Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Bedienung - Kress KG541E Serie Bedienungsanleitung

Gebläse/kehrmaschine mit lithiumbatterie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Vergleichen eines Werkzeugs mit einem anderen
verwendet werden, ebenso für eine vorläufige
Beurteilung von Belastungen.
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert
während des tatsächlichen Gebrauchs
des Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen
Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug
gemäß folgender Beispiele und anderweitiger
Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Die Verwendung des Werkzeugs und die Art, wie
die Materialien geschnitten oder angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut
gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das
Werkzeug und Gewährleistung seiner Schärfe und
seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob
Antivibrationszubehör verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und
diesen Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht angemessen
gehandhabt, kann es ein Hand- Arm-
Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte
ein Abschätzung des Belastungsgrades
aller Arbeitsabschnitte während tatsächlicher
Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die
Zeiten, wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, und
20
wenn es sich im Leerlauf befindet und eigentlich
nicht eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der
D
Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit
wesentlich gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen
ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meißel, Bohrer und
Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen
entsprechend und achten Sie auf eine gute
Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs
sollten Sie in Antivibrationszubehör investieren.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die
Verwendung von hochvibrierenden Werkzeugen
auf mehrere Tage zu verteilen.
MONTAGE UND
BEDIENUNG
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig durch
VOR BEDIENUNG
Sie das Gebläse anbringen & Zum Lösen
des Gebläse(Siehe Abb. A, B)
Um das Gerät zusammenzubauen, richten Sie den
Einrastknopf so aus, dass er in den Einrastschlitz
passt, und montieren Sie dann die Blasrohre an
das Gerät.
Um das Gerät zu zerlegen, drücken Sie die
Einrasttaste und ziehen Sie die Blasrohre ab.
Anbringen Und Entfernen Des Akkus
(Siehe Abb. C,D)
1. Schieben Sie das Akkupack in das Akkufach
hinein.
2. Drücken Sie die Akkuverriegelung hinein, um
den Akku zu entriegeln, und ziehen Sie ihn aus
dem Bohrer heraus.
HINWEIS: Schieben Sie ihn nach dem Aufladen
wieder in den Bohrer hinein. Schieben Sie ihn mit
leichtem Druck ganz in die Aufnahme hinein.
Prüfen des Akkuladestands (Siehe Abb.
E1)
HINWEIS:Abb. E1 gilt nur für das Akkupack mit
Akkustandanzeige.
Der Ladezustand des Akkus kann an der Akku-
Anzeigeleuchte durch Drücken des Knopfes neben
den Leuchten abgelesen werden. Drücken Sie
vor dem Start oder nach dem Gebrauch den
Knopf neben der Betriebsanzeigeleuchte auf dem
Akkupack, um die Akkukapazität zu überprüfen.
Laden des akkus (Siehe Abb.E2)
-Der Akku ist NICHT GELADEN und muss vor dem
ersten Gebrauch aufgeladen werden.
-Weitere Details finden Sie im Handbuch des
Ladegeräts.
WARNUNG! Das Ladegerät und der Akku
sind aufeinander abgestimmt und sollten nur
gemeinsam verwendet werden. Versuchen Sie
nicht, andere Geräte oder Akkus zu verwenden.
Achten
Sie darauf, dass keine Metallteile o. ä. die
Anschlüsse des Ladegeräts oder des Akkus
berühren; andernfalls kann es zu einem
gefährlichen Kurzschluss kommen.
BEDIENUNG
Ein-und Ausschalten(Siehe Abb. F)
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter zum Starten in
die Position „I" oder „II" und zum Stoppen in die
Position „O".
WARNUNG! Das Gerät läuft nach dem
Ausschalten noch einige Sekunden lang.
Lassen Sie den Motor vollständig zum Stillstand
kommen, bevor Sie das Gerät absetzen.
Einstellen der Gebläsedrehzahl mittels
zweistufigem Drehzahlschalter (Siehe
Abb. G)
Schieben Sie den Schalter in die Position „I", das
Gerät läuft mit einer niedrigen Geschwindigkeit, um
kleine Mengen Laub zu blasen.
Schieben Sie den Schalter in die Position „II", das
Gerät läuft mit hoher Geschwindigkeit, um große
Mengen an Laub zu blasen oder den Bereich
schnell zu reinigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kg541e.9

Inhaltsverzeichnis