Falls das Maß Y wegen der Abmessungen des Pfeilers die
Tabellenvorgabe übersteigen sollte, d.h. der Pfeiler ist zu
breit, muß eine Aussparung am Pfeiler angefertigt werden Ist
der Pfeiler nicht breit genug, muß eine Adapterplatte angefer-
tigt werden.
B
ESCHLÄGE
Tore und Torpfeiler, die keine sichere Anschlußbefestigung
gewährleisten, müssen entsprechend verstärkt werden.
Bei Stahltoren sollten die Beschläge angeschweißt oder mit
10 mm Stahlschrauben und einer Fixierplatte auf der Rücksei-
te durchgeschraubt werden.
Bei Holztoren muß der Beschlag mit einer Platte auf der Aus-
senseite durchgeschraubt werden oder mit Spreizdübeln
befestigt werden.
Bei gemauerten Pfeilern eine Anschlussplatte am Pfeiler
anbringen und mit dem Beschlag verschweissen.
E
NDANSCHLÄGE
Wenn Sie den Torflügel öffnen oder schliessen, dürfen Sie
NIE den gesamten Arbeitshub des Torantriebes nutzen.
Komplettes Ein- oder Ausfahren des Tores kann zu Beschä-
digung des Antriebs führen. Bei geschlossenem Tor sollte der
Antrieb 95% ausgefahren sein und bei geöffnetem Tor 5 %.
Die Bewegung der Torflügel ist beim Flügeltorantrieb
SPWING400 automatisch begrenzt durch die eingebauten
Endschalter.
K
:
ABEL
Es werden keine Kabel mitgeliefert. Die zur Installation not-
wendigen Kabel müssen je nach Toranlage und installerten
Zubehörteilen zusätzlich besorgt werden. Die Kabel müsses
zur Installation im Freien geeignet sein.
Es werden benötigt:
Kabel zur elektrischen Versorgung der Steuerung ( min.
-
1,5mm²)
Kabel zum Anschluss der Motoren ( min. 1 mm²)
-
Kabel zum Anschluss der Lichtschranken ( min.
-
0,5mm²)
HINWEIS: Zur Kabelführung geeignete Rohre oder Schläuche
verwenden
Um
Interferenzen
volt(12/24V) von 230V –Zuführleitung getrennt verlegen.
E
A
INBAU DER
NTRIEBSARME
1.
Befestigen Sie den Pfeilerbeschlag (gross) an der Seite
des tragenden Torpfeilers entsprechend der angegebe-
nen Masse für die verschiedenen Öffnungswinkel (95°
und 120°). Beachten Sie dabei besonders die Masse X
und Y.
Der Beschlag muss perfekt horizontal montiert sein..
Flügeltoröffner SPWing400 (DE)
zu
vermeiden
:
2.
Befestigen Sie die Aufhängung des Antriebsarms mit
einer Schraube am Pfeilerbeschlag.
3.
Überprüfen Sie die korrekte Position des vorderen Tor-
beschlages,,indem Sie den Antrieb zur passenden Posi-
tion am Torbeschlag ausfahren.
ACHTUNG: Der Antrieb kann per Hand nur bewegt wer-
den, wenn er am Tor installiert ist und entriegelt.
Fixieren Sie den Torbeschlag in der dafür vorgesehenen
Öffnung am vorderen Ende des Antriebs. Antrieb an den
geschlossenen Torflügel anlegen die Stelle markieren.
Den Torflügel bis zum gewünschten Winkel öffnen und
den Antriebsarm an der markierten Stelle anschrauben
oder anschweissen.
Nieder-
4.
Führen Sie die gleichen Schritte zum Installieren des
zweiten Torantriebes druch.
5.
Überprüfen Sie bei entriegeltem Antrieb, ob sich das Tor
manuell ohne Ruckeln und Schleifen bewegen lässt.
Wir empfehlen, die Beschläge an den bewegten Teilen
einzufetten.
6.
Die Anschlüsse der Antriebsarme an die elektrische
Steuerung herstellen. (siehe Anleitung STEUERUNG)
D
3 / 10