Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Sicherheitshinweise; Inbetriebnahme; Ausschalten - CVS RKL 160 Betriebsanleitung

Vielzellen-kompressor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKL 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme und Bedienung

6.1 Sicherheitshinweise

6.2 Inbetriebnahme

Kontrolle vor der ersten
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Kontrollen während des Betriebes

6.3 Ausschalten

6.4 Auszuführende Kontrollen
Kontrolle des Rückschlagventils
Betriebsanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160
Inbetriebnahme und Bedienung
Siehe Kapitel 2.6 "Arbeitssicherheit und besondere Gefahren".
Vor der ersten Inbetriebnahme folgende Punkte kontrollieren:
Transportschäden an der RKL 160
Rohrleitungen auf Durchgängigkeit und Dichtheit.
Schraubverbindungen auf Festigkeit.
Drehrichtung des Antriebs durch kurzes Ein- und Ausschalten
(Drehrichtungspfeil beachten).
Einbaurichtung und Funktion des Rückschlagventils.
Funktion des Sicherheitsventils.
Funktion des Berührschutzes.
Vorhandene Absperreinrichtungen öffnen.
Antrieb einschalten (weich Einkuppeln!).
Antriebsdrehzahl einstellen.
Betriebsdaten kontrollieren.
Während des Betriebs sind alle 10 Minuten folgende Daten durch
den Bediener zu kontrollieren:
Antriebsdrehzahl (siehe Tab. 2)
Endüberdruck (siehe Tab. 2).
RKL 160 wie folgt ausschalten:
Antrieb abschalten.
Absperrventile schließen (falls vorhanden).
Kondensatbehälter entleeren (falls vorhanden). Behälter darf
dabei nicht unter Druck stehen.
Das Rückschlagventil ist wartungsfrei, unterliegt jedoch wie alle
beweglichen Teile einer Abnutzung. Wir empfehlen eine
Sichtkontrolle alle 3 Monate. Hierbei ist das Rückschlagventil
auszubauen, zu reinigen, von Ablagerungen zu befreien und auf
Gängigkeit zu prüfen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis