Herunterladen Diese Seite drucken

Vimar BY-ALARM PLUS 03827 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

FUNKTIONSWEISE
Die Sirene löst verschiedene akustische und Leuchtanzeigen aus. Diese Anzeigen aktivieren
sich entsprechend der Programmierung von Sirene bzw. Steuergerät. Jede Anzeige ist daher
im Hinblick auf jeden ihrer Parameter programmierbar und kann einzeln, mit anderen Anzeigen
kombiniert erfolgen oder deaktiviert werden.
ANZEIGEN
Blinkleuchte
Die Leuchtanzeige großer Stärke wird über ein Stroboskop-Blitzlicht ausgelöst. Die Blinkleuchte
aktiviert sich mit einer Frequenz von 36 Lichtblitzen pro Minute im Fall einer Versorgungsausfalls
(Schnitt der Spannungsversorgung „+" und „-"), Sabotage oder bei Aktivierung über die
Klemme „START", falls diese dafür programmiert ist.
Im Modus Komfortlicht folgt die Blinkleuchte die Statuswechsel der Klemme „LED" und bleibt
für die Dauer von 10 s aktiv.
Status-LEDs
An den Seiten der Blinkleuchte befinden sich zwei AUX-LEDs, die für die Alarmanzeigen sowie als
Programmierhilfe verwendet werden können.
Die (rote) LED DL7 verhält sich bei der Programmierung wie folgt:
• Permanent erleuchtet = Programmierung wird bei offenem Deckel ausgeführt.
• Blinkend = Beenden des Programmierungsmenüs, Beginn der Unempfindlichkeitszeit gegen-
über externen Reizen, nach deren Abschluss die Sirene ihren normalen Betrieb wieder auf-
nimmt.
Im Normalbetrieb wird die Status-LED auf die von der Klemme START (sofern dafür programmiert)
ausgelöste Aufforderung aktiviert.
Die (grüne) LED DL8 verhält sich bei normalen Betrieb wie folgt:
• sie leuchtet bei Ansteuerung über die Klemme LED auf.
• sie leuchtet auf die von der Klemme START, sofern dafür programmiert) ausgelöste Aufforderung auf.
Programmierungs-LEDs
Die LEDs 3, 4, 5 und 6 zeigen die aktuelle Programmierungsphase und das etwaige Speichern
der vorgenommenen Einstellungen an.
Akustische Anzeige
Der (aus 4 verschiedenen Arten wählbare) Ton kann in Kombination mit den Leuchtanzeigen
der Blinkleuchte programmiert werden.
AKTIVIERUNGEN DER SIRENE
Die Sirenen können vom Steuergerät sowie über die von der Sirene selbst ausgelösten
Ereignisse aktiviert werden.
Die Aktivierungen enden bei Eintreten einer der folgenden Bedingungen:
- die Wiederherstellung des Ruhezustands
- das Verstreichen der maximalen Alarmzeit (unterbricht lediglich die akustische Anzeige)
Sirenenereignisse
Die Sirene 03827 löst Ereignisse aus, die mit einer oder mehreren Anzeigen gekoppelt werden
können.
Sirenenereignis
Ausfall der Spannungsversorgung
Probleme mit der Batterie
Schaumschutz verschmutzt
Manipulationen der Sirene:
- Öffnen des Deckels/Abreißen von der
Wand
- Schaumschutz
- thermischer Angriff (schnelle Zu-/Abnahme
der Temperatur; Thermolanze oder
erzwungenes Gefrieren)
Ausfall der Spannungsversorgung
Stellt den meist verwendeten Modus dar, zumal er mit wenigen Anschlüssen einen Eigenschutz
selbst gegen den Schnitt der Drähte garantiert. In diesem Aktivierungsmodus löst die Sirene die
Anzeigen immer dann aus, wenn sie den Ausfall der primären Spannungsversorgung erfasst.
Die verfügbaren Anzeigen können je nach Bedarf programmiert werden.
LED-Eingang
Dieser (gegen Masse aktive) Eingang ist ein Hilfskanal, über den das Steuergerät eine Anzeige auf
der (grünen) Status-LED DL8 aktivieren kann.
INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN.
Die Installation muss durch Fachpersonal gemäß den im Anwendungsland des Geräts geltenden
Vorschriften zur Installation elektrischen Materials erfolgen.
MERKMALE
• Versorgungsspannung:
- Nennspannung: 13,8 V
- Bereich: 9 bis 16 V
• Stromaufnahme:
- 220 mA im Betrieb
- 140 mA im Standby
• Schalldruckpegel: 108 dB
• Tonfrequenz: 2 Hz/3000 Hz
• Blinkimpulse pro Minute: 36
• Einsetzbare Batterie: 12 Vdc 2,1 Ah Brennbarkeitsklasse UL94-HB
03827 01 2302
Aktion/Anzeige
Programmierbar. Siehe Tabelle in Abschn.
PROGRAMMIERUNG
Aktivierung Ausgang FAULT
Aktivierung Ausgang FAULT
Programmierbar. Siehe Tabelle in Abschn.
PROGRAMMIERUNG
FRONTANSICHT (nach Öffnen des Deckels)
B
2
1
D11
A
DL7
F
A: Anschlussklemmen (für Details siehe Abb. KLEMMEN)
B: Batteriekabel
C: Schaumschutz
D: Status-LED DL8 - Grün
E: Manipulations-/Abreißschutz
F: Status-LED DL7 - Rot
G: Tasten P1, P2 und Programmierungs-LEDs
KLEMMEN
D S
START
STOP
+ : Versorgungsplus. Führt bei 2-Draht-Anschluss auch die Funktion Alarmklemme aus.
D/START : Klemme für die Aktivierung der Alarmanzeige mit programmierbarer Polarität.
S/STOP : Klemme für die Deaktivierung aller Anzeigen mit programmierbarer Polarität.
- : Versorgungsminus.
LED: Eingang für Aktivierung der LEDs.
FAULT : Klemme für Störungsanzeige. Ist an einer als Schließer zu konfigurierenden Ein-
gangsklemme zu verkabeln.
TAMPER : Klemmen für Sabotageanzeige. Der Eingang TAMPER ist als Schließer zu
konfigurieren
• 2 piezoelektrische Lautsprecher
• Stroboskopisches Blitzlicht als Blinkleuchte
• Öffnungsschutz
• Abreißschutz
• Kunststoffgehäuse
• Kontrolle und Aufladung der Batterie in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur
• 4 programmierbare akustische Anzeigen
• Alarm-Aktivierungseingang (START)
• Eingang für erzwungene Deaktivierung der Anzeigen (STOP)
• Aktivierungseingang Hilfs-Anzeige-LED (LED)
• Programmierbare Polarität der Eingänge START, STOP
• Ausgang für Sabotage-Anzeigen
• Ausgang für Störungsanzeigen
• Betriebstemperatur: -25..+60 °C
• Schutzart IP34
• Sicherheitsgrad: 2
• Umgebungsklasse: IV
• Abmessungen (L x H x T): 218 x 237 x 54,7 mm
NORMKONFORMITÄT.
EMV-Richtlinie. RoHS-Richtlinie
Normen EN 62368-1, EN 50130-4, EN 50130-5, EN 55032, EN 50131-4, EN IEC 63000.
REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 – Art.33. Das Erzeugnis kann Spuren von Blei enthalten.
C
G
ES01
R4
R5
R6
R7
R8
R9
ES02
E
E
TAMPER
LED FAULT
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com
D

Werbung

loading