Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzungsbeschränkungen - DEDRA DED7082 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DED7082:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Verwendung von anderen Akkus und Ladegeräten als die für das Gerät
dedizierten zieht den Verlust der Garantierechte nach sich.
2. Beschreibung des Gerätes
1. Klinge, 2. Klingenhalterung, 3. Kontrollleuchte, 4. Einschalter, 5.
Regler, 6. Betriebsartenschalter, 7. Batteriefach
3. Bestimmung des Gerätes
Der Thermoschneider wird zum Schneiden von Elementen aus
Polymeren verwendet: EPS, XPS , PP, PVC, verwendet für die Isolierung
und Wärmedämmung von Gebäuden.
Es ist erlaubt, das Gerät bei Reparatur- und Bauarbeiten, in
Reparaturwerkstätten, bei Hobbyarbeiten unter Beachtung der in der
Bedienungsanleitung
enthaltenen
zulässigen Arbeitsbedingungen zu verwenden.
4. Benutzungsbeschränkungen
Das
Akku-Rührwerk
folgenden
verwendet werden.
Das
Rührwerk
Heimwerker- und Hausgebrauch bestimmt.
Jede unbefugte Änderung der mechanischen und elektrischen Struktur,
jede Modifikation, Wartungsarbeiten, die nicht in der Betriebsanleitung
beschrieben sind, werden als unerlaubt betrachtet und führen zum
sofortigen
Verlust
der
bestimmungsgemäße
oder
entsprechende
Verwendung
Gewährleistungsrechte.
ZULÄSSIGE ARBEITSBEDINGUNGEN
Nur innerhalb der Räumlichkeiten benutzen. Der Temperaturbereich für
das Aufladen der Akkus 10 - 30°C. Der Auswirkung der Temperatur über
40°C nicht aussetzen. Vor Feuchtigkeit und Niederschlag schützen.
5. Technische Daten
Gerätemodell
Arbeitsspannung [V]
Maximale Temperatur [°C]
Aufwärmzeit [s]
Klingenlänge [mm]
Gewicht [kg]
6. Vorbereitung zur Arbeit
Das
Gerät
deswegen muss man, um es benutzen zu können,
einen Satz zusammenstellen, der sich aus dem Gerät, dem
Akkumulator und Ladegerät zusammensetzt.
Lösen Sie mit einem Inbusschlüssel die Schrauben, die das Messer
halten (Abb. A, Pos. 2). Nicht vollständig herausschrauben! Schieben Sie
dann die Klinge unter die Klingenplatte, ziehen Sie die Schrauben fest
und stellen Sie sicher, dass die Klinge richtig gesichert ist und nicht
herausfällt.
Das Gerät wird mit einem 18-V-Akku aus der SAS+ALL-Serie betrieben.
Schieben Sie die Batterie in das Batteriefach, bis die Verriegelung
einrastet. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
7. Einschalten des Gerätes
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie nach dem Anbringen des
Messers und Einsetzen der Batterie den Einschalter (Abb. A, Pos. 4) und
halten Sie ihn gedrückt. Die Kontrollleuchte (Abb. A, Pos.3) leuchtet
während des Betriebs ständig (rot für Standardbetrieb, grün für
Sparbetrieb). Um die Temperatur des Messers einzustellen, verwenden
Sie den Drehknopf des Potentiometers (Abb. A, Pos. 5). Ändern Sie die
Heizleistung mit dem "+" (Plus) und "-" (Minus) auf dem Gehäuse. Die
Temperatureinstellung erfolgt stufenlos.
8. Benutzung des Gerätes
Es ist darauf zu achten, dass die richtige Messertemperatur für das zu
bearbeitende Material gewählt wird. Da das Gerät nicht mit einer
Temperaturanzeige ausgestattet ist, sollten Sie es empirisch auswählen,
indem Sie Testschnitte an kleinen Stücken des zu schneidenden
Materials durchführen.
Halten Sie den Einschalter gedrückt und warten Sie einige bis mehrere
Sekunden (je nach Einstellung 10 bis 20 Sekunden), bis die Klinge eine
Temperatur erreicht, die das Schneiden ermöglicht. Führen Sie die
Klinge sicher durch das Werkstück. Beachten Sie, dass eine hohe
Einsatzbedingungen
darf
nur
gemäß
„Zulässigen
Betriebsbedingungen"
ist
ausschließlich
Gewährleistungsrechte.
Eine
nicht
der
Bedienungsanleitung
führt
zum
sofortigen
Verlust
DED7082
18 d.c.
400
6
150
0,67
gehört
zu
der
SAS+ALL-Linie,
Temperatur die Schlaffheit der Klinge erhöht. Schneiden Sie einen Block
aus Styropor sollte in 2 oder 3 Stufen erfolgen.
Sie den Kontakt der Klinge mit ungeschützten und geschützten
Körperteilen.
Schäden am Gerät führen!
Beim Arbeiten mit dem Thermoschneider bleiben Bruchstücke des
Werkstücksmaterials an der Klinge haften. Es ist nicht erlaubt, mit einer
verschmutzten Klinge zu arbeiten, daher sind während der Arbeit Pausen
und
der
zum Reinigen der Klinge (mit einer Drahtbürste) vorzusehen.
Funktionsweise des Messers
Der Thermoschneider DED7082 kann in zwei Modi arbeiten:
- Standardmodus, der in einer kontinuierlichen Erwärmung der Klinge
den
besteht
Sparmodus, der darin besteht, die voreingestellte Temperatur des
Heizgeräts durch Ein- und Ausschalten der Leistung aufrechtzuerhalten.
Dank dieser Lösung wird die Batterie langsamer entladen.
für
den
Wenn Sie mit dem Schneiden fertig sind, lassen Sie den Eischalter los
und legen Sie das Messer weg, damit die Klinge abkühlen kann. Legen
Sie die Klinge nicht auf brennbare oder hitzeempfindliche Materialien!
Die Abkühlzeit der Klinge beträgt, je nach Bedingungen, zwischen 3 und
5 Minuten.
nicht
9. Laufende Wartungsarbeiten
der
Reinigen Sie das gesamte Elektrowerkzeug regelmäßig, wobei Sie
besonders auf die Reinigung der Lüftungsschlitze des Elektrowerkzeugs
achten sollten.
Vermeiden Sie es, den Akku direkt nach intensiver Nutzung zu laden.
Aufgrund des Phänomens der Entladung sollten Sie einen vollständig
entladenen Akku nicht lagern, da er sich unter ein kritisches Niveau
entladen und dauerhaft beschädigt werden kann.
Lagern Sie den Akku bei Nichtgebrauch teilgeladen (auf ca. 40 %).
Laden Sie den Akku auf, bevor er sich vollständig entlädt. Lagern Sie
Batterien
bei
Temperaturen gelagert, verliert es schneller an Kapazität.
Das Laden der Batterie ist in der Anleitung der Batterie und des
Ladegeräts aus der Serie SAS+ALL beschrieben.
Wenn es notwendig ist, das Gerät zur Reparatur an einen Service zu
schicken,
schützen
Beschädigung und nehmen Sie den Akku aus der Ladebuchse.
So entfernen Sie den Akku
Um den Akku zu entfernen, drücken Sie die Entriegelungstaste an der
Vorderseite des Akkus. Schieben Sie den Akku aus dem Batteriefach.
Um den Akku zu installieren, schieben Sie den Akku in das Batteriefach
und drücken Sie ihn dann nach unten, bis der Halteriegel einrastet.
Wartung des Geräts
angeschlossen ist.
Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen oder Stromschlägen
kommen. Nehmen Sie vor der Wartung die Batterie aus dem Gerät.
Die Wartung besteht darin, alle für den normalen Betrieb notwendigen
Teile sauber zu halten. Verwenden Sie zur Reinigung keine
Lösungsmittel, da dies zu irreversiblen Schäden am Gehäuse und
anderen Elementen aus Kunststoff führen kann.
Der Akku darf nicht mit Wasser gereinigt werden, da dies einen internen
Kurzschluss verursachen kann, der zu dauerhaften Schäden führt.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Messerklemmen auf Risse,
mechanische
ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes verhindern.
Ersetzen der Klinge
Ersetzen
Sie
ausgeschaltet und das Messer abgekühlt ist!
Lösen Sie die 4 Schrauben am Messerhalter (Abb. A, Pos. 2). Ziehen Sie
das Messer heraus (Abb. A, Pos. 1). Setzen Sie die neue Klinge in die
Messerklemmen ein und ziehen Sie die Schrauben fest. Stellen Sie
sicher, dass die Klinge fest sitzt und nicht herausfällt oder Spiel hat.
Reinigen der Klinge
Führen Sie die Reinigung der Klinge an einer heißen Klinge durch.
Halten Sie den Einschalter gedrückt, bis die Klinge heiß ist. Lassen Sie
den Einschalter los und verwenden Sie eine Drahtbürste, um das Messer
zu reinigen.
Da die Klinge des Messers abkühlt, was den Reinigungsvorgang
erschwert, sollten diese Schritte (Klinge erwärmen, ausschalten,
reinigen) bis zur Vollständigkeit wiederholt werden.
Die Klinge des Messers erhitzt sich auf eine
maximale Temperatur von ca. 400 °C, vermeiden
Vermeiden Sie den Kontakt der Klinge mit
brennbaren Materialien (z. B. Papier, Stoff, etc.).
Berühren Sie die Klinge nicht mit Leitern oder
Metallteilen. Dies kann zu Funkenbildung und
Temperaturen
zwischen
10-30°C.
Der Lagerbereich sollte für Kinder unzugänglich
sein.
Sie
es
vor
versehentlicher
Führen Sie niemals Wartungsarbeiten am Gerät
durch,
während
es
und
andere
Beschädigungen,
das
Messer,
wenn
die
Bei
niedrigen
mechanischer
an
eine
Stromquelle
die
einen
Spannungsversorgung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis