Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chef-o-Matic KITCHEN ROBOT Gebrauchsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
5.
Drehen Sie den Deckel, bis er einras-
tet. Setzen Sie die Schüssel in das Gerät ein
6.
Stellen Sie den Messbecher auf den
Deckel der Schüssel.
7.
Schließen Sie das Gerät an und drüc-
ken Sie die Taste "Ein".
8.
Stellen Sie die Zeit, Geschwindigkeit
und Temperatur ein, die Sie benötigen.
9. Drücken Sie die Taste "Start/Stop", das Gerät
nimmt den Betrieb auf und der Timer beginnt
herunterzuzählen. Wenn die Timer-Einstellung
übersprungen wird, beginnt der Timer mit dem
Rückwärtszählen.
10. Nach Abschluss des Vorgangs ertönt ein
"Piepton".
11. Schalten Sie das Hauptgerät nach dem Ge-
brauch aus. Entfernen Sie den Deckel der Schüs-
sel und nehmen Sie den Innenkorb heraus.
12. Nehmen Sie die verarbeiteten Lebensmittel
aus dem Korb.
Vorsicht:
1- Die maximale Wassermenge, die in den Becher
gefüllt wird, darf 600 ml betragen, und der Fülls-
tand muss unter dem Korb liegen.
2- Gefahr von Verbrennungen durch heißen Dam-
pf oder heißes Kondenswasser.
3- Heißer Dampf und heißes Kondenswasser sind
gefährlich. Bitte mit Vorsicht behandeln.
4- Berühren Sie nicht die Metallteile des Behälters,
solange er heiß ist. Halten Sie nur den Griff der
Schüssel fest, um sie zu bewegen.
(26)
So verwenden Sie den Klingenschutz (27)
5. Fehlercodes:
Code
Staat
Auf dem LCD-Display blinkt
E1
"E1" und der Alarm ertönt.
Auf dem LCD-Display blinkt
E2
"E2" und der Alarm ertönt.
E3
Auf dem LCD-Display blinkt
"E3" und der Alarm ertönt.
E4" blinkt auf dem LCD-Dis-
E4
play und der Alarm ertönt.
Auf dem LCD-Display blinkt
"E5" und es ertönt
E5
32
Der Klingenschutz ist für die Zubereitung von Ri-
sotto geeignet.
Folgen Sie den nachstehenden Schritten:
1. Setzen Sie die Messer und den Messerschutz
in den Becher ein.
2. Die Lebensmittel in den Becher geben.
3. Dann den Deckel auf den Becher setzen.
4. Drehen Sie den Deckel, bis er einrastet, und
setzen Sie den Messbecher auf den Becherdec-
kel.
5. Den Messbecher auf den Becherdeckel stellen.
6. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an
und drücken Sie die Einschalttaste.
7. Wählen Sie die gewünschte Zeit, Geschwindi-
gkeit (01-03) und Temperatur.
8. Drücken Sie die Taste "Start/Stop", das Gerät
nimmt den Betrieb auf und der Timer beginnt
herunterzuzählen. Wenn die Timer-Einstellung
übersprungen wird, beginnt der Timer mit dem
Rückwärtszählen.
9. Nach Abschluss des Vorgangs ertönt ein "Piep-
ton".
10. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht
mehr benutzen. Entfernen Sie den Deckel des
Bechers.
11. Nehmen Sie die verarbeiteten Lebensmittel
aus dem Becher.
Vorsicht:
1. Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn der Mes-
serschutz angebracht ist.
2. Fügen Sie keine Zutaten hinzu, die das Messer
beschädigen oder blockieren könnten, wenn es in
Bewegung ist und der Messerschutz angebracht
ist.
Lösung
Es muss zur Reparatur an eine autorisierte Servicestelle ges-
chickt werden.
Nehmen Sie die Schüssel heraus und setzen Sie sie entspre-
chend der Bedienungsanleitung wieder ein.
Wenn die oben beschriebene Zusammenarbeit nicht funktio-
niert, muss das Gerät zur Reparatur an eine autorisierte Kun-
dendienststelle geschickt werden.
Nehmen Sie den Becherdeckel ab und bringen Sie ihn ents-
prechend der Bedienungsanleitung wieder an.
Wenn dies nicht funktioniert, muss das Gerät zur Reparatur an
ein autorisiertes Servicezentrum geschickt werden.
funktioniert.
Die Temperatur des Geräts ist zu hoch. Lassen Sie es zunä-
chst 2 Stunden lang abkühlen und starten Sie es dann neu.
Wenn die oben beschriebene Zusammenarbeit nicht funktio-
niert, sollte das Gerät zur Reparatur an eine autorisierte Kun-
dendienststelle geschickt werden.
Lassen Sie ihn zunächst 2 Stunden lang abkühlen und starten
Sie ihn dann erneut.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis