Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Anleitung für das Modell
Fritz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TRITTBRETT Fritz

  • Seite 1 ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Anleitung für das Modell Fritz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. BEDIENUNGSANLEITUNG ..........................3 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................... 3 1.2. Lieferumfang ............................3 2. GEBRAUCHSANLEITUNG ........................... 4 2.1. Diagramm ............................. 4 2.2. Montage ..............................5 2.3. Tragemechanismus ..........................7 3. FAHRANLEITUNG .............................. 7 3.1. Ein- und Ausschalten ..........................7 3.2.
  • Seite 3 Herzlich willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich für Trittbrett entschieden hast und du ein Teil unserer Familie wirst. Durch zahlreiches Feedback haben wir viel lernen dürfen und eure Erfahrungen in unsere Entwicklungen einfließen lassen. Wenn auch du eine Frage oder Anregung hast, sind wir persönlich für dich da! Wir haben kein Call Center, sondern du erreichst uns persönlich in unserer Trittbrett-Bude...
  • Seite 4: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Bedienungsanleitung wird dir bei den ersten Schritten auf dem Weg zur routinierten Nutzung von Fritz helfen. Es ist sehr wichtig, dass sämtliche enthaltenen Warnungen und Sicherheitshinweise befolgt werden. 1.2. Lieferumfang Folgende Bestandteile sind in der Verpackung enthalten: •...
  • Seite 5: Gebrauchsanleitung

    GEBRAUCHSANLEITUNG 2.1. Diagramm Fritz 1. Lenker 2. Bremshebel 3. Klingel 4. Gashebel inkl. Ein/Aus-, und Lichtschalter 5. Display 6. Haken zur Fixierung der eingeklappten Lenkstange 7. Blinker Schalter 8. Blinker (links/rechts) Lenkstange 10. Frontlicht 11. Reflektor 12. Klappverschluss 13. Seitenständer 14.
  • Seite 6: Montage

    2.2. Montage So baust du Fritz auf 1. Nachdem du die Verpackung an der Oberseite geöffnet hast, ziehe Fritz vorsichtig (samt der Schaumstoffeinlagen) heraus. In einer kleinen beigelegten Plastiktüte findest du alle benötigten Schrauben und das dazu passende Werkzeug. Klappe den Ständer am Trittbrett auf und stelle den Scooter auf den Boden.
  • Seite 7 Bitte beachte, dass der maximale Reifendruck bei 3.5 Bar liegt. Montage-VIDEO Scanne einfach den QR-Code mit deinem Smartphone und du wirst direkt auf unseren YOUTUBE Kanal weitergeleitet. Dort findest du die Videoserie TRITTBRETT BASICS, die dir in bewegten Fritz Bildern zeigt, wie du vom Karton auf die...
  • Seite 8: Tragemechanismus

    Wenn du sämtliche Hinweise sorgfältig befolgst, wirst du in Kürze in der Lage sein, Fritz sicher zu benutzen. Bevor Sie Ihren Fritz Benutzen stellen Sie sicher das er visuell auf Anzeichen von Schäden oder lose Teile/Schraubenuntersucht wird. 3.1. Ein- und Ausschalten Drücke lange den Ein-/Aus Knopf am Gashebel, um Fritz einzuschalten.
  • Seite 9: Federung

    Wheelie zu vermeiden. Beide Beschleunigungsstufen unterscheiden sich nicht in der Endgeschwindigkeit. Betätige den Ein-/Aus Knopf am Gashebel 1-mal, um zwischen den zwei Beschleunigungs- stufen zu wechseln. Wenn du Fritz einschaltest, wird automatisch die zuletzt verwendete Stufe ausgewählt. 3.3. Federung Bitte reinige regelmäßig deine Stoßdämpfer vorne und hinten und überprüfe ob die...
  • Seite 10: Display

    Trommelbremsen wird zusätzlich automatisch auch die Energierückgewinnung durch die Motorbremse aktiviert. ACHTUNG! Beide Bremsen deines Fritz haben eine enorme Bremskraft. Verlagere dein Körpergewicht beim Bremsen nach hinten, um einen Überschlag zu vermeiden. Bitte achte darauf, dass du kein Gas gibst, während du bremst. Die Bremse hat zwar Priorität, allerdings beschleunigst du automatisch wieder, solltest du, aus welchen...
  • Seite 11: Anzeigenwechsel Per Tastenkombination

    Betätige den Ein-/Aus Knopf am Gashebel 1-mal, um zwischen den zwei Beschleunigungs- stufen zu wechseln. Betätige den M Knopf an der Bremse 2-mal schnell und Fritz zeigt dir deine aktuelle Trip Distanz an, wiederholst du dies wechselt die Anzeige deines Fritz von aktueller Trip Distanz zur gesamt gefahrenen Streckendistanz.
  • Seite 12: Beleuchtung

    3.10. Beleuchtung Durch kurzes Drücken des Lichtschalters (M-Taste wenn Fritz in Betrieb ist), kann das Vorder- und Rücklicht ein und ausgeschaltet werden. Wie stelle ich meinen Frontscheinwerfer ein? Schritt 1: mit dem Scooter frontal vor eine Mauer/Wand stellen Stelle dich mit deinem Scooter vor eine Wand, ca. 5 Meter Abstand sind optimal.
  • Seite 13: Instandhaltung

    Dazu musst du die Abdeckung entfernen. Die Schrauben hierzu befinden sich hinter der Reflektor Folie Wenn Fritz bereits vollständig geladen ist, verbinde ihn nicht erneut mit dem Ladegerät und Steckdose. Dies könnte auf Dauer eine Kapazitätsreduktion des Akkus bewirken.
  • Seite 14 Fahrbahnen oder in verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen 325.1 der Anlage 3 zur Straßenverkehrsordnung) gefahren werden. Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Elektrokleinstfahrzeuge nur baulich angelegte Radwege, darunter auch gemeinsame Geh- und Radwege (Zeichen 240 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung) und die dem Radverkehr zugeteilte Verkehrsfläche getrennter Rad- und Gehwege (Zeichen 241 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung), sowie Radfahrstreifen (Zeichen 237 in Verbindung mit Zeichen 295 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung),...
  • Seite 15: Instandhaltung, Reparaturen Und Garantie

    INSTANDHALTUNG, REPARATUREN UND GARANTIE 4.1. Lagerung Lagere Fritz stets an einem trockenen Ort. Falls du Fritz nur selten benutzt, empfehlen wir, den Akku einmal monatlich komplett aufzuladen, um die Langlebigkeit des Akkus beizubehalten und einer Schädigung vorzubeugen. Lagere das Gerät niemals für längere Zeit unter direktem Einfluss von Sonnenlicht (z.B.
  • Seite 16: Reinigung

    4.2. Reinigung Um Rost an den metallischen Teilen deines Fritz zu vermeiden, solltest du das Gerät nach jeder Benutzung reinigen und trocknen. Verwende dafür einen angefeuchteten Schwamm und trockne danach deinen Fritz mit einem Tuch ab. Reinige das Gerät nicht mit Alkohol, Reinigungsbenzin oder anderen korrosiven Reinigungsmitteln.
  • Seite 17: Entsorgung

    4.6. Entsorgung Du leistest bereits einen großen Beitrag zum Umweltschutz, indem du den umweltfreundlichen Fritz benutzt. Achte deshalb auch bei der Entsorgung darauf, dass du unnötige Umweltverschmutzung vermeidest. Entsorge die elektronischen Komponenten (z.B. Akku, Akkuladegerät) nicht mit dem Hausmüll, sondern gebe diese beim Elektroschrott ab. Ebenfalls musst du alle Teile, Hilfs- und Betriebsstoffe des Produktes sortenrein trennen und nach örtlichen Vorschriften und Richtlinien entsorgen.
  • Seite 18: Akku Und Ladegeräte

    Umgebung erfolgen. Stecke erst das eine Ende des Ladegeräts in die Steckdose, dann das andere Ende in deinen Fritz. Wenn dies erfolgt ist, leuchtet ein rotes Licht auf, welches signalisiert, dass der Akku nicht vollständig aufgeladen ist.
  • Seite 19: Akkupflege

    Fritz erhalten hast. Bei auffälligen Problemen beim Ladevorgang setz dich bitte umgehend mit uns in Verbindung. Falls du Fritz nicht regelmäßig verwendest, empfehlen wir dir ein monatliches Aufladen des Akkus, um Kapazitätsverlust und eine Reduktion der Lebensdauer des Akkus zu verhindern.
  • Seite 20 Spannung fallen. Das BMS schaltet sich bei langer Nichtnutzung in einen Schlafmodus, wodurch kein Eigenstrom gezogen wird, und weckt sich nach dem Einschaltvorgang selber wieder auf. Alle Trittbrett Scooter verfügen über ein eigenes BMS-System welches den Akku schützt.
  • Seite 21: Sicherheitshinweise

    Urteilsvermögen des Benutzers beeinträchtigen können. Bitte nimm zur Kenntnis, dass die Benutzung von Fritz mit ehrhöhten Risiken verbunden ist. Bitte lade den Akku von Fritz nicht unbeaufsichtigt auf und trenne die Stromzufuhr zum Gerät, sobald der Akku voll aufgeladen ist.
  • Seite 22: Weiter Zu Beachten

    Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen wichtig. Vermeide die Benutzung deines Fritz, wenn du dich übermüdet fühlst, oder das Gefühl hast, nicht bei voller Gesundheit zu sein. Wenn du sämtliche Hinweise sorgfältig befolgst, wirst du in Kürze in der Lage sein, Fritz sicher zu benutzen.
  • Seite 23 Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamenten oder anderen Fritz Substanzen, die dein Urteilsvermögen einschränken können. Springen Sie wenn möglich nicht mit dem Fritz! Dieses führt zu einer größeren Belastung des Fahrwerks und kann somit Schäden verursachen. 20. Extreme Temperaturen, starke Steigungen, schwere Last, fortgeschrittenes Alter des Akkus und Lagerzeit ohne Ladung haben starken Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des...
  • Seite 24: Technische Daten

    500W Motor Ladedauer ca. 300 Minuten Modellnummer Fritz TBT4275 (13.5 Ah), TBT4276 (18 Ah) IPX5 (Staubdicht und Spritzwassergeschützt) Gemessen mit einem Personengewicht von 75 kg, kann je nach Gewicht, Fahrgeschwindigkeit, Straßenzustand und Temperatur usw. variieren. Gemessen bei gerader Fläche mit einem Personengewicht von 75 kg und einer Außentemperatur von 22°.
  • Seite 25 FRITZ WWW.TRITTBRETTORIGINAL.DE TRITTBRETT ANFRAGEN@TRITTBRETTORIGINAL.DE ist eine Marke der 0208 - 30228 0 Plan M GmbH Viktoriastr. 26-28 45468 Mülheim an der Ruhr Deutschland FOLGE TRITTBRETT unter TRITTBRETT.ORIGINAL...

Inhaltsverzeichnis