DE
sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass wer-
den können.
Die Basisstation ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor
■
dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Den Wasserkocher nur mit der mitgelieferten Basisstation ver-
■
wenden. Die Basisstation nicht mit anderen Geräten benutzen.
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschluss-
■
leitung nicht selbst austauschen. Wenn der Wasserkocher, die
Basisstation oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müs-
sen diese durch den Hersteller, Kundenservice oder autorisier-
te Fachhändler ersetzt bzw. repariert werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Pflege und Entkalken"
■
beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■
Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden.
■
Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit verwenden.
■
Sollte die Basisstation ins Wasser
fallen, sofort den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Die Basisstation
erst danach aus dem Wasser heraus-
holen. Niemals versuchen, sie aus dem
Wasser zu ziehen, während sie an das
Stromnetz angeschlossen ist
■
Die Basisstation und die Anschluss-
leitung niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn die Basisstation an
das Stromnetz angeschlossen ist.
■
Den Wasserkessel zum Befüllen,
Ausgießen oder Reinigen von der
Basisstation nehmen. Darauf achten,
dass kein Wasser in die Kontakte auf
der Unterseite des Wasserkessels
eindringt.
■
Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht in Kontakt mit elektri-
schen Geräten und Einrichtungen, die
elektrische Bauteile enthalten, kommt.
4
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■
Das Verpackungsmaterial von
Kindern und Tieren fernhalten. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen
Dampf oder Kondenswasser!
■
Kontakt mit dem aufsteigenden
Dampf aus der Ausgusstülle
vermeiden. Den Deckel nicht wäh-
rend des Kochvorgangs öffnen.
Das Gerät vor erneutem Befüllen
abkühlen lassen!
■
Kochendes Wasser langsam und
vorsichtig ausgießen, ohne dass
der Wasserkessel zu schnell ge-
kippt wird.
■
Das Gerät während des Brühvor-
ganges nicht bewegen.
■
Darauf achten, dass die Anschluss-
leitung keine Stolpergefahr darstellt.
Das Netzkabel darf nicht von der
Aufstellfläche herab hängen, um
ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
■
Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung außer Reichweite von Klein-