Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlung; Funktion - CVS RKL 160 Betriebsanleitung

Vielzellen-kompressor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RKL 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Vielzellen-Kompressor RKL 160
Aufbau und Funktion
4.2 Kühlung

4.3 Funktion

Funktionsprinzip
Schmierung
Kühlung
18
Die RKL 160 ist luftgekühlt. Beim Einbau ist sicherzustellen, dass
kein Wärmestau entsteht und die Kühlluft frei zirkulieren kann. Die
stirnseitigen Kühllufteintrittsöffnungen dürfen nicht verdeckt
werden.
Abb. 2: Kühlluftführung
1
Kühllufteintritt
2
Kühlluftaustritt
Im Arbeitsraum bilden selbstschmierende Schieber zusammen mit
dem Rotor und dem Gehäuse zueinander abgetrennte Zellen, die
sich bei jeder Umdrehung vergrößern (ansaugen) und verkleinern
(komprimieren).
Die Schmierung der Rotorlagerung wird durch eine
Dauerfettfüllung gewährleistet.
Die Wärmeabfuhr erfolgt über Gehäuserippen auf der gesamten
Gehäuseoberfläche durch eine gezielte Kühlluftführung über zwei
Lüfterräder.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis