Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinderkraft ONETO3 i-Size Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ONETO3 i-Size:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die Sicherheitsgurte richtig eingestellt sind und gut
A.3
am Körper Ihres Kindes anliegen. Die Gurte dürfen unter keinen Umständen verdreht werden!
• Der Kindersitz ist nicht für den Montage in Fahrzeuge mit Zweipunktgurten oder Beckengurten
geeignet. Die Verwendung eines solchen Sicherheitsgurts kann bei einem Unfall zu schweren
oder tödlichen Verletzungen des Kindes führen (Abb. A.3).
• DENKEN SIE DARAN: JE NÄHER DER GURT AM KÖRPER DES KINDES LIEGT, DESTO HÖHER IST
DIE SICHERHEIT. TRAGEN SIE DESHALB KEINE DICKE KLEIDUNG UNTER DEN GÜRTELN.
• Die Beckengurte des Sicherheitsgurtes müssen so tief wie möglich über das Becken Ihres Kindes
verlaufen, um im Falle eines Unfalls eine optimale Wirkung zu erzielen.
• Nur eine optimal eingestellte Kopfstütze kann Ihrem Kind maximalen Schutz und Komfort
bieten und gleichzeitig sicherstellen, dass die Gurten richtig sitzen.
• Die Rückenlehne des Kinderkraft ONETO3 i-Size-Sitzes sollte näher an die Rückenlehne des
Kindersitzes gerückt werden, um den bestmöglichen Schutz für Ihr Kind zu gewährleisten.
• Der Kindersitz muss ausgetauscht werden, wenn er bei einem Verkehrsunfall einer plötzlichen
Belastung ausgesetzt war.
• Der Kindersitz darf ohne Genehmigung der zuständigen Zulassungsbehörde in keiner Weise
verändert werden. Wird der Kindersitz nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers eingebaut,
kann dies zu Gefahren für Leben und Gesundheit führen.
• Halten Sie den Kindersitz von direkter Sonneneinstrahlung fern, da sich Ihr Kind sonst an den
beheizten Teilen verbrennen könnte. Schützen Sie Ihr Kind und den Kindersitz vor der
Sonneneinstrahlung.
• Lassen Sie niemals Ihr Kind unbeaufsichtigt im Kindersitz.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis