Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Topdon ArtiDiag500 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ArtiDiag500:

Werbung

Wilkommen ................................................................................... 1
Diagnose-Fehlercodes (DTCs) ..................................................... 3
Produktbeschreibungen ................................................................ 4
Vorbereitung & Anschluss ............................................................ 4
Betriebsanleitung .......................................................................
Batteriespannung ........................................................................ 12
Aktuallisierung
Daten .......................................................................................... 13
Einstellungen .......................................................................
Technische Spezifikation .............................................................. 16
Warnungen .................................................................................. 16
Vorsichtsmaßnahmen .................................................................. 16
FAQ ............................................................................................. 17
Vielen Dank für den Kauf des TOPDON Kfz-Diagnosegeräts ArtiDiag500.
Bitte lesen und verstehen Sie dieses Benutzerhandbuch geduldig, bevor Sie dieses
Produkt in Betrieb nehmen.
ArtiDiag500
Professional Diagnostic Tool
Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

.................................................................... 2
................................................................................... 2
............................................................................. 2
................................................................................... 2
....................................................................... 7
............................................................ 11
......... ......................................................... 12
Herzlich willkommen
7
14
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Topdon ArtiDiag500

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Technische Spezifikation .............. 16 Warnungen .................. 16 Vorsichtsmaßnahmen ..............16 FAQ ..................... 17 Herzlich willkommen Vielen Dank für den Kauf des TOPDON Kfz-Diagnosegeräts ArtiDiag500. Bitte lesen und verstehen Sie dieses Benutzerhandbuch geduldig, bevor Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen. Seite 1...
  • Seite 2: Verwendungszweck

    Verwendungszweck TOPDON ArtiDiag500, ein Android-Tablet zur Diagnose von Motor-, Getriebe-, ABS- und SRS-Systemen, das die meisten modernen Fahrzeuge weltweit abdeckt. Dank seiner breiten Palette von Funktionen in Verbindung mit dem robusten Design und der Benutzerfreundlichkeit , wird es sich als nützliches Scan -Tool für die Diagnose von Autoproblemen erweisen.
  • Seite 3: Diagnosefehlercodes (Dtcs)

    Diagnosefehlercodes (DTCs) OBD II Diagnose-Fehlercodes sind Codes, die vom On-Board-Computer-Diagnose-Sys- tem als Reaktion auf ein, auf dem Fahrzeug gefundenes Problem, gespeichert wurden. Diese Codes identifizieren einen besonderen Problembereich und sind dazu bestimmt, Sie anzuleiten, wo der Fehler innerhalb des Fahrzeuges erfolgt sein könnte. OBD II Diagnose- Fehlercodes bestehen aus einem fünfstelligen alphanumerischen Code.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Name Beschreibung GRÜN: Vollständig aufgeladen. 1 Lade-LED ROT: Aufladen. 2 LCD Showtest-Ergebnisse. 3 5V Ladeanschluss Zum Anschließen an eine externe Gleichstromquelle zum Aufladen des Werkzeugs. DB-15 Diagnose Zum Anschließen an das Diagnosekabel. Stecker Halten Sie lt 5 Sekunden lang gedrückt, um das Werk- zeug einzuschalten.
  • Seite 5 5. Halten Sie den Netzschalter 5 Sekunden lang gedrückt. Das ArtiDiag500 beginnt mit der Initialisierung und öffnet die Willkommensschnittstelle. Hinweis: Bei eingeschalteter Zündung und laufendem Motor keine Prüfgeräte an- schließen oder trennen. 6. Spracheinstellung Wählen Sie die Benutzersprache aus den auf der Anzeigeoberfläche angezeigten Spra- chen aus.
  • Seite 6 8. WLAN verbinden Das System durchsucht automatisch alle verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke. Wählen Sie das Netzwerk, das Sie brauchen. Tippen Sie auf "Nächster Schritt", um die E-Mail-Adresse zu konfigurieren. 9.E-Mail-Adresse konfigurieren Geben Sie die gültige E-Mail Adresse ein. Tippen Sie auf "Nächster Schritt", um fortzufahren. 10.
  • Seite 7: Betriebsanleitung

    Nach der Diagnose wird automatisch ein Diagnosebericht erstellt. 21.1 Intelligente Diagnose (Automatische Erkennung) Schalten Sie das Tool ArtiDiag500 ein. Tippen Sie auf „Einstellungen“ und ver- gewissern Sie sich, dass „Automatic Erkennung beim Verbinden" ist eingeschaltet. Stellen Sie eine Verbindung zum DLC-Anschluss her und schalten Sie dann die Zündung ein.
  • Seite 8 * Notiz: Für einen erfolgreichen Fahrgestellnummer-Zugriff wird eine sehr stabile und solide Netzwerkverbindung empfohlen. VIN-Zeichen können Großbuchstaben A bis Z und Zahlen von 1 bis 0 sein; Die Buchstaben I, 0 und Q werden jedoch niemals verwendet, um Missverständnisse zu vermeiden. In der Fahrgestellnummer sind keine dieser Zeichen oder Leerzeichen erlaubt.
  • Seite 9: Fahrzeugzustand (Schnelltes = Health Report)

