Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAVIC 3 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wenn das Fernsteuerungssignal während der verbesserten Rückkehr normal ist, kann der
Nick-Steuerknüppel zur Kontrolle der Fluggeschwindigkeit verwendet werden, aber die
Ausrichtung und Flughöhe des Fluggeräts können nicht kontrolliert werden. Außerdem
kann man das Fluggerät nicht nach links oder rechts fliegen. Manuelles Beschleunigen
verbraucht mehr Energie. Das Fluggerät kann Hindernisse nicht erkennen, wenn die
Fluggeschwindigkeit die effektive Erfassungsgeschwindigkeit übersteigt. Das Fluggerät
bremst, verweilt im Schwebeflug und beendet die automatische Rückkehr, wenn der Nick-
Steuerknüppel ganz nach unten gezogen wird. Das Fluggerät kann wieder aktiv gesteuert
werden, nachdem der Nick-Steuerknüppel losgelassen wurde.
• Wenn der Startpunkt in den Höhenlagenzonen liegt, während das Fluggerät sich
außerhalb befindet, fliegt die verbesserte Rückkehr das Fluggerät unter das Höhenlimit,
das unterhalb der eingestellten Rückkehr-Flughöhe liegen kann. Fliege bitte vorsichtig.
• Wenn das Fernsteuerungssignal während der linearen Rückkehr normal ist, können die
Fluggeschwindigkeit und die Flughöhe mithilfe der Fernsteuerung kontrolliert werden,
aber die Ausrichtung des Fluggeräts kann nicht kontrolliert werden. Außerdem kann
man das Fluggerät nicht nach links oder rechts fliegen. Das Fluggerät kann Hindernisse
nicht erkennen, wenn der Nick-Steuerknüppel verwendet wird, um das Fluggerät zu
beschleunigen und die Fluggeschwindigkeit die effektive Erfassungsgeschwindigkeit
übersteigt. Wenn das Fluggerät aufsteigt oder vorwärts fliegt, kann man den Steuerknüppel
in die entgegengesetzte Richtung drücken, um die Rückkehrfunktion zu beenden. Lasse
den Steuerknüppel los, um die Kontrolle über das Fluggerät wiederzuerlangen.
• Wenn das Fluggerät beim Aufsteigen während der automatischen Rückkehr die
maximale Flughöhe erreicht, stoppt das Fluggerät und kehrt auf der aktuellen Flughöhe
zum Startpunkt zurück.
• Das Fluggerät verweilt im Schwebeflug, wenn es während des Aufsteigens zur
maximalen Flughöhe Hindernisse erkennt, die sich vor dem Fluggerät befinden.
Akkubedingte Rückkehr
Wenn der Akkustand der Intelligent Flight Battery zu niedrig ist, um zum Startpunkt
zurückzukehren, solltest du das Fluggerät so schnell wie möglich landen.
Um Gefahren durch einen plötzlichen Energieverlust zu vermeiden, berechnet das Fluggerät
automatisch, ob der Akkustand für die Rückkehr zum Startpunkt ausreicht, was von der aktuellen
Position, Umgebung und Fluggeschwindigkeit abhängt. Wenn der Akkustand niedrig ist und nur
ausreicht, um einen Rückkehrflug zu beenden, wird in DJI Fly eine Warnmeldung angezeigt. Wenn
Sie nach zehn Sekunden nicht reagiert haben, fliegt das Fluggerät automatisch zum Startpunkt.
Du kannst die automatische Rückkehrfunktion abbrechen, indem du die Rückkehrtaste an
der Fernsteuerung drückst. Eine Warnung vor niedrigem Akkustand wird nur einmal während
eines Fluges ausgegeben. Wenn die automatische Rückkehrfunktion abgebrochen wird, weil
die Warnung angezeigt wird, ist die Intelligent Battery möglicherweise nicht ausreichend
aufgeladen, damit das Fluggerät sicher landen kann. Dies kann zu einem Absturz des Fluggeräts
führen und das Fluggerät kann verloren gehen.
Das Fluggerät landet selbsttätig, wenn der Akkustand aufgrund der aktuellen Flughöhe nur
noch den Landeanflug zulässt. Die automatische Landung kann nicht abgebrochen werden,
aber die Fernsteuerung kann verwendet werden, um die Richtung des Fluggeräts und die
Sinkgeschwindigkeit während des Landevorgangs zu ändern. Bei ausreichender Akkuleistung
kann man den Schub-Steuerknüppel verwenden, um den Aufstieg des Fluggeräts bei einer
Geschwindigkeit von 1 m/s zu erzwingen.
Bewege das Fluggerät bei der automatischen Landung horizontal, um so schnell wie möglich
einen geeigneten Landeplatz zu finden. Wenn man den Schub-Steuerknüppel solange nach
oben drückt, bis die Akkuleistung aufgebraucht ist, dann stürzt das Fluggerät ab.
DJI Mavic 3 Pro Bedienungsanleitung
©
2023 DJI Alle Rechte vorbehalten.  
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis