Dein Fritz hat zwei Beschleunigungsstufen, zwischen denen du wählen kannst. Den „D"
Modus (normale Beschleunigung) diese wird nicht angezeigt und den „S" Modus (Sport
Modus mit schnellerer Beschleunigung) der auch auf dem Display angezeigt wird.
Wenn du ein unerfahrener Fahrer bist, empfehlen wir dir zu Beginn den „D" Modus zu
benutzen, um dich langsam heranzutasten. Wenn du mit dem „S" Modus (Sport Modus)
anfährst, empfehlen wir dir dein Körpergewicht nach vorne zu verlagern, um einen
unabsichtlichen Wheelie zu vermeiden.
Beide Beschleunigungsstufen unterscheiden sich nicht in der Endgeschwindigkeit.
Betätige den Ein-/Aus Knopf am Gashebel 1-mal, um zwischen den zwei Beschleunigungs-
stufen zu wechseln. Wenn du Fritz einschaltest, wird automatisch die zuletzt verwendete Stufe
ausgewählt.
3.3. Federung
Bitte reinige regelmäßig deine Stoßdämpfer vorne und hinten und überprüfe ob die
Schrauben festgezogen sind.
3.4. Bremsen
Bremsen sind die wichtigsten Bestandteile eines Scooters. Für die Sicherheit des Fahrers
müssen die Bremsen immer einwandfrei funktionieren. Deshalb musst du deine Bremsen
regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf nachstellen. Doch wie geht das und worauf ist beim
Einstellen der Bremse zu achten?
Dein Fritz ist mit zwei Trommelbremsen sowie einer separaten elektronischen Bremse mit
Energierückgewinnung (Rekuperation) ausgestattet.
Die Trommelbremse basiert auf einem Bremszylinder, der am Rad angebaut ist, in dem starr
am Rahmen verbaut die Bremsbacken liegen. Da die Backenbremsen geschützt innerhalb
des Bremszylinders liegen, sind sie deutlich besser vor Schmutz und Salz geschützt.
Gut ist bei der Trommelbremse auch die automatische Selbstverstärkung der Bremskraft.
Damit muss nicht so viel Kraft beim Bremsen aufgebracht werden
8