    Nehmen Sie „Demo“ als Beispiel, um zu demonstrieren, wie Sie ein Fahrzeug manuell diagnostizieren. Tippen Sie auf „OK“, um fortzufahren. Der folgende Bildschirm wird angezeigt 21.2.1 Fahrzeugzustand (Schnelltes = Health Report) Mit dieser Funktion können Sie schnell auf alle elektronischen Steuergeräte des Fahrzeugs zugreifen und einen detaillierten Bericht über den Fahrzeugzustand erstellen.
  • Seite 10 *Begriffserklärung: Tippen Sie auf V, um die Details der im aktuellen System vorhandenen DTCs anzuzeigen. Tippen Sie auf A, um es auszublenden. Enter Zur Auswahl anderer Testfunktionen. Be- richt: Zum Speichern des Diagnoseergebnisses als Bericht. DTC löschen: Um die vorhan- denen Diagnosefehlercodes zu löschen.
  • Seite 11 *Begriffserklärung: Standbild: Eine Momentaufnahme kritischer Parameterwerte am Zeit, zu der der DTC auftritt. Hilfe: Zum Anzeigen der Hilfeinformationen. Codesuche: Um nach weiteren Informationen über den Strom zu suchen DTC online. Bericht: Zum Speichern der aktuellen Daten im Textformat. Alles diagnostisch Berichte können über „Daten“...
  • Seite 12: Obdii/Veobd-Diagnose

    Das System zeigt die dynamischen Daten ausgewählter Datenströme in 3 Modi an: 1)Wert (Standard): Zeigt Parameter mit Zahlen und Listen an. 2)Abbildung: Zeigt Parameter mit Wellenmustern an. 3)Kombinieren: Die Diagramme können für einfachere Vergleiche zusammengeführt wer- den. *Begriffserklärung: rzi : Zum Anzeigen der Parameter mit Wellenmustern. Kombinieren: Zum Zusammenführen der Werte in der Wellenform für einfachere Verglei- che.
  • Seite 13: Batteriespannung

    22.1 Lesecodes Diese Funktion kann identifizieren, welcher Abschnitt des Abgasreinigungssystems hat ei- ne Fehlfunktion. 22.2 Löschcodes Diese Funktion löscht die Codes aus dem Fahrzeug, nachdem Codes von abgerufen wur- den das Fahrzeug und bestimmte Reparaturen durchgeführt wurden. Stellen Sie sicher, dass sich der Zündschlüssel des Fahrzeugs bei laufendem Motor in der Position ON befin- det vor der Operation aus.
  • Seite 14: Daten

    *Hinweis: Es erfordert eine stabile und solide Netzwerkverbindung. 25. Daten Tippen Sie im Home-Menü auf „Daten“. Der folgende Bildschirm wird angezeigt. 25.1 Diagnosebericht Dieses Modul speichert alle dabei generierten Diagnoseberichte Fahrzeugdiagnose. 25.2 Diagnoseprotokoll Dieses Modul speichert die Laufparameter oder Wellenformgraphen des Benutzers Aufzeichnungen.
  • Seite 15: Einstellungen

    25.7 Häufig gestellte Fragen Dieses Modul listet einige häufig gestellte Fragen und Antworten auf dieses Werkzeug. 26. Einstellungen 26.1 Maßeinheiten Diese Option kann die Maßeinheit einstellen. Metrisches System und imperiales System sind verfügbar. 26.2 Bildschirmaufnahme Diese Option kann festlegen, ob das Bildschirmaufnahmesymbol auf dem Bildschirm ange- zeigt wird oder nicht.
  • Seite 16: Technische Spezifikation

    26.9 E-Mail Diese Option kann die Standard-E-Mail-Adresse für den Empfang der Diagnoseberichte einrichten. 26.10 Wiederherstellung Diese Option kann das Werkzeug auf die Werkseinstellung zurücksetzen. 26.11 Aufräumen Mit dieser Option kann der Benutzer einige Cache-Dateien löschen und Speicherplatz freigeben. 26.12 Info Diese Option zeigt die Hardwarekonfigurationsinformationen des Tools und an Lizenz- vereinbarung.
  • Seite 17: Faq

    (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Bei Fragen oder Zweifel, bitte kontaktiere uns über Hotline (+86)0755-23576169 E-Mail an support@topdon.com Website www.topdon.com Facebook @TopdonOfficial Twitter @TopdonOfficial HERGESTELLT IN CHINA...

Inhaltsverzeichnis