M O N T E V O H O M E B E N U T Z E R I N F O R M A T I O N
Einsatzbereich / Verwendungszweck
Beim Schreibtischsystem Montevo handelt es sich um einen
mobilen Arbeitsplatz. Dieser ist geeignet für temporäres Arbei-
ten in Wohnbereichen. Montevo ist ein ergonomischer Tisch für
sitzende und stehende Tätigkeiten.
Hinweise zur Einrichtung eines mobilen Arbeitsplatzes:
Platzbedarf:
Am Arbeitsplatz muss ausreichende Bewegungsfläche für
wechselnde Arbeitshaltungen und -bewegungen vorhanden sein.
Die Bewegungsfläche sollte mindestens 1,5 m² betragen. Der
Arbeitsplatz sollte mit einer ergonomischen Sitzgelegenheit er-
gänzt werden. Hierbei sollte auf die individuelle Einstellbarkeit der
Stuhlelemente geachtet werden.
Beleuchtung:
Arbeitsplätze sind so einzurichten, dass beleuchtete Flächen
keine Blendung verursachen und Reflexionen auf dem Bild-
schirm so weit wie möglich vermieden werden. werden. Um eine
Blendung durch Tageslicht weitgehend zu vermeiden, sollen die
Arbeitsplätze möglichst mit einer zur Hauptfensterfront parallelen
Blickrichtung angeordnet sein. Eine Aufstellung von Bildschirmen
vor den Fenstern kann durch große Leuchtdichteunterschiede
zwischen Bildschirm und Arbeitsumgebung zur Direktblendung
führen. Nahe gelegene Fenster im Rücken der Benutzer können
sich im Bildschirm spiegeln und zu Reflexblendung führen.
Lärm:
Bei der Gestaltung des Bildschirmarbeitsplatzes ist dem Lärm,
der durch die zum Bildschirmarbeitsplatz gehörenden Arbeitsmit-
tel verursacht wird, Rechnung zu tragen, insbesondere um eine
Beeinträchtigung der Konzentration und der Sprachverständlich-
keit zu vermeiden. Dieser Beurteilungspegel (Grenzwert) liegt bei
55dB(A).
Raumklima:
Ein behagliches Raumklima herrscht vor, wenn Lufttemperatur,
Luftfeuchte, Luftbewegung und Wärmestrahlung im Raum als
optimal empfunden werden.
Büroräume sollten vorrangig frei über Fenster gelüftet werden.
Untersuchungen zeigen, dass bei freier Fensterlüftung weniger
Beschwerden auftreten als bei klimatisierten Büroräumen.
4
Als Richtwerte gelten: Eine relative Luftfeuchtigkeit von maximal
50%, eine Lufttemperatur zwischen 20-22°C und eine Luftge-
schwindigkeit von maximal 0,15m/s.
Bedienung:
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse im Weg des
Schreibtisches befinden. Die Tischplatte darf keine Wände be-
rühren. Alle Kabel müssen eine geeignete Länge aufweisen, um
die Höhe des Tisches einzustellen.
Aufstellort:
Bei der Aufstellung ist auf eine geeignete ebene Fläche zu achten.
Der Tisch kann mithilfe der Höheneinstellschrauben an den Kufen
in Waage ausgerichtet.