Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg GT-HUB-04 Originalbetriebsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose:
– wenn Sie die Heizfunkti-
on nicht benutzen,
– nach jedem Gebrauch,
– bevor Sie das Wärmeun-
terbett reinigen oder
weglegen,
– wenn während des
Betriebs offensichtlich
eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer
am Netzstecker, nicht am
Netzkabel.
Nehmen Sie keine Verände-
rungen am Artikel oder am
Anschlusskabel vor. Lassen
Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt durch-
führen, da nicht fachge-
recht reparierte Geräte den
Benutzer gefährden. Beach-
ten Sie auch die beiliegen-
den Garantiebedingungen.
Zum Anschluss des Wärme-
unterbetts nur das mitgelie-
ferte Bedienteil Typ
GT-HUB-04 verwenden.
Entfernen Sie vor dem
Waschen das Bedienteil
vom Wärmeunterbett.
Waschen Sie das Wärmeun-
terbett nur gemäß der
Angaben auf dem Etikett.
Gefahr von
gesundheitlichen Schäden
Eine lange Anwendung auf
höchster Stufe kann zu Hau-
tirritationen führen. Wählen
Sie bei einer Langzeitan-
wendung nur die Heizstufe
1.
Gefahr von Unfällen
Vermeiden Sie den
Gebrauch von Verlänge-
rungskabeln. Gerade beim
Aufstehen besteht durch
herumliegende Kabel
erhöhte Stolpergefahr.
Gefahr von Brand
Während des Betriebs
erwärmt sich das Bedienteil.
Decken Sie es nicht zu oder
ab. Speziell wenn Sie es mit
dem Wärmeunterbett
zudecken, wird das Bedien-
teil sehr heiß.
Achtung - Sachschäden
Schalten Sie das Wärmeun-
terbett nicht ein, wenn es
gefaltet oder zusammenge-
schoben ist.
Das Wärmeunterbett darf
nicht eingeklemmt, scharf
geknickt oder in feuchtem
Zustand eingeschaltet wer-
den.
Legen Sie während des
Betriebs keine großen oder
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis