Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAVIC 3 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DJI Mavic 3 Pro Bedienungsanleitung
MasterShots beenden
Drück einmal auf die Pausetaste oder tippe in DJI Fly auf
Fluggerät bremst und verweilt im Schwebeflug.
• Verwende MasterShots an Orten, die sich nicht in der Nähe von Gebäuden oder
anderen Hindernissen befinden. Sorge dafür, dass sich keine Personen, Tiere oder
andere Hindernisse in der Flugroute befinden. Wenn die Lichtverhältnisse ausreichend
sind und die Umgebung für Sichtsensoren geeignet ist, dann bremst das Fluggerät bei
Erkennung eines Hindernisses ab und verweilt im Schwebeflug.
• Achte auf Objekte im Umfeld des Fluggeräts und verwende die Fernsteuerung, um
Zusammenstößen mit dem Fluggerät auszuweichen.
• MasterShots darf NICHT in den folgenden Situationen verwendet werden:
a. Wenn das Motiv für einen längeren Zeitraum blockiert ist oder sich außerhalb der
Sichtlinie befindet.
b. Wenn das Motiv hinsichtlich Farbe und Muster der Umgebung gleicht.
c. Wenn sich das Motiv in der Luft befindet.
d. Wenn sich das Motiv schnell bewegt.
e. Wenn die Lichtverhältnisse besonders dunkel (<  300  Lux) oder besonders hell
(> 10.000 Lux) sind.
• Verwende MasterShots NICHT in der Nähe von Gebäuden oder an Orten mit
schwachem GNSS-Signal, da sonst die Flugbahn instabil wird.
• Beachte bei der Verwendung von MasterShots die örtlichen Datenschutzgesetze und
-vorschriften.

QuickShot

Die QuickShots-Aufnahmemodi umfassen: Dronie, Rocket, Kreisen, Helix, Boomerang und
Asteroid. Das Fluggerät macht Aufzeichnungen je nach dem gewählten Aufnahmemodus
und erzeugt dann automatisch ein kurzes Video. Das Video lässt sich anschließend im
Wiedergabemenü abspielen, bearbeiten oder auf den sozialen Medien teilen.
Dronie: Das Fluggerät steigt rückwärts fliegend auf, wobei die Kamera auf das Motiv
ausgerichtet bleibt.
Rocket: Das Fluggerät steigt auf während die Kamera nach unten gerichtet ist.
Kreisen: Das Fluggerät umkreist das Motiv.
Helix: Das Fluggerät steigt auf und umkreist das Motiv.
Boomerang: Das Fluggerät fliegt in einer ovalen Flugbahn um das Motiv herum, wobei
es beim Wegfliegen von der Startposition aufsteigt und beim rückwärts Fliegen absteigt.
Die Startposition des Fluggeräts bildet ein Ende der Längsachse des Ovals, während das
andere Ende auf der der Startposition gegenüberliegenden Seite des Motivs liegt.
Asteroid: Das Fluggerät fliegt rückwärts und aufwärts, macht mehrere Fotos und fliegt
dann zum Startpunkt zurück. Das generierte Video beginnt mit einem Panorama der
höchsten Position und zeigt dann den Blick aus dem Fluggerät im Sinkflug.
• Sorge dafür, dass bei der Verwendung von „Boomerang" genügend Platz vorhanden
ist. Du musst einen Radius von mindestens 30 m um das Fluggerät herum und einen
Abstand von mindestens 10 m über dem Fluggerät belassen.
• Sorg dafür, dass bei der Verwendung von „Asteroid" genügend Platz vorhanden ist. Hinter
dem Fluggerät müssen mindestens 40 m und über dem Fluggerät 50 m Platz sein.
32
©
  
2023 DJI Alle Rechte vorbehalten.
, um MasterShots zu beenden. Das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis