Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Akkupack - Kress KG745 Serie Bedienungsanleitung

40v bürstenloser akku-schubmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
vom Blitz getroffen zu werden.
b) Untersuchen Sie den Bereich, in dem
der Rasenmäher eingesetzt werden soll,
gründlich auf Wildtiere. Wildtiere können
während des Betriebs des Rasenmähers verletzt
werden.
c) Untersuchen Sie sorgfältig den Bereich,
in dem der Rasenmäher verwendet
werden soll, und beseitigen Sie alle Steine,
Stöcke, Drähte, Knochen und andere
Fremdgegenstände. Herumgeschleuderte
Gegenstände können zu Körperverletzungen
führen.
d) Überprüfen Sie vor der Verwendung das
Mähmesser und die Messerbaugruppe, um
sicherzustellen, dass sie nicht abgenutzt
oder beschädigt sind. Abgenutzte oder
beschädigte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko.
e) Überprüfen Sie den Grasfänger regelmäßig
auf Verschleiß oder Beschädigung. Ein
abgenutzter oder beschädigter Grasfänger kann
das Verletzungsrisiko erhöhen.
f) Lassen Sie die Schutzvorrichtungen an ihrem
Platz. Die Schutzvorrichtungen müssen
ordnungsgemäß funktionieren und korrekt
montiert sein. Eine lockere, beschädigte
oder nicht ordnungsgemäß funktionierende
Schutzvorrichtung kann zu Körperverletzungen
führen.
g) Halten Sie alle Kühllufteinlässe sauber.
Blockierte Lufteinlässe und Schmutzpartikel
können zu Überhitzung oder Brandgefahr
führen.
h) Tragen Sie beim Betrieb des Rasenmähers
immer rutschfeste und schützende Schuhen.
Benutzen Sie den Rasenmäher nicht barfuß
oder mit offenen Sandalen. Dadurch wird das
Verletzungsrisiko der Füße durch den Kontakt
mit der sich bewegenden Klinge verringert.
i) Tragen Sie bei der Bedienung des Gerätes
immer lange Hosen. Unbedeckte Haut erhöht
die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen durch
weggeschleuderte Gegenstände.
j) Benutzen Sie den Rasenmäher nicht bei
nassem Gras. Gehen Sie, bitte niemals
rennen. Dadurch wird die Gefahr von
Ausrutschen und Stürzen, die zu Verletzungen
führen können, verringert.
k) Benutzen Sie den Rasenmäher nicht an
übermäßig steilen Hängen. Dies verringert
das Risiko von Kontrollverlust, Ausrutschen und
Stürzen, die zu Verletzungen führen können.
l) Achten Sie bei der Arbeit an Hängen immer
auf einen sicheren Stand, arbeiten Sie
immer quer über Hänge, niemals bergauf
oder bergab, und seien Sie vorsichtig bei
Richtungsänderung. Dies verringert das Risiko
von Kontrollverlust, Ausrutschen und Stürzen,
die zu Verletzungen führen können.
m) Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Rasenmäher rückwärts bewegen oder zu
sich heranziehen. Achten Sie immer auf Ihre
Umgebung. Dadurch wird die Stolpergefahr
während des Betriebs reduziert.
n) Berühren Sie keine Klingen und andere
gefährliche Teile, während sie noch
in Bewegung sind. Dadurch wird die
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile
verringert.
o) Achten Sie beim Entfernen von
eingeklemmtem Material oder beim
Reinigen des Rasenmähers darauf, dass
alle Netzschalter ausgeschaltet und der
Akku entfernt ist. Unerwarteter Betrieb des
Rasenmähers kann zu schweren Verletzungen
führen.
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR AKKUPACK
a) Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen,
öffnen oder zerdrücken.
b) Akkupack nicht kurzschließen.
Akkupacks nicht wahllos in einer
Schachtel oder Schublade aufbewahren,
wo sie einander kurzschließen oder
durch andere leitfähige Materialien
kurzgeschlossen werden könnten.
Bei Nichtverwendung des Akkupacks
ist dieses von Metallgegenständen
fernzuhalten, wie etwa Büroklammern,
Münzen, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, wo sich
die Batterieklemmen berühren könnten.
Das Kurzschließen der Batterieklemmen
kann Verbrennungen bzw. einen Brand
verursachen.
c) Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder
Feuer aussetzen. Lagerung in direktem
Sonnenlicht vermeiden.
d) Akkupack nicht mechanischen Stößen
aussetzen.
e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit
der Haut oder den Augen kommen. Sollte
dies dennoch geschehen, den betroffenen
Bereich sofort mit viel Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
f) Akkupack sauber und trocken halten.
g) Sollten die Klemmen des Akkupacks
schmutzig werden, diese mit einem
sauberen, trockenen Tuch abwischen.
h) Akkupack muss vor Gebrauch aufgeladen
werden. Immer dieses Anweisungen
beachten und den korrekten Ladevorgang
ausführen.
i) Akkupack bei Nichtverwendung nicht
längere Zeit aufladen lassen.
j) Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es
eventuell notwendig, die Zellen oder das
Akkupack mehrere Male aufzuladen und
zu entladen, um eine optimale Leistung zu
erhalten.
k) Nur mit dem von Kress bezeichneten
Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät
verwenden, das nicht ausdrücklich für den
D
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kg745.9

Inhaltsverzeichnis