Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit

Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik gebaut. Dennoch gibt es Restgefahren beim Einsatz des Gerätes. Um Gefahren zu vermeiden, die Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung beachten. Zusätzlich gelten die Meldungen und Hinweise auf dem Display des Gerätes.
Explosionsgefahr bei Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung!
Das Testgerät erzeugt Spannungsimpulse und der Sensor erwärmt sich. Bestimmte Gase oder Stoffkombinationen in der Atmosphäre können brandfördernd oder
explosiv reagieren. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
Testgerät niemals in explosionsgefährdeten und/oder sonstigen sicherheitsrelevanten Umgebungen einsetzen.
Akkus des Testgerätes niemals in explosionsgefährdeter Umgebung laden.
Stromschlaggefahr bei Laden des Testgerätes in feuchter Umgebung oder im Wasser!
Beim Laden des Testgerätes in feuchter Umgebung oder im Wasser besteht Gefahr durch elektrischen Stromschlag.
Testgerät niemals in feuchter Umgebung oder im Wasser laden.
Lebensgefahr durch Stromschlag im Inneren des Ladenetzteiles!
Bei Berührung von spannungsführenden Teilen im Inneren des Ladenetzteiles besteht Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag.
Das Ladenetzteil nicht öffnen oder reparieren. Im Inneren sind gefährliche elektrische Spannungen zugänglich und es gibt keine vom Anwender zu reparie-
renden Teile.
Reparaturarbeiten dürfen nur vom Hersteller oder von autorisierten Fachkräften vorgenommen werden.
Verletzungsgefahr durch beschädigte Bauteile!
Eigenmächtige Veränderungen, Beschädigungen am Testgerät oder am Ladenetzteil beeinträchtigen die Betriebssicherheit. Der im Testgerät verbaute Sensor wird
geheizt, bei defektem oder beschädigtem Testgerät besteht Verbrennungsgefahr. Dadurch können Personen verletzt werden.
Testgerät vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen überprüfen.
Bei festgestellten Beschädigungen das Testgerät nicht in Betrieb nehmen oder sofort außer Betrieb nehmen und vom Hersteller überprüfen lassen.
Bei Beschädigungen am Gehäuse durch Schlag oder Sturz, das Testgerät außer Betrieb nehmen und vom Hersteller überprüfen lassen.
6
FINAL Bediensanleitung_Sensor_verbessert II.indd 6
FINAL Bediensanleitung_Sensor_verbessert II.indd 6
22.03.2021 10:42:22
22.03.2021 10:42:22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1400900

Inhaltsverzeichnis