Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic HT3C Bedienungsanleitung Seite 3

Reflexions-lichttaster

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Applikationshinweise
Erkennung von glänzenden Oberflächen innerhalb der Betriebstastweite
Bei der Detektion von glänzenden Oberflächen (z. B. Metalle) soll der Lichtstrahl
nicht rechtwinklig auf die Objektoberfläche treffen. Eine leichte Schrägstellung
reicht aus, um das Objekt sicher zu detektieren. Dabei gilt: je kleiner die Tastwei-
te, desto größer der Winkel der Schrägstellung (ca. 5° ... 7°).
1
A
Leichte Schrägstellung 5° ... 7°
B
Glänzende Objektoberfläche innerhalb der Betriebstastweite
Vermeidung von Störungen durch glänzende Oberflächen im Hintergrund
Befinden sich glänzende Oberflächen im Hintergrund (Abstand größer Grenztast-
weite) kann es zu Störsignalen durch Reflexionen kommen. Diese werden vermie-
den, wenn das Gerät mit leichter Schrägstellung montiert wird (siehe Abbildung).
HINWEIS
Beachten Sie unbedingt die Aufgabenstellung und die damit verbunde-
ne Schrägstellung des Tasters von ca. 5° ... 7°.
2
A
Leichte Schrägstellung 5° ... 7°
B
Glänzende Oberfläche im Hintergrund
C
Grenztastweite
– Fahren Sie Objekte nur seitlich von rechts oder links ein. Vermeiden Sie das
Einfahren von Objekten über die Stecker- oder Bedienseite.
– Oberhalb der Betriebstastweite arbeitet der Sensor als energetischer Taster.
Helle Objekte können bis zur Grenztastweite noch zuverlässig erkannt wer-
den.
– Die Sensoren sind mit wirkungsvollen Maßnahmen zur weitestgehenden
Vermeidung gegenseitiger Störungen bei gegenüberliegender Montage ver-
sehen. Vermeiden Sie unbedingt eine gegenüberliegende Montage mehre-
rer gleichartiger Sensoren.
DE
3

Werbung

loading