Willkommen Vielen Dank für Ihren Kauf vom TOPDON Kfz-Diagnosetool ArtiDiag600 S. Bitte lesen und verstehen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch. Über TOPDON ArtiDiag600 S wurde speziell für Techniker entwickelt. Dieser 5-Zoll-Android-Tablet-Scanner verfügt über hochwertige Funktionen mit einfachem Arbeitsablauf, um die allgemeinen und komplexen Fahrzeugdiagnoseprobleme für die meisten modernen Fahrzeuge...
Allgemeine Informationen zu OBDII (On- Board-Diagnose II) Das OBDII-System wurde entwickelt, um Emissionskontrollsysteme und wichtige Motorkomponenten zu überwachen, indem es entweder kontinuierliche oder regelmäßige Tests spezifischer Komponenten und Fahrzeugbedingungen durchführt, die drei solche wertvollen Informationen liefern: • Ob die Störungsanzeigeleuchte (MIL) auf „Ein“ oder „Aus“ angewiesen wird;...
Produktbeschreibung Name Description Einschalt-/ Halten Sie 5 Sekunden lang drücken, um Bildschirmsperrtaste ein- oder auszuschalten Berührbarer 5-Zoll- Anzeige mit einer Auflösung von 480 x Bildschirm Wird zum Anschließen des Auto-OBD- Diagnosekabel Steckers verwendet OK-Taste Bestätigungstaste Richtungsauswahl nach oben, unten, Auswahlschaltflächen links und rechts Unterstützt erweiterbare SD- TF-Karten-Slot...
Vorbereitung & Anschluss 1. Schalten Sie die Zündung aus. 2. Suchen Sie den DLC-Sockel des Fahrzeugs. 3. Stecken Sie das TOPDON ArtiDiag600 S Diagnosekabel in die DLC- Buchse des Fahrzeugs. 4. Schalten Sie die Zündung ein. Der Motor kann ausgeschaltet sein oder...
Seite 6
5. Halten Sie die Power-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um das TOPDON ArtiDiag600 S einzuschalten. Das Tablet beginnt mit der Initialisierung und öffnet die folgende Oberfläche. * Notiz: Schließen Sie keine Testgeräte an oder trennen Sie sie nicht bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor.
Seite 7
7. Zeitzone Wählen Wählen Sie die Zeitzone, in der Sie sich befinden. Das System konfiguriert die Zeit automatisch entsprechend der von Ihnen ausgewählten Zeitzone. 8. Wi-Fi verbinden Das System durchsucht automatisch alle verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke. Sie können das benötigte Wi-Fi auswählen. Tippen Sie auf „Weiter“. Es springt automatisch zum Home-Menü.
Betriebsführung TOPDON ArtiDiag600 S hat 9 Hauptmodule, Diagnose, I/M-Bereitschaft, OBDII/EOBD, Reparaturinfo, Wartung, Update, ArtiFolder, Feedback, Einstellungen. 1. Diagnose TOPDON ArtiDiag600 S unterstützt intelligente Diagnose und manuelle Diagnose für Motor-, Getriebe-, ABS- und SRS-Systeme der meisten modernen Fahrzeuge auf der ganzen Welt.
Seite 9
*Notiz: Befolgen Sie die Anweisungen, um fortzufahren, wenn ein Kommunikationsfehler auftritt. 1.2 Manuelle Diagnose Wenn das Tool die VIN-Informationen nicht abrufen oder analysieren kann, können Sie auch eine manuelle Diagnose durchführen. In diesem Modus müssen Sie den menügesteuerten Befehl ausführen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um fortzufahren.
Seite 10
Wählen Sie „Diagnose“ aus Wählen Sie Fahrzeughersteller aus Wählen Sie Fahrzeugmodell aus Wählen Sie Scanmodus Manuelle Systemerkennung Automatische Systemerkennung (Systemscan) (Systemauswahl) Wählen Sie Testfunktion Datenstrom Fehlercode Fehlercode Versionsinform- lesen löschen lesen ationen lesen Nehmen Sie „Demo“ als Beispiel, um zu demonstrieren, wie Sie ein Fahrzeug manuell diagnostizieren.
1.3 Gesundheitsbericht Diese Funktion kann schnell den Zustand des Fahrzeugs anzeigen. Tippen Sie auf „Gesundheitsbericht“. Das System beginnt mit dem Scannen von DTCs und zeigt die Testergebnisse an. Der DTC wird mit einer bestimmten Definition in roter Schrift auf dem Bildschirm angezeigt.
Seite 12
Wählen Sie das zu testende System aus. Der folgende Bildschirm kann je nach Marke, Modell und Jahr des Fahrzeugs variieren. 1.5.1 Versionsinformationen Diese Funktion liest die aktuellen Versionsinformationen von ECU. 1.5.2 Fehlercode lesen Diese Funktion kann die Diagnose-Fehlercodes (DTCs) im ECU- Speicher lesen und dabei helfen, die Ursache der Fahrzeugpanne schnell zu identifizieren.
Seite 13
*Begriffserklärung: • Standbild: Zeichnet bestimmte Datenströme zur Überprüfung auf, wenn das Auto eine Panne hat. • Bericht: Speichert das aktuelle Diagnoseergebnis als Diagnosebericht, der an eine bestimmte E-Mail-Adresse gesendet werden kann. 1.5.3 Fehlercode löschen Diese Funktion kann den DTC des ECU-Speichers des getesteten Systems löschen.
Seite 14
*Begriffserklärung: • : Damit die Datenströme in Wellenmustern angezeigt werden. • Bericht: Zum Speichern der Anzahl der aktuellen Datenströme. • Aufzeichnen: Zum Aufzeichnen der Diagnosedaten zur weiteren Analyse. • Hilfe: Zum Überprüfen der Hilfeinformationen. Tippen Sie auf , um die Datenströme in Wellenmustern anzuzeigen.
Seite 15
2. I/M-Bereitschaft Diese Funktion überprüft, ob die verschiedenen emissionsrelevanten Systeme des Fahrzeugs ordnungsgemäß funktionieren und für Inspektions- und Wartungstests bereit sind. Es kann auch verwendet werden, um den Laufstatus des Monitors zu überprüfen und zu bestätigen, ob die Reparatur eines Fahrzeugfehlers korrekt durchgeführt wurde.
3.1 Codes lesen Diese Funktion kann erkennen, welcher Abschnitt des Abgasreinigungssystems gestört ist. 3.2 Codes löschen Diese Funktion löscht die Codes aus dem Fahrzeug, nachdem Codes aus dem Fahrzeug abgerufen und bestimmte Reparaturen durchgeführt wurden. Gewährleisten Sie, dass sich der Zündschlüssel des Fahrzeugs in der Position EIN befindet und der Motor vor dem Betrieb ausgeschaltet ist.
3) Videos: Enthält Tipps zur Tischnutzung, Wartung und Diagnoseanleitungen. 4) Lernkurs: Demonstriert die Bedienung des Tools. 5. Wartung & Zurücksetzen TOPDON ArtiDiag600 S verfügt über die 8 am häufigsten verwendeten Wartungs- und Zurücksetzen-Funktionen. 5.1 ENTLÜFTUNG (ABS-Entlüftung) Mit dieser Funktion können Sie Tests durchführen, um die Betriebsbedingungen des Antiblockiersystems (ABS) zu überprüfen.
Seite 18
der Batterieleistung genauer zu erkennen und zu vermeiden, dass falsche Informationen von Instrumentenaufforderungen erhalten werden, die zu Fehlalarmen führen. 5.3 DPF (DPF-Regeneration) Diese Funktion hilt dabei, Partikel aus der Falle zu entfernen, indem sie Verbrennungs-Oxidationsmethoden verwendet, um die Leistung der Falle stabil zu halten. •...
Seite 19
5.6 EPB (Zurücksetzen der elektronischen Feststellbremse) Diese Funktion hilft Ihnen beim Wechseln und Zurücksetzen des Bremsbelags. Sie muss in folgenden Fällen durchgeführt werden: • Der Bremsbelag und der Bremsbelagverschleißsensor werden ersetzt. • Die Bremsbelag-Kontrollleuchte leuchtet. • Der Schaltkreis des Bremsbelagsensors ist kurzgeschlossen, was behoben wird.
Seite 20
8. Feedback Es emöglicht Ihnen, uns diagnostische Software-/Anwendungsfehler zu melden. 9. Einstellungen Sie können zugehörige Informationen in diesem Modul ändern oder hinzufügen oder Einstellungen vornehmen, nachdem die anfängliche Einstellung abgeschlossen ist. 9.1 Screenshots Diese Option kann festlegen, ob das Bildschirmaufnahmesymbol auf...
Seite 21
dem Bildschirm angezeigt wird oder nicht. 9.2 Fotoalbum Dieses Modul speichert die Screenshots. 9.3 Schwebendes Bildschirmfenster Diese Option kann festlegen, ob das Bildschirmaufzeichnungssymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird oder nicht. 9.4 Bildschirmrekorder Dieses Modul speichert die Bildschirmaufnahmen. 9.5 Netzwerk Mit diesem Modul können Sie das verbindungsfähige Wi-Fi-Netzwerk einstellen.
Diese Option bereinigt Ihre Daten und startet das Tablet neu. 9.17 Hilfe Diese Option enthält häufig gestellte Fragen und offizielle Antworten. 9.18 App Aktualisieren Mit dieser Option können Sie die ArtiDiag600 S-Software aktualisieren. 9.19 Über Diese Option zeigt die Hardwarekonfigurationsinformationen des Tools und die Lizenzvereinbarung an.
Seite 23
Tuch, um die Außenseite des Scan-Tools zu reinigen. Bewahren Sie den Scanner außerhalb der Reichweite von Kindern auf. F: Warum reagiert TOPDON ArtiDiag600 S nicht, wenn es mit einem Auto verbunden ist? A: Überprüfen Sie, ob die Verbindung mit der Fahrzeugdiagnosebuchse fest ist, oder überprüfen Sie, ob der Zündschalter eingeschaltet ist oder...
Seite 24
Teil oder Gerät gemäß seiner Analyse und Bestätigung des technischen Supports entweder reparieren oder ersetzen. TOPDON haftet nicht für Neben- oder Folgeschäden, die durch den Gebrauch, den Missbrauch oder die Montage des Geräts entstehen. Bei Widersprüchen zwischen der TOPDON-Gewährleistungsrichtlinie und den örtlichen Regelungen haben die örtlichen Regelungen bevorzugte...