Glas-Wasserkocher
der Steckdose ziehen, da sich der
Wasserkocher im Stand-by-Modus
befindet, solange er an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Entkalken
Das Gerät sollte regelmäßig entkalkt
werden. Zum Entkalken einen handels-
üblichen Entkalker für Wasserkocher
verwenden.
1. Ein Gemisch aus Wasser und Ent-
kalkungsmittel in den Wasserkes-
sel füllen und einschalten. Dafür
die Anweisungen in den Kapiteln
„Aufstellen und Anschließen" sowie
„Benutzung" befolgen.
L
Zum Verhältnis von Wasser zu
Entkalkungsmittel die Gebrauchs-
anweisung des Entkalkungsmittels
beachten.
2. Nach dem Kochen den Wasserkes-
sel entleeren. Dieses Wasser nicht
trinken!
3. Den Wasserkessel mindestens einmal
erneut mit Trinkwasser befüllen und
aufkochen lassen, um eventuelle Res-
te des Entkalkungsmittels zu entfer-
nen. Dieses Wasser nicht trinken!
AUFBEWAHRUNG
•
Das Gerät vom Stromnetz trennen,
wenn es längere Zeit nicht benutzt
werden soll. Das Gerät ggf. noch
einmal reinigen (siehe Kapitel „Pflege
und Entkalken") und vollständig
trocknen lassen.
•
Das Gerät und alle Zubehörteile an
einem trockenen, sauberen, frostfrei-
en Ort aufbewahren, der vor direk-
tem Sonnenlicht und dem Zugriff
durch Kinder oder Tiere geschützt ist.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►
Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►
Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►
Die Sicherung des Netz anschlusses
überprüfen.
Der Ein- / Ausschalter wurde nicht betätigt.
►
Das Gerät mit dem Ein- / Ausschalter
einschalten.
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
►
Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
Es läuft Wasser aus dem Gerät.
Es befindet sich zu viel Wasser im Was-
serkessel.
►
Den Wasserkessel nicht über die
MAX-Markierung befüllen!
Das Gerät schaltet nicht ab.
Der Ein- / Ausschalter wird blockiert.
►
Blockade entfernen.
Der Deckel ist nicht geschlossen.
►
Immer darauf achten, dass der De-
ckel korrekt geschlossen ist.
DE
7