Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenschutzerklärung - Sym NH-X 125 2022 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personen-
bezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Er-
hebung personenbezogener Daten durch SYM bei
Kauf eines Fahrzeugs der Marke SYM. Perso-
nenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse,
E-Mail Adressen, KFZ, Versicherungskennzeichen
oder Ihr Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Daten-
schutz-Grundverordnung ist die SANYANG
Deutschland GmbH, Opelstraße 13, 64546
Mörfelden-Walldorf, Fax: + 49 (0) 6105/40637 – 26,
E-Mail: info@sym-motor.de, gesetzlicher Vertreter:
Geschäftsführer Chien-Ling Chen.
(3) Die uns beim Kauf Ihres Fahrzeugs der Marke
SYM von Ihnen mitgeteilten Daten, werden von
uns gespeichert und verarbeitet. Dies erfolgt zu
dem Zweck, unser Garantieversprechen erfüllen
zu können, Sie bei möglichen Produktsicherheits-
fällen informieren zu können oder Ersatzpapiere
ausstellen zu können und erforderlichenfalls
pflichtgemäß das Kraftfahrtbundesamt oder ande-
re Behörden informieren zu können.
(4) Ihre personenbezogenen Daten können nach
Maßgabe des untenstehenden § 4 an folgende
Empfänger weitergegeben werden:
• Unternehmen oder sonstige Dritte, an die Ihre
personenbezogenen Daten auf Ihren Wunsch
oder mit Ihrem Einverständnis weitergegeben
werden.
• SYM Vertragshändlern, soweit dies erforderlich
ist, um Ihre Garantieansprüche zu erfüllen.
• Berater im Rahmen ihrer Berufsausübung, z.B.
Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, Straf-
verfolgungsbehörden, Gerichte, Aufsichtsbe-
hörden, staatliche Stellen oder sonstige Dritte,
soweit dies erforderlich ist, um den bestehen-
den rechtlichen Verpflichtungen zu entsprechen
oder auf sonstige Weise Ihre oder unsere
Rechte oder die Rechte Dritter zu wahren.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hin-
sichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbei-
tung Ihrer personenbezogenen Daten über uns zu
beschweren.
10
§ 3 Widerspruch oder Widerruf gegen die Ver-
arbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung
ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jeder-
zeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst
die Zulässigkeit der Verarbeitung ihrer personen-
bezogenen Daten, nachdem sie ihn gegenüber
uns ausgesprochen haben, es sei denn die Ver-
arbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
einer gesetzlichen Verpflichtung.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personen-
bezogenen Daten auf eine Interessenabwägung
stützen, können Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die
Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung
eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Aus-
übung eines solchen Widerspruchs, bitten wir um
Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personen-
bezogenen Daten, nicht wie von uns durchgeführt,
verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Wi-
derspruchs, prüfen wir die Sachlage und werden
entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw.
anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutz-
würdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die
Verarbeitung fortführen.
§ 4 Verarbeitung und Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an
andere Dritte, als die im vorstehenden § 1 Ziffer
4. genannten Dritte und eine Verarbeitung oder
Weitergabe zu anderen als den im vorstehenden
§ 1 Ziffer 3. dargelegten Zwecken, findet nicht
statt. Wir geben personenbezogene Daten, unter
dem Vorbehalt des in § 1 (3) dargelegten Rah-
mens daher nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre
ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
• Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforder-
lich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges
Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
haben
• Für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c
DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
• Dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für
die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit
Ihnen erforderlich ist
§ 5 Speicherdauer Ihrer personenbezogenen
Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so
lange in identifizierbarer Form, wie dies für die
Zwecke, zu denen diese erhoben wurden und zur
Erfüllung der ihnen jeweils obliegen den rechtli-
chen und regulatorischen Verpflichtungen erforder-
lich ist oder die Aufbewahrung ihrer personenbe-
zogenen Daten durch die anwendbaren Gesetze
oder Verordnungen vorgeschrieben ist.
ME12B2-EU - V.01 - 07/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis