Herunterladen Diese Seite drucken

Kavan CUMUL DLG Bauanleitung Seite 22

Der leistungsstarke rc segler für schleuderstart

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FLIEGEN
Versichern Sie sich, dass die Akkus voll geladen sind. Nun (und vor jedem
nächsten Flug) kontrollieren Sie richtiges Funktionieren der ganzen RC
Flug-Ausstattung, des Motors und der Bewegungen der Steuerflächen.
Überprüfen Sie, dass sich kein Teil der Ausstattung während des Flugs von
selbst bewegen kann. Nachdrücklich empfehlen wir, den Test der RC Set-Re-
ichweite im Einklang mit Hinweisen vom Hersteller durchzuführen.
Der erste Flug: Warten Sie auf den Tag, wann der Wind unter 3 m/s
(schwacher Wind) weht. Fliegen Sie auf einem sicheren Platz, z. B. auf dem
Flughafen des Modellbauklubs. Es ist gut, den Segler am Hang bei einem
sehr schwachen Wind einzufliegen, wann es die Strömung ermöglicht, sich
über dem Hang zu halten, was den Piloten zum gründlichen Spiel mit der
Trimmung zwingt.
Schalten Sie zuerst den Sender und dann den Empfänger ein, überprüfen
Sie wieder den Betrieb des RC Sets. Halten Sie das Modell in der Kopfhöhe
so, dass der Bug mild zum Boden geneigt ist, und lassen Sie es mit mildem
Schwing gegen den Wind los (noch besser ist es, Loslassen des Modells
einem erfahrenen Helfer zu überlassen). Das Modell sollte im langen di-
rekten Flug ohne Wackeln und ohne Notwendigkeit der Korrektion mit
Rudern gleiten. Falls es beim Einfliegen nötig ist, korrigieren Sie den Flug
mit angemessenen Bewegungen der Ruder und trimmen Sie, bis der Flug
makellos ist. Nun kontrollieren Sie die Lage der Steuerflächen; wenn es
nötig ist, stellen Sie die Länge aller Gestänge so ein, dass die Trimms aller
Kanäle möglichst nahe der Mittellage sind (wir empfehlen es zu tun, auch
wenn Ihr Sender mit dem Gedächtnis der Trimms-Ausschläge ausgestattet
ist). Wieder kontrollieren Sie den Gleitflug.
Jetzt sind Sie für den ersten Schleuder- oder Gummistart vorbereitet.
Schleuderstart
Der Schleuderstart erlaubt gute Ausgangshöhen ohne großen Aufwand.
Wie bei anderen Sportarten auch benötigt es etwas Übung um es richtig zu
machen – unsere „step by step" Anleitung macht es möglich. Wir beschrei-
ben dies für einen Rechtshänder; mit dem Start-Pin in der linken Flächensei-
te. Für Linkshänder ist die Zeichnung spiegelbildlich zu sehen.
Position A - Startbereit:
Zeige- und Mittelfinger werden
um den Start-Pin gelegt. Der Dau-
men wird gegen die Nasenleiste
gedrückt. Stehen Sie mit der linken
Schulter gegen den Wind und hal-
ten Sie das Modell mit der rechten
Flächenspitze ca. 45 Grad nach
unten geneigt.
Position B – Der erste Schritt:
Machen Sie einen langen Schritt mit dem linken Bein und gleichzeitig schle-
udern Sie CUMUL DLG nach vorne, oben mit dem rechten Arm.
A
22
Position C – Drehung:
Beginnen Sie mit der Körperdrehung nach links und halten Sie CUMUL DLG
flach mit ausgestrecktem Arm.
C
Position D – Weitere Drehung:
Die zweite Hälfte der Drehung – der am wichtigste Teil für einen guten
Start. Beschleunigen Sie die Drehung aus dem Körper heraus und nicht
alleine mit dem Arm.
Position E – Modellfreigabe:
Jetzt wird das Modell selbständig steigen wollen. Geben Sie das Modell
dann frei indem Sie Zeige- und Mittelfinger öffnen. Das Modell fliegt nun
aus Ihrer Hand direkt gegen den Wind und steigt steil.
Position F – Steuerung:
Stehen Sie zuerst wieder sicher; beobachten Sie den Steigflug von CUMUL
B
D
E

Werbung

loading