Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg GT-HUB-04 Originalbetriebsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

schweren Gegenstände,
wie z. B. Koffer, Woll- und
Zudecken und Taschen auf
das Wärmeunterbett.
Legen Sie während des
Betriebs keine Wärmequel-
len, wie z. B. Bettflaschen,
Heizkissen oder Ähnliches
auf das Wärmeunterbett.
Stellen Sie vor jedem
Gebrauch auf einem ver-
stellbaren Bett oder bei
geteilten Matratzen sicher,
dass das Wärmeunterbett
oder das Netzkabel nicht
eingeklemmt oder zusam-
mengeschoben sind.
Der Artikel unterliegt einer
normalen Alterung. Prüfen
Sie deshalb vor jedem
Gebrauch, ob Wärmeunter-
bett, Bedienteil und Netzka-
bel Anzeichen von Abnut-
zung oder Beschädigungen
zeigen. Falls solche Anzei-
chen vorhanden sind oder
das Wärmeunterbett
unsachgemäß benutzt
wurde, muss es vor erneu-
ter Inbetriebnahme von
einer Fachwerkstatt geprüft
werden.
Stecken Sie keine Nadeln
oder andere spitze Gegen-
stände in das Wärmeunter-
bett.
34
Bewahren Sie das Wärme-
unterbett immer an einem
trockenen Platz auf. Schüt-
zen Sie das Wärmeunter-
bett vor anderen Wärme-
quellen.
Das Wärmeunterbett darf
nicht chemisch gereinigt,
gemangelt, gewrungen
oder gebügelt werden.
Beachten Sie die Hinweise
zur Reinigung und Pflege.
Das Wärmeunterbett darf
nicht nass benutzt werden.
Lassen Sie das Wärmeunter-
bett vor dem Zusammenle-
gen und Einlagern vollstän-
dig abkühlen.
Lagern Sie keine schweren
Gegenstände auf dem Wär-
meunterbett, da diese die
Heizdrähte im Unterbett
beschädigen könnten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis