Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Antrieb; Wichtige Hinweise Für Den Installateur; Installation Der Antriebsarme - Motorline SPWING400 Montageanleitung

Flügeltoröffner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
IEFERUMFANG
2 St. Torantrieb (rechter und linker Arm) (1)
1 St. Torsteuerung mit integriertem Empfänger
2 St. Fernsteuerung 4 Kanal 433,92 Mhz
1 Kit. Infrarot – Sicherheitslichtschranke
2 St. Entriegelungsschlüssel
Montagematerial:
2 Motorhalterungen für Torpfosten(2)
2 Torhalterungen (3)
2 kurze Schrauben (5)
2 lange Schrauben (6)
Bedienungsanleitung
B
ESCHREIBUNG
Der Torantrieb SPWing400 ist ein Spindelantrieb für den
automatischen Betrieb von Flügeltoren bis 2,50 m pro Tor-
flügel. Er verfügt über eingebaute Endschalter. Er ist irre-
versibel und verriegelt das Tor automatisch, wenn der Mo-
tor nicht eingeschaltet ist.
T
D
ECHNISCHE
ATEN
Stromversorgung V (Volt)
Aufgenommene Leistung W (Watt)
Aufgenommene Stromstärke A(Ampere)
Kondensator
Drehmoment N (Newton)
Hublänge
Öffnungszeit cm/sek
Thermoschutz
Arbeitstemperatur
Einschaltdauer
Breite je Torflügel
Gewicht Torflügel
Schutzart
W
H
ICHTIGE
INWEISE FÜR DEN
M
T
ONTAGE DES
ORANTRIEBS
Unabhänggig von Beschaffenheit und Material des Tores
-
(starr oder flexibel, Holz, Stahl, PVC) kann der Torantrieb
SPWING400 an jeden Torflügel angebracht werden, so-
lange die oben angegebenen Maße pro Torflügel ein-
gehalten werden: maximal 250 kg Gewicht und Breite
2,5m je Flügel.
Vor der Automatisierung des Tores muss der gute Zu-
-
stand des Tores und, im Hinblick auf die Maschinenrichtli-
nie, die Übereinstimmung mit der Richtlinie EN 12604
überprüft werden. Vor der Installation des Antriebs verge-
wissern Sie sich, daß sich die Torflügel leichtgängig in den
Flügeltoröffner SPWing400 (DE)
A
NTRIEB
230 V, 50 Hz
200 W
0,8 A
12 µF 400 V
1000 N
400 mm
1,6
120 °C
>-25°C < 60°C
30 %
2,5 m max.
250 kg max.
IP54
I
NSTALLATEUR
:
jeweiligen Scharnieren drehen und ausreichend gefettet
sind. Die Torflügel dürfen nicht verzogen sein und müssen
auf gleicher Höhe genau schliessen.. Dies ist notwendig
für das einwandfreie Funktionieren des Torantriebs.
M
S
;
ONTAGE DER
TEUERUNG
Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen nur von Fachper-
-
sonal ausgeführt werden.
Die Steuerung besitzt keinerlei Trennvorrichtung für die
-
elektrische Leitung mit 230 VAC. Es ist daher Aufgabe des
Installateurs, in der Anlage eine allpolige Trennvorrich-
tung vorzusehen. Diese ist so zu installieren, dass sie vor
einem versehentlichen erneuten Schließen geschützt ist
Die Verkabelung der verschiedenen elektrischen Bauteile
-
außen an der Steuerung ist entsprechend den Vorschrif-
ten der Richtlinie EN 60204-1 sowie den an dieser durch
den Punkt 5.2.7 der EN 12453 vorgenommenen Änderun-
gen durchzuführen.
Die Befestigung der Versorgungs- und Verbindungskabel
-
muss durch die Montage von optional lieferbaren Kabel-
verschraubungen gewährleistet sein.
Wird ein Taster zur manuellen Steuerung angebracht, ist
-
dieser so zu positionieren, dass der Benutzer keinerlei Ge-
fahr ausgesetzt ist.
Der Ausgang D.S. Power Supply dient einzig und allein
-
der Versorgung der Fotozellen; eine Benutzung für andere
Anwendungen ist nicht zulässig.
Die Steuerung führt bei jedem Bedienungszyklus eine
-
Überprüfung des Betriebs der Lichtschranke durch, wo-
durch ein Störungsschutz der Kategorie 2 entsprechend
der im Punkt 5.1.1.6. der Norm EN 12453 aufgeführten
Bestimmungen für die Antiquetschvorrichtungen gewähr-
leistet ist. Werden also die Sicherheitsvorrichtungen nicht
angeschlossen und/oder funktionieren sie nicht, ist die
Steuerung für den Betrieb gesperrt.
Für einen korrekten Betrieb des Funkempfängerteiles wird
-
bei Verwendung von zwei oder mehr Steuereinheiten die
Installation in einem Abstand von mindestens 3 Metern
zwischen den Einheiten empfohlen.
I
A
NSTALLATION DER
NTRIEBSARME
E
INBAUPOSITION
Halten Sie die Einbauposition der Antriebsarme gemäß
folgender Maße genau ein!
mm:
Der Abstand zwischen
X und Y sollte maximal 4 cm betragen, um eine einheitli-
che Laufgeschwindigkeit zu erhalten.
Der Antrieb sollte keinen Pfeiler berühren
90 ° Öffnung: X + Y = Z
weitere Öffnung als 90°: X+Y < Z
D
2 / 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis