Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Betrieb; Diagnose Fehler - Siemens WPR6 2WP2 220 Betriebsanleitung

Wärmepumpenregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIAGNOSE

Diagnose Betrieb

600
TR-SOLL
__+47,0 °C__
601
BETR.-ZUST.
- Heizen -
602
BIV.-REGLER
Biv.-Stufe__1
603
BIV.-REGLER
HRM-Zeit_00:00
604
BIV.-REGLER
HRW-Zeit_00:00
605
SPERRZEIT
SSP_Zeit_05:18
606
SPERRZEIT
VD-Standz_05:18
607
SPERRZEIT
Netz_Einvz_05:18
608
WP LAUFT
Seit__11:15:56
609
ZWE LAEUFT
Seit__00:12:50
610
VD1 LAUFZEIT
1450 H
611
VD2 LAUFZEIT
1600 H
612
ZWE LAUFZEIT
150 H
613 WAERMEPUMPE
- LW/WP -
614
WECHSEL PRIO
__000:00__
615
AKT.STOER
K e i n e
616
SW - VERSION
Ver 02.42 10.10.03
24
Anzeige der Solltemperatur
Heizwasser-Rücklauf
Anzeige des aktuellen
Betriebszustandes
Heizbedarfsregler Stufe ...
"1" > kleiner Bedarf
"3" > großer Bedarf
Heizbedarfsregler
steigend seit ... Minuten
Heizbedarfsregler
fallend seit ... Minuten
Schaltspielsperre- Restzeit
bis WP wieder anlaufen darf
Standzeit- Restzeit bis WP
wieder anlaufen darf
Netzeinschaltverzögerungs-
Restzeit bis WP wieder
anlaufen darf
Laufzeit der WP seit letzter
Einschaltung
Laufzeit des 2.Wärmeerzeu-
gers seit letzter Einschaltung
Betriebsstunden Verdichter 1
Betriebsstunden Verdichter 2
Betriebsstunden 2. Wärmeerz.
Wärmepumpentyp
Anzeige eines Prioritäten-
wechsels zwischen Brauch-
wasser und Heizung
S.25 Fehlermeldungen
Softwareversion 2.42 N E U !
-Technische Änderungen vorbehalten-

Diagnose Fehler

7xx
<aktueller
Fehler>
7
DIAGN.FEHLER
anzeigen
750 NIEDERDRUCK
22.11.03__09:12
751 F_SENSOR_RL
04.02.04__12:09
752 SENSOR_WQ
13.03.04__08:50
753 MOTORS-VEN
10.02.04__09:50
Die letzten 4 Fehlermeldungen werden mit Datum und
Uhrzeit im Fehlerregister hinterlegt und können jederzeit
abgefragt werden.
Fehlermeldungen bestehen aus einer Kennziffer und dem
Fliesstext.
Bevor Sie die Fehlermeldung quittieren, kann über die im
Display angezeigte Nummer die Fehlerbeschreibung
in der Tabelle (> siehe S.25) ermittelt werden.
In der aktuellen Fehleranzeige wird ferner darauf hinge-
wiesen, ob es sich um einen Geräte- oder Anlagenfehler
handelt.
Bei Gerätefehler ist der Kundendienst; bei Anlagenfehler
der Installateur bzw. der Anlagenerrichter zu verständigen
Einzelfehlerdarstellung mit Ursachen und Abhilfen siehe:
S.25 Fehlermeldungen
Es gibt Fehlerarten, die sich selbstständig
quittieren.
Es gibt Fehler, die nur angezeigt werden und
die WP nicht ausschalten z.B.Fühler defekt.
830001Sj140229

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis