Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeines; Yor Dem Anlassen - Atlas Copco xas50e Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für xas50e:

Werbung

Den
Temperaturschalter überprüfen,
indem
Sie
sein
Fühlerelement
zusammen
mit einem
zuverlässigen
Ther-
mometer
in ein ölbad
eintauchen. Eine batteriegespeis.
te
Prüflampe
an
die
Schalterklemmen anschließen,
das
Bad
erhitzen und durchrühren.
Dle
Prüflampe
muß
er-
löschen,
d.h. der
Schalterkontakt
wird
unterbrochen,
wenn die
Te¡peratul| 20'C
erreicht hat. Der
Schalter
lst
justierbar, muß jedoch ausgetauscht werden, falls
die
Unterbrechungstemperatur nach
der Einstellung
um
10o/o
oder mehr
abweicht.
2.
Betnlelrsanwelsungen
2.1 Allgemeines
1. Beim
Aufstellen eines Aggregats
mit
Norrfraldeich-
sel (Abb. 8) Stütze (6) herunterklappen und sichern
;
zum
Anhängen
an ein
Zugfahrzeug
Stütze
wieder
hochklappen.
Ein federbelasteter Sicherungsstift
(7)
ist
vorgesehen,
um die Stütze
in
beiden
Stellungen
zu
sichern.
Bei Aggregaten
mit
AL-KO
Deichsel (Abb.
9) ist
die
Höhe des Spornrades
verstellbar
und
ermöglicht
eine
waagerechte Aufstellung. Zum
Anhängen
an
ein
Zug-
fahrzeug
das Spornrad
mit der
Kurbel
(6)
ganz
ein-
fahren und Sperrgelenk
(5) nach unten
umlegen.
Achtung
!
Da die
Zugöse
der
AL-KO
Deichseln
nicht drehbar ist, muß die
Zugeinrichtung
des
Zug-
fahrzeugs
drehbar sein,
da sonst schwere
Schäden
auftreten
können.
2. Damit das
Zugfahrzeug
mit
dem
Kompressor
rück-
wärts fahren kann,
muß
die Auflaufbremse
wie folgt
neutralisiert werden
:
Aggregate
mit
Normaldeichsel
(Abb.
8)
Zum Neutralisieren
die
Rückfahrsperre
(4) bei
voll
ausgefahrener Zugöse nach oben
ziehen.
l.
Luftauslaßventile
2.
Flandbremshebel
3.
Lösehebel,
Handbremssperre
4.
Rückfahrsperre,
Auflaufbremse
5.
Zugöse
6.
Hochklappbare
Stütze
7,
Federbelasteter
Slcherungsstift
Zum
Lösen
die Rückfahrsperre (4)
in
Richtung
Deich-
sel
drücken.
Dle
Bremse
wird
automatisch
gelöst, wenn das
Ag-
gregat
wieder
in
Schlepp genommen wird.
Aggregate
mit
AL.KO
Deichsel (Abb.
9)
Zum Neutralisieren
die
Rückfahrsperre
(2)
bei
voll
ausgefahrener Zugöse nach
oben
ziehen.
Zum Lösen
die Rückfahrsperre (2)
in
Richtung
Haube
drücken.
2.2 Yor dem Anlassen
A.
Bei jedem Verlegen
der
Maschine
von
einem
Auf-
stellungsort zum anderen
die
nachstehenden
An-
weisungen
befolgen.
1. Kontrollieren, ob
die
Netzspannung
und
Frequenz
mit den
in
das
Leistungsschild
des
Herstellers
gestanzten Angaben
übereinstimmt,
das am
Mo--
torgehäuse
befestigt
ist.
Sicherstellen, daß
r' t
Netz
in
den
drei
Phasen
mit
Sicherungen
verù--
hen
ist
(siehe "Technische Daten").
2.
Kompressor
so
waagerecht
wie
möglich
aufstel-
len
;
für
vorübergehenden
Betrieb
ist
jedoch
eine
Längs-
oder Ouerneigung
von
15'
möglich.
ln
staubhaltiger
Umgebung,
z.B.
in der
Nähe
von
Steinbrechern, Schmiedeessen,
Sandstrahlgeblä-
sen usw.,
Kompressor
so aufstellen,
daß
der
Wind
den Staub
nicht
in
Richtung
des Gerätes trägt.
Aggregat
nicht
in
Wandnähe
aufstellen.
Darauf
achten, daß
die vom Motor
abgegebene
Warm-
luft nicht
erneut
in
Umlauf
kommt.
B.
Bei jedem Anlassen
des
Kompressors
die
nachste.
henden
Anweisungen
befolgen.
l.
Zugöse,
nicht
drehbar
2,
Rückfahrsperre,
Auflaufbremse
3.
Löseknopf,
Handbremshebel
Abb.
e.
7
4.
Handbremshebel
5. Sperrgelenk,
Kurbel
6. Kurbel für
Spornrad
7.
Spornrad
5
d
+
'Ð \rr/
12
Abb.
L
Normaldeichsel
AL-KO
Delchsel

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xas60eXas80eXas100eXas120e