Herunterladen Diese Seite drucken

Sera Algovec+ UV Handbuch Seite 6

Uv-einheit

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Aufbauanleitung
Die UV-Einheit sera algovec UV ist werkseitig montiert.
Die Einheit ist direkt mit der Strömungspumpe und dem
Auslauf des Innenfilters verbunden. Über die Auslass-
öffnung und den Y-Verteiler mit 2 Strömungsdüsen (1.6)
des Innenfilters fließt das Wasser zurück ins Aquarium.
Inbetriebnahme
Bevor die UV-C-Lampe eingeschaltet wird, sollte sicher-
gestellt sein, dass die Lampe mit Wasser umströmt bzw.
vollständig eingetaucht ist. Dabei darf die Lampe nicht
im Trockenen betrieben werden, um ein Überhitzen zu
vermeiden. Die UV-C-Lampe ist nur mit dem mitgelie-
ferten Transformator und dem AC-Vorschaltgerät zu be-
treiben.
Der schwarze Stecker des Transformators wird an die
schwarze Buchse des Vorschaltgerätes (2.4) angeschlos-
sen. Die UV-C-Lampe wird über den blauen Stecker mit
der blauen Buchse des Vorschaltgerätes (2.3) verbun-
den. Erst wenn alle Steckverbindungen miteinander ver-
bunden sind und die UV-C Einheit im Wasser eintaucht
soll der Transformator (2.6) mit der Spannungsquelle ver-
bunden werden. Die Anschlüsse dürfen nicht vertauscht
werden.
Das Gehäuse der Lampe (2.5) darf nicht geöffnet oder
beschädigt werden.
Reinigung
Die UV-C-Lampe (2.5) darf nicht geöffnet werden. Es
dürfen keine spitzen oder harten Gegenständen in das
Innere des Gehäuses eingeführt werden. Ist das Gerät
verstopft und lässt sich nicht durch Ausspülen mit
Wasser reinigen, sollte die Lampe mit Gehäuse ausge-
tauscht werden.
Wartung
Bitte tauschen Sie die UV-C-Lampe nach etwa einem
Jahr aus. Zuerst alle stromführenden Teile von der
Spannungsversorgung trennen. Das UV-C-System im
Gehäuse (1.5) aus dem Aquarium nehmen. Dann den
Gehäusedeckel (1.5.1) abnehmen. Die UV-C-Lampe von
der Wasserauslauföffnung abziehen und zusammen mit
der Pumpe aus dem Gehäuse nehmen. Schlauch (1.7/2.7)
von der Lampe ziehen. Schlauch ggf. austauschen. Neue
UV-C-Lampe auf neuen 16 mm Schlauch aufsetzen und
mit Kabelbinder befestigen. Die Pumpe in gleicher Weise
befestigen. Lampe und Pumpe wieder in das Gehäuse
einbauen und den Auslauf der UV-C-Lampe wieder auf
die Rückseite der Wasserauslauföffnung (1.8) aufsetzen.
Problem
Mögliche
Ursachen
Kontrolldiode
Kein Strom
leuchtet nicht
UV-C-Lampe
Kabelverbindun -
leuchtet nicht
gen nicht richtig
eingesteckt
UV-C-Lampe
defekt
Blauer und
schwarzer Stecker
vertauscht
Trübungen /
Keine bakterielle
Algen bleiben
Ursache, minerali-
unverändert
sche Trübung
UV-C-Lampe
defekt
Prüfung der UV-C-Lampe
Vorsicht! Setzen Sie eine Brille mit UV-Schutz auf.
Um zu sehen ob die UV-C-Lampe der sera algovec UV
Einheit leuchtet, das UV-C-System einschalten. Bei
brennender Lampe ist an der Auslauföffnung ein bläu-
liches Schimmern zu erkennen. Vermeiden Sie es direkt
in das UV-C-Licht zu gucken.
Technische Daten
sera UV-C-Lampe
Vorschaltgerät
Transformator
sera Filter- und
Förderpumpe FP 350
IPX8
1 m
6
Abhilfe /
Beseitigung
Stecker prüfen
Transformator
einstecken
Steckverbin-
dungen prüfen
UV-C-Lampe
auswechseln
Richtig
einstecken
Feinfilter
verwenden,
Wasserwechsel
UV-C-Lampe
auswechseln
5 W
IPX8 (1 m)
12 V 6 W UVPL
IN 230 V AC 50 Hz
OUT 12 V AC 650 mA
220 – 240 V, 6 W
Förderleistung ~ 350 l/h
IPX8 (1 m)

Werbung

loading