Einstellung der Trommelbremsen
1. Stellen das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund sicher ab.
2. Drehe das Hinterrad mit der Hand und gleichzeitig die Einstellschraube der
Trommelbremse so lange nach rechts, bis du einen Widerstand beim Drehen des
Hinterrads spürst.
3. Jetzt drehst du die Einstellschraube wieder eine halbe bis eine Umdrehung nach
links.
4. Das Hinterrad sollte sich jetzt wieder frei drehen lassen und der Bremshebel einen
guten Druckpunkt besitzen.
Elektronische Bremsen mit Energierückgewinnung:
Bei der elektronischen Bremse wird über das Betätigen eines Hebels am Lenker ein Impuls
ausgelöst und über eine Software die Geschwindigkeit automatisch verlangsamt.
Bei den E-Scootern heißen die Systeme meist etwa Kinetic Energy Recovery System
(KERS) oder zum Beispiel Electro Magnetic Brake System. Mit jedem Bremsvorgang wird
Energie ins System eingespeist und verlängert die Reichweite. Auf dem Display wird die
Stärke der Energierückgewinnung beim Bremsvorgang mit Balken angezeigt. Beim Betätigen
der Trommelbremsen wird zusätzlich automatisch auch die Energierückgewinnung durch die
Motorbremse aktiviert.
ACHTUNG! Beide Bremsen deines Fritz haben eine enorme Bremskraft. Verlagere dein
Körpergewicht beim Bremsen nach hinten, um einen Überschlag zu vermeiden.
Bitte achte darauf, dass du kein Gas gibst, während du bremst. Die Bremse hat zwar
Priorität, allerdings beschleunigst du automatisch wieder, solltest du, aus welchen
Gründen auch immer, von der Bremse abrutschen.
3.5. Display
Auf dem Display am Lenker findest du folgende Informationen:
Beschleunigungsstufe Drive Mode (D) und Sport Mode (S)
Zum Wechseln schnell hintereinander Ein-/Aus Knopf
betätigen. Balkenanzeige für die Ernergierückgewinnung.
Anzeige Licht an/aus
Fehlermeldungen
Bluetooth / Übertemperatur / Motorfehler / Andere Fehler
Akku-Stand
1 bis 5 Balken
Geschwindigkeitsanzeige km/h
Zurückgelegte Fahrtstrecke (Trip/Gesamtstrecke)
Bluetooth
9