Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeidung Von Funkstörungen; Elektrischer Anschluss - CASO DESIGN 3049 Original Bedienungsanleitung

Doppel-einbauinduktionskochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DE
Die Wand hinter dem Gerät und die Zone oberhalb des Gerätes muss hitzebeständig
EN
sein. Der Abstand zwischen Kochfeld und den darüber befi ndlichen Schränken sollte
mindestens 760 mm betragen.
FR
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
IT
Stellen Sie den Induktionskocher nicht in der Nähe von Geräten und Gegenständen
ES
auf, die empfi ndlich auf Magnetfelder reagieren (z.B.: Radios, Fernseher, Kassetten-
recorder, etc.).
NL
Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luftströmung.
Die Kühlluft wird von der Unterseite des Gerätes angesaugt. Decken Sie keine Öff nun-
gen am Gerät ab und blockieren Sie sie nicht.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Stromkabel notfalls leicht ab-
gezogen werden kann.
Die Aufstellung des Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiff en) darf
nur von Fachbetrieben/Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die Voraussetzun-
gen für den sicherheitsgerechten Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen.
3.5
Vermeidung von Funkstörungen
Durch das Gerät können Störungen bei Radios, Fernsehern oder ähnlichen Geräten auf-
treten. Durch folgende Maßnahmen können Störungen beseitigt oder reduziert werden:
Stellen Sie das Radio, den Fernseher etc. soweit wie möglich vom Gerät entfernt auf.
Schließen Sie das Gerät an einer anderen Steckdose an, so dass für das Gerät und den
gestörten Empfänger unterschiedliche Stromkreise verwendet werden.
Verwenden Sie eine ordnungsgemäß installierte Antenne für den Empfänger, um
einen guten Empfang sicherzustellen.

3.6 Elektrischer Anschluss

Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss
folgende Hinweise zu beachten:
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an, deren
elektrische Daten den Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf maximal über ein 3 Meter langes,
abgewickeltes Verlängerungskabel mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm²
erfolgen. Die Verwendung von Mehrfachsteckern oder Steckdosenleisten ist wegen
der damit verbundenen Brandgefahr verboten.
Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über oder
unter dem Gerät oder über heiße und/oder scharfkantige Flächen verlegt wird.
Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vor-
schriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Sie im Zweifelsfall
die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter ver-
ursacht werden.
12
CASO DuoChef 3500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis