Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

I-FIX i-Size
USER GUIDE
MODEL: I-FIX i-Size
ECE R129.03 v.1.0
MODEL: I-GUARD
ECE.R129.03
ver. 1.2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kinderkraft I-FIX i-Size

  • Seite 1 I-FIX i-Size USER GUIDE MODEL: I-FIX i-Size ECE R129.03 v.1.0 MODEL: I-GUARD ECE.R129.03 ver. 1.2...
  • Seite 2 1.0 Anwendung ACHTUNG! Die Produktgrafik dient nur zur Veranschaulichung! Der Autositz wurde gemäß den Anforderungen der UN/ECE-Regelung Nr. 129 über die Genehmigung von Kinderrückhaltesystemen (UN/ECE R129/03) entwickelt, geprüft und genehmigt. Bringen Sie den Sitz erst dann in Fahrtrichtung an, wenn das Kind 15 Monate alt und 76 cm groß...
  • Seite 3 Kindergröße Orientierung des sitzes Befestigung des Sitzes ISOFIX + Stabilisierungsfuß + innere 40cm–105cm Gurtschlaufen ISOFIX + Stabilisierungsfuß + innere 76cm-105cm Gurtschlaufen 100cm-150cm ISOFIX + 3-Punkt-Sicherheitsgurte...
  • Seite 4 2.0 Sicherheitsanleitung Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Gebrauchsanweisung durchzulesen, damit die Sicherheit Ihres Kindes gewährleistet ist. • Installieren Sie den Sitz NICHT auf nach hinten oder zur Seite gerichteten Autositzen. • Der Sitz darf nur auf Sitzen mit 3-Punkt-Gurten montiert werden.
  • Seite 5 • Lassen Sie ein Kind niemals unbeaufsichtigt in einem Kindersitz sitzen. Hinweise zur Eignung des Autositzes für die Verwendung mit einem • Achten Sie darauf, dass Gepäck und andere Gegenstände ausreichend Kindersitz finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. • Vergewissern Sie sich, dass die inneren Gurtbänder, die Ihr Kind halten, gesichert sind, insbesondere auf der Ablage unter der Heckscheibe, da sie für den Körperbau Ihres Kindes geeignet sind und nicht verdreht sind.
  • Seite 6 • Verwenden Sie den Sitz nicht mehr, wenn Teile beschädigt oder lose sind. • Bei einigen Fahrzeugsitzen aus empfindlichen Materialien kann die • In einem Notfall ist es wichtig, das Gurtzeug schnell zu lösen. Das Benutzung des Autositzes Spuren hinterlassen und/oder Verfärbungen verursachen.
  • Seite 7 3.0 Absicherung des Kindes 3.1 Montage des Einsatzes Der zusätzliche Einsatz sollte verwendet werden, bis das Kind 76 cm erreicht hat. 1. Verbinden Sie das Kopfstützenteil des Einsatzes mit dem Rest des Einsatzes mit Hilfe der Verschlüsse. 2. Lösen Sie die Sicherheitsgurte. 3.
  • Seite 8 3.1.2 Funktionen des Einsatzes Einsetzen bei niedrigster Position des Einsatzes bei Kopfstützeneinstellung Verwendung einer anderen als der untersten Kopfstützenposition...
  • Seite 9 3.2 Absicherung des Kindes mithilfe von inneren Gurtbändern 1 Drücken Sie den Knopf zum Einstellen des Gurtes und ziehen Sie gleichzeitig an den Gurten des Gurtes. Ziehen Sie nicht an den Schulterpolstern. 2. Lassen Sie die Hosenträgergurte los. 3. Legen Sie die Hosenträgergurte an den Seiten des Sitzes an. Zur Erleichterung können Sie die Gurte mit den Gummibändern an den Kanten befestigen.
  • Seite 10 3.3 Festziehen der Gurtbänder 1. Ziehen Sie an den inneren Gurten, um das Spiel im Hüftbereich zu beseitigen, der Gurt sollte flach liegen. 2. Ziehen Sie den Gurt mit dem Verstellriemen fest, bis der Gurt flach am Körper des Kindes anliegt. WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Gurtbänder nicht verdreht sind.
  • Seite 11 Stellen Sie die Höhe der Schultergurte so ein, dass der Gurt flach und waagerecht über den Schultern des Kindes in die Rückenlehne einläuft.
  • Seite 12 3.4 Höhe der Kopfstütze Die Kopfstütze sollte den Kopf des Kindes eng umschließen, der untere Teil der Kopfstütze sollte sich auf Schulterhöhe befinden. 1. Lösen Sie die Gurte ganz, indem Sie den Knopf drücken und an den Gurten ziehen. Ziehen Sie nicht an den Schulterpolstern. 2.Greifen Sie den Hebel zur Höhenverstellung der Kopfstütze, der sich an der Rückseite der Kopfstütze befindet, und ziehen Sie ihn vorsichtig nach oben.
  • Seite 13 Die Kopfstütze sollte den Kopf des Kindes eng umschließen, der untere Teil der Kopfstütze sollte sich auf Schulterhöhe befinden.
  • Seite 14 3.5 Mechanismus zur Einstellung der Sitzneigung 1. Ziehen Sie den Hebel zur Einstellung des Sitzwinkels 2. Stellen Sie den Winkel des Sitzes ein und lassen Sie den Hebel in der gewünschten Position los (eine von vier möglichen Positionen) 3. Bewegen Sie den Sitz leicht, bis Sie ein deutliches "Klick"-Geräusch hören.
  • Seite 15 Wichtig! Der Sitz kann in vier verschiedenen Positionen verwendet werden, sowohl in vorwärts- als auch in rückwärtsgerichteter Position. Wichtig! Bei Verwendung des Sitzes für den Bereich 100-150 cm muss der Sitz in aufrechter Position sein.
  • Seite 16 3.6 Rotationsmechanismus Der Rotationsmechanismus ist eine Funktion, die dabei hilft, das Kind bequem in die richtige Position zu bringen oder es aus dem Sitz zu nehmen. 1. Ziehen Sie den Hebel für die Sitzdrehung 2. Drehen Sie den Sitz in die gewünschte Richtung und lassen Sie dann den Hebel los.
  • Seite 17 4.0 Montage im Fahrzeug 4.1 Montage mit ISOFIX Der Stützfuß muss ausgeklappt werden, bevor der Sitz in das Auto gestellt wird. 1. Setzen Sie den Sitz mit dem ausgefahrenen Stützfuß auf den Autositz. Drücken Sie auf beide Seiten des ISOFIX-Entriegelungsknopfes und fahren Sie die Arme der ISOFIX-Verbindung auf ihre maximale Länge aus.
  • Seite 18 4.2 Montage des Stabilisierungsfußes 1. Ziehen Sie das Sitzbein aus der Basis und klappen Sie es vollständig aus. 2. Drücken Sie die Knöpfe zur Einstellung der Beinhöhe auf beiden Seiten des Beins (dadurch wird die Verriegelung der Beinverlängerung gelöst und das Bein fährt automatisch aus).
  • Seite 19 ACHTUNG! Montieren Sie den Stützfuß des Handschuhfachs niemals im Fahrzeugboden, da sonst die Gefahr besteht, dass das Handschuhfach bei einem Unfall umkippt; lesen Sie im Zweifelsfall in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nach. ACHTUNG! Das Stützbein darf nicht in der Luft hängen und es dürfen keine Gegenstände darunter gestellt werden.
  • Seite 20 5.0 Verstecken des 5-Punkt-Gurtsystems 1. Lösen Sie die Sicherheitsgurte so weit wie möglich, indem Sie den Knopf drücken und an den Sicherheitsgurten ziehen. Denken Sie daran, nicht an den Schulterpolstern zu ziehen. 2. Entfernen Sie die Schulterpolster, indem Sie den Klettverschluss lösen und den Gurt vom Metallclip abnehmen.
  • Seite 21 7. Öffnen Sie den Deckel des Staufachs und legen Sie die befestigten Sicherheitsgurte in das Fach. 8. Legen Sie die Gurte flach entlang der Rückenlehne und schließen Sie den Staufachdeckel. 9. Legen Sie den Bezug über den Sitz, indem Sie die Gummibänder an der Sitzschale einhaken.
  • Seite 22 6.0 Installation des Sitzes Achtung: Der Sitz sollte direkt auf den Autositz gesetzt werden. 6.1 Kinder mit einer Körpergröße zwischen 40 und 105 cm mit ISOFIX-Verankerungssystem inklusive Stabilisierungsfuß. 1.Klappen Sie das Stabilisierungsbein aus 2.Den Sitz mit den ISOFIX-Konnektoren rückwärtsgerichtet auf dem Sitz montieren (wenn der Sitz bereits vorwärtsgerichtet installiert ist, den Sitz mit dem Drehmechanismus drehen, um ihn rückwärtsgerichtet zu machen) 3.
  • Seite 23 5. Stellen Sie die Kopfstütze auf die Größe Ihres Kindes ein. 6. Setzen Sie Ihr Kind in den Sitz. 7. Sichern Sie Ihr Kind mit den internen Gurtbändern. WICHTIG! Wenn das Kind bereits 76 cm groß ist, ziehen Sie den Inneneinsatz heraus, bevor Sie das Kind in den Sitz setzen.
  • Seite 24 6.2 Kinder mit einer Körpergröße zwischen 76 und 105 cm mit ISOFIX-Verankerungssystem inklusive Stabilisierungsfuß. 1. Klappen Sie den Stabilisatorfuß aus. 2. Befestigen Sie den Sitz mit Hilfe der ISOFIX-Konnektoren auf dem Sitz in Fahrtrichtung. (Wenn der Sitz bereits rückwärtsgerichtet eingebaut ist, drehen Sie ihn mit Hilfe des Drehmechanismus so, dass er vorwärtsgerichtet ist).
  • Seite 25 5. Stellen Sie die Kopfstütze auf die Größe Ihres Kindes ein. 6. Setzen Sie Ihr Kind in den Sitz. 7. Sichern Sie Ihr Kind mit den internen Gurtbändern.
  • Seite 26 6.3 Kinder mit einer Körpergröße zwischen 100 und 150 cm mit ISOFIX-Konnektoren und den 3- Punkt-Gurten des Fahrzeugs. Wichtig! Bei Verwendung des Sitzes für den Bereich 100-150 cm muss der Sitz in aufrechter Position sein. 1 Setzen Sie den Sitz so auf den Sitz, dass die ISOFIX-Konnektoren nach vorne zeigen.
  • Seite 27 7 Führen Sie den Gurt durch die grüne Schultergurtführung. 8. Führen Sie den Autogurt durch die beiden Beckengurtführungen. Schließen Sie den Autogurt. Sie werden ein charakteristisches "Klicken" hören. Führung Schultergurt Führung für den Beckengurt...
  • Seite 28 6.4 Kinder mit einer Körpergröße zwischen 100 und 150 cm, die die 3-Punkt-Gurte des Fahrzeugs benutzen. Wichtig! Bei Verwendung des Sitzes für den Bereich 100-150 cm muss der Sitz in aufrechter Position sein. 1. Setzen Sie den Sitz vorwärtsgerichtet auf den Sitz. 2.
  • Seite 29 7 Führen Sie den Gurt durch die grüne Schultergurtführung. 8. Führen Sie den Autogurt durch die beiden Beckengurtführungen. Schließen Sie den Autogurt. Sie werden ein charakteristisches "Klicken" hören. Führung Schultergurt B: Führung für den Beckengurt...
  • Seite 30 Herausnehmen Sitzes (ISOFIX- Verankerungssystem + Stabilisierungsfuß) 1. Klappen Sie den Stützfuß ein, indem Sie die beiden Knöpfe an den Seiten des Stützfußes gedrückt halten und den Stützfuß nach oben schieben und in den Rest des Stützfußes zurückziehen. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste an beiden ISOFIX- Befestigungselementen.
  • Seite 31 7.1 Entfernen der Abdeckung 1. Entfernen Sie den Einsatz. 2. Lösen Sie die Sicherheitsgurte vollständig, indem Sie den Knopf drücken und an den Sicherheitsgurten ziehen. Denken Sie daran, nicht an den Schulterpolstern zu ziehen. 3. Stellen Sie die Kopfstütze in die höchste Position 4.
  • Seite 32 7. Schieben Sie die Schnalle durch die Öffnung des Bezugs 8. Ziehen Sie die Oberschale des Sitzes ab, indem Sie den Stoff von der Rückenlehne über die Kopfstütze ziehen, dann die an der Schale befestigten Gummibänder aushaken und den unteren Teil der Schale und des Sitzes abnehmen.
  • Seite 33 13. Schieben Sie den Stoff um den Gurtentriegelungsknopf, indem Sie leicht daran ziehen. 14. Entfernen Sie den Stoff von den Seiten des Sitzes, indem Sie ihn leicht zu sich heranziehen. 15. Entfernen Sie die beiden Gummibänder an der Rückseite des Sitzes (zwischen der Rückseite der Kopfstütze und dem Sitz).
  • Seite 34 Der vollständige Wortlaut der Garantiebedingungen ist auf der folgenden • Der Bezug kann abgenommen und in einem milden Waschmittel im Website zu finden WWW.KINDERKRAFT.COM Schonwaschgang (30°C) gewaschen werden. • Bitte beachten Sie die Waschanleitung auf dem Etikett des Bezuges. Die Farben können ausbleichen, wenn sie bei Temperaturen über 30°C...