist bis 10.000ms gewährleistet.
Kriterien für den eingesetzten Kuppelschalter:
Bei den eingestellten 100ms Auslösezeit für die untereschiedlichen Schutzfunktionen ergibt sich bei den
deutschen Parametersätzen eine maximale Auslösezeit des NA003-M64 von 119ms. Um die
Gesamtauslösezeit von ≤200ms (NA003-M64 + Kuppelschalter) zu gewährleisten, muss der eingesetzte
Kuppelschalter innerhalb von 81ms auslösen können.
Passwortschutz:
Die Geräte sind bezüglich der VDE-AR-N 4105 bei Auslieferung mit einem fixen Passwortschutz versehen.
Das Passwort lautet „4105". Der Inbetriebnehmer ist aufgefordert, das Passwort aus Sicherheitsgründen
unverzüglich zu ändern (siehe 5.2.5)
Seite 20 von 61
SW: 02.14.02h / 2023-02-